Gottesdienstordnung vom 5. April 2025 bis zum 12. April 2025
Freitag, 4.4.
17.30 Uhr Weg-Gottesdienst mit Tauferinnerung und Gewänderausgabe der Erstkommunionkinder aus der Seelsorgeeinheit in der St. Nikolauskirche
Samstag, 5.4.
18.30 Uhr Beichtgelegenheit
19.00 Uhr Eucharistiefeier in der St. Nikolauskirche (Pfr. H. Häuptle)
für Georg Müller, Michael Hauser.
Kollekte: Misereor
Sonntag, 6.4. – 5. Fastensonntag
L: Jes 43,16-21 + Phil 3,8-14; Ev: Joh 8,1-11
19.00 Uhr Bußfeier in der St. Nikolauskirche
Donnerstag, 10.4.
16.30 Uhr Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder aus der Seelsorgeeinheit in der St. Nikolauskirche
19.00 UhrEucharistiefeier in der St. Nikolauskirche (Pfr. H. Häuptle)
für Karl Pfoh, Josef und Elfriede Kappes, Erwin und Rosa Greiß
und Requiem für Arno Mutz.
Freitag, 11.4.
8.30 Uhr Schulgottesdienst der Grundschule in der St. Nikolauskirche
Sonntag, 13.4. – Palmsonntag
10.30 Uhr Familien-Gottesdienst ohne Kommunionfeier (Past.ref. K. Bangert) mit Singspiel der Passionsgeschichte gesungen von allen Erstkommunionkindern aus der Seelsorgeeinheit
Das Rosenkranzgebet findet jeden Tag in der St. Nikolauskirche statt.
Werktags um 17.00 Uhr und Sonn- und Feiertag um 14.00 Uhr.
Informationen
Kurzfristige Änderungen finden Sie auf der Homepage:
www.se-gundelsheim.drs.de und am Schaukasten an der Kirche.
Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichungen unter Seelsorgeeinheit.
Bekanntgabe der Wahlergebnisse der KGR-Wahl vom 30.3.2025
Von den 1.610 Wahlberechtigten haben 617 (+38,32 %) Personen an der Wahl teilgenommen und insgesamt 6.150 Stimmen für die 14 Kandidierenden abgegeben. Gewählt sind somit in alphabetischer Reihenfolge (Anzahl der Stimmen in Klammern):
Abend, Simone (572), Czemmel, Diana 409), Englert, Maximilian (492), Gärtner, Isabel (461), Hähnlein, Cornelia (417), Ihemedu, Sebastian (396), Kühnle, Sandra (451), Kunz, Juliana (457), Müller, Susanne (417), Pfisterer, Erika (398) Schmötzer, Nadine (480), Schuster, Jürgen (395), Schuster, Wolfgang (466), Tomasetti, Ulrike (339)
Kirchenchor
Die nächsten Probetermine des Kirchenchores in St. Nikolaus sind am 7.4.2025 und am 14.4.2025 – jeweils der Gesamtchor, um 19.30 Uhr. Herzliche Einladung auch an alle Interessierten, die in den Chor „reinschnuppern“ möchten!
Ökumenischer Seniorennachmittag
Liebe Seniorinnen und Senioren,
ganz herzlich laden wir Sie zu unserem nächsten Seniorennachmittag am Mittwoch, 9. April 2025 um 14.30 Uhr in das kath. Gemeindehaus „St. Michael“ in die Urbanstraße ein. Wie immer beginnen wir mit Kaffee und Kuchen und freuen uns auf Herrn Pfarrer Häuptle, der unseren Nachmittag mit Gedanken „Auf dem Weg zum Osterfest hin“ gestaltet.
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen und heißen auch neue Gäste immer herzlich willkommen. Liebe Grüße Ihr Seniorenteam.
Ausschuss Mission-Entwicklung – Frieden
Nachrichten aus Burundi, von der SEZ gefördertes Projekt „Kamuna“
Bereits im Februar haben wir die Unterlagen für das von der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit (SEZ) erneut geförderte Projekt „Kamuna“ in der Region Cankuzo in der Diözese Ruyigi unter der Leitung von Thierry Mbonerane zurückgeschickt. Nun ist die 1. Charge der bewilligten Gelder von € 5.000,– bei uns eingetroffen und unsere Kirchenpflegerin hat sie letzte Woche nach Burundi weitergeleitet. Dort wird der Betrag schon erwartet, damit die Arbeiten beginnen können. Die Mitglieder der Gruppe „Cosmos Fundacion“ aus Chile sind bereits eingetroffen und so können die jungen Menschen, die ja bereits seit Ende 2023 in den neu entstandenen Häusern leben, zusammen mit den Menschen aus dem benachbarten Ort Cankuzo mit dem Anlegen des „Therapeutischen Gartens“ beginnen. Von dem Leiter der Gartenbauarbeiten haben wir ein Foto zugespielt bekommen, wie der Garten später, wenn sich alle Pflanzen gut entwickelt haben, aussehen soll. Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg beim Anlegen und Fertigstellen des Gartens.
(Bitte hier Bild einfügen. Danke)
Containerverschickungen
Trauer um Arno Mutz
Mit Trauer haben wir vom Tode unseres allseits geschätzten Arno Mutz erfahren. Viele Jahre lang war er ein geschätzter Unterstützer, wertvoller Ratgeber und unverzichtbarer Mitarbeiter, wenn es um die seit 1993 bis 2020 durchgeführten Containerlieferungen nach Afrika gegangen ist. Schon im Vorfeld des eigentlichen Ladetages hat er mit wenigen anderen die Vorsitzende des Ausschusses bei den vielfältigen Vorbereitungen unterstützt, sodass die Arbeiten am eigentlichen Ladetag der jeweiligen Container problemlos über „die Bühne“ gingen. Auf diesem Wege danken wir unserem Arno noch einmal für seinen großen Einsatz für unsere Partnerschaft mit Burundi und dem „Maison Shalom“. Die Mitglieder des Ausschusses werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.