17.00 Uhr | Sippe Wichtelwölflinge `23 |
20.00 Uhr | Posaunenchor Kleiner Heuberg – Probe |
15.30 Uhr | Sippe Koalas |
17.00 Uhr | Sippe Wichtelwölflinge `24 |
18.00 Uhr | Sippe Fenneks |
20.15 Uhr | Posaunenchor Isingen - Probe |
10.00 Uhr | Gemeinsamer Familiengottesdienst mit Abendmahl für Rosenfeld und Isingen in der Martinskirche in Isingen zum Thema: Alle sind eingeladen! mit Pfarrer Hofmann und der Isinger Kinderkirche. Nach der Abendmahlsordnung unserer Landeskirche sind seit dem Jahr 2000 auch getaufte Kinder zum Abendmahl eingeladen! Denn durch die Taufe sind wir von Anfang an Glieder der Gemeinde Jesu Christi. Der Gottesdienst ist so gestaltet, dass auch kleinere Kinder etwas von der besonderen Bedeutung des Abendmahls verstehen. Opfer: eigene Gemeinde |
10.00 Uhr | Rosenfeld: die Kinderkirche ist zum Familiengottesdienst nach Isingen eingeladen! |
16.00 Uhr | Krabbelgruppe im Gemeindehaus in Rosenfeld. Kontakt: Christina Folwarczny, Tel. 0172 6076795 oder Isabell Wagner, Tel. 0160 4010655. |
18.30 Uhr | Jungbläser- und Erwachsenenbläserausbildung im Gemeindehaus in Isingen |
20.00 Uhr | Öffentliche Sitzung des Verbundkirchengemeinderats: Bericht von der Bezirkssynode Balingen u.a. |
14.00 Uhr | Kaffee und mehr – für alle! im Gemeindehaus in Isingen. Manfred Benkendorf zeigt uns Bilder aus Oberägypten. |
18.30 Uhr | Sippe Wanderfalken |
15.05 Uhr | Konfirmandenunterricht - Vorstellung weiterer Praktikumsberichte, Bedeutung des Kreuzes |
17.00 Uhr | Sippe Kängurus |
18.00 Uhr | Rosenfeld trifft… Jürgen Kaiser: im Pflegewohnhaus im Hagweg 8 in Rosenfeld. Jürgen Kaiser, Buchautor, Journalist und Privatier ist unter dem Titel „Von knitzen Schwaben, die nur im Ausland etwas wurden“ besonderen Schwaben auf der Spur. Anschließend Umtrunk und Begegnung. Herzliche Einladung an die Gemeinde! |
18.00 Uhr | Sippe Wolpertinger |
19.00 Uhr | Kirchenchor-Probe |
20.30 Uhr | PopChor-Probe |
17.00 Uhr | Sippe Wichtelwölflinge `23 |
20.00 Uhr | Posaunenchor Kleiner Heuberg – Probe |
Das Team vom Frauenfrühstück des Kleinen Heubergs lädt alle interessierten Frauen am Samstag, 5. April 2025 nach Bickelsberg ins Bürgerhaus zu einem Frauenfrühstück ein.
Beginn ist um 8.45 Uhr, Einlass um 8.15 Uhr.
„Die Kirschen in Nachbars Garten“
- Umgang mit Neid und Eifersucht
So lautet das Thema an diesem Vormittag.
Wir alle haben es schon erlebt und erleben es immer wieder: Nicht alle unsere Wünsche gehen in Erfüllung. Immer wieder gibt es Dinge in unserem Leben, die nicht so laufen, wie wir es gerne hätten oder die wir uns wünschen. Unerfüllte Wünsche, das ist der Boden für ein schmerzhaftes Begehren, das uns aus der Ruhe bringen kann. Wie geht es uns damit?
Die Referentin Monika Bugala aus Vöhringen geht in einem Kurzreferat darauf ein und zeigt dann in einem Solotheaterstück wie das bei zwei Frauen der Bibel, Hanna und Penina, ausgesehen hat. Beide mussten mit Mangel leben.
Wie gehen wohl diese beiden Frauen mit ihrer Situation um, wie gehen sie miteinander um? Was können wir heute daraus lernen!
Anmeldungen nehmen Beatrix Märklin Tel. 07427- 8672 und Annerose Hölle 07428-533 bisDonnerstag, 3. April 2025 entgegen.
am Mittwoch, 9. April 2025 um 18 Uhr im Pflegewohnhaus der Evangelischen Heimstiftung im Hagweg 8 in Rosenfeld.
Herzliche Einladung zu dieser besonderen Veranstaltung: Jürgen Kaiser, Buchautor, Journalist und Privatier ist unter dem Titel „Von knitzen Schwaben, die nur im Ausland etwas wurden“ besonderen Schwaben auf der Spur und schildert ihre Lebensläufe. Bei seinem Vortrag berichtet der Kenner der schwäbischen Seele über seine Entdeckungen.
Herzliche Einladung an alle! Das Pflegehaus bietet nach diesem spannend-lustigen Abend noch einen Umtrunk an und freut sich, wenn viele Besucherinnen und Besucher miteinander und mit den Bewohnern und Pflegekräften ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns, Sie am Palmsonntag, 13. April 2025 um 18.00 Uhr zu einem Abendkonzert mit Lesungen in unsere Stadtkirche einladen zu dürfen:
Freuen Sie sich mit uns auf Beate Ling und Michael Schlierf, die uns mitnehmen in die Karwoche mit einfühlsamen Texten und Liedern. Eintritt ist frei – wir bitten um Spenden!
Im Anschluss an dieses besondere Passionskonzert, bei dem auch schon die Osterhoffnung durchschimmert, laden wir herzlich ein, bei einem Ständerling noch etwas zu verweilen. Ein Bücher- und CD-Tisch von Beate Ling steht zum Stöbern bereit.
In den nächsten Tagen erhalten Sie „die neue Brücke“ in Ihren Briefkasten mit wichtigen Themen: u.a. zur Bundestagswahl, Kirchenwahlen, gesucht: Layouter/in für die neue Brücke und Gottesdienstteam im Pflegewohnhaus, Abschied von Pfarrehepaar Hofmann.
Am Ersten Advent finden Kirchenwahlen in unserer Landeskirche und in unserer Gemeinde statt. Wir sind auf der Suche nach Kandidaten, die mit Rat und Tat und Herzblut die Gremiumsarbeit im Verbundkirchengemeinderat unterstützen, und die Kirche in die Zukunft führen. Unter www.kirchenwahl.de finden Sie hilfreiche Infos. Kommen Sie gerne auf uns zu, wir freuen uns über Ihr Interesse!
Im Kirchengemeinderat werden wichtige Entscheidungen für das Gemeindeleben getroffen. Es geht dabei um Gottesdienste, Bildung und Diakonie, Jugendarbeit – aber auch um Finanzen und Richtungsentscheidungen. Wer sich engagiert, kann erhalten und erneuern, entwickeln und mitentscheiden.
liegen jeden Sonntag zum Mitnehmen in der Stadtkirche auf - in der Martinskirche im Rahmen des Gottesdienstes, auf der Homepage (unter „Aktuelles“) – oder Sie erhalten sie auf Anfrage.