Pfarramt, Tel. 07232/3640126, kontakt@ev-kirche-stein.de, www.ev-kirche-stein.de
Pfarrerin Diekmeyer, Tel. 07232/3640122, gertrud.diekmeyer@kbz.ekiba.de
Das Pfarrbüro ist geöffnet: Di., Mi., Fr. 10 – 12 Uhr.
Barrierefreier Zugang zur Kirche kann ermöglicht werden. Bitte lassen Sie uns wissen, ob/wann Sie diese Möglichkeit nutzen wollen, es bedarf einer kurzen Vorbereitung.
Donnerstags um 19:00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus:
Herzlich willkommen am 10. April - 15. Mai – 12. Juni – 26. Juni – 10. Juli – 24. Juli – 4. September 2025
Freitag, 11.04.2025
16:30 – 18:00 Uhr Mädchenjungschar
16:30 – 18:00 Uhr kleine Bubenjungschar
18:00 – 19:30 Uhr große Bubenjungschar
Sonntag, 13.04.2025
10:00 Uhr Gottesdienst an Palmsonntag, Prädikant Werner Schlittenhardt
Dienstag, 15.04.2025
09:30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus
19:30 Uhr Probe Stephanuskantorei
Wir laden ein zu Passionsandachten
mit der Kunsttherapeutin Jutta Scherle aus Königsbach,
jeweils um 19:30 Uhr in der evangelischen Kirche Eisingen
Montag, 14.04.2025:
„Weil Gottes Liebe überwunden hat – unseren Unglauben“
Dienstag, 15.04.2025:
„Weil Gottes Liebe überwunden hat – unsere Sünden“
Mittwoch, 16.04.2025:
„Weil Gottes Liebe überwunden hat – unseren Tod“
18:30 Uhr Stein mal anders - Gottesdienst: „Auf Jesus sehen!“
Das Tischabendmahl wird vorbereitet vom Steinamalanders-Team mit Bärbel Edinger und Chor, Pfarrerin Diekmeyer,
anschließend sind wir eingeladen zum Beisammensein mit gemeinsamer Mahlzeit „Fisch und Brot“.
Auch dieses Jahr feiern wir Gründonnerstag - wie es seit Jahren Steinmalanders-Tradition ist - an einer langen Tafel im Gemeindehaus.
Wir werden in den Lesungen, den Liedern und der Liturgie ermutigende Begegnungen mit unserem Herrn Jesus Christus in den Mittelpunkt stellen. Den vertrauten Umgang mit ihrem HERRN hatten die Jünger oft bei gemeinsamen Mahlzeiten erlebt, wenn JESUS sich zum Beispiel mit Zöllnern und Sündern wie Levi und Zachäus an einen Tisch setzte oder die Speisung der Fünftausend mit fünf Broten und zwei Fischen möglich machte. Die stärkende Gemeinschaft mit IHM haben sie auch nach seiner Auferstehung mehrmals erfahren, zum letzten Mal, als sie nach einer langen Nacht, in der sie nicht einen Fisch gefangen hatten, zurückkamen und Jesus am Ufer stand, ihnen als Zeichen der Fülle, mit der er uns reich machen will, einen reichhaltigen Fischfang ermöglichte und für sie schon ein Mahl mit Brot und Fisch zubereitet hatte.
Die Jünger mussten nach der Kreuzigung Jesu und vor allem nach seiner Himmelfahrt lernen, IHN mehr und mehr mit den Augen des Glaubens zu sehen. Um dies zu ermöglichen, hat Jesus die Zwölf am Abend vor seiner Kreuzigung zum Passahmahl versammelt. Es wurde gemeinsam gegessen und getrunken, doch es waren neue Worte zu hören, die in der jüdischen Passahliturgie nicht vorgesehen waren. Jesus sprach zu Brot und Wein die uns bekannten Abendmahlsworte - mein Leib für dich gegeben, mein Blut für dich vergossen - und er forderte sie und damit auch uns als seine Gemeinde dazu auf, das Abendmahl immer wieder miteinander zu feiern in Erinnerung an IHN, der sich als Lamm Gottes für uns geopfert hat.
Christen feiern also das Abendmahl, weil ihr HERR ihnen das geboten hat - solches tut zu meinem Gedächtnis.
Christen freuen sich in der Gemeinschaft der Gläubigen, dass sie in dieser Weise das Auf-Jesus-Sehen praktizieren
und erfahren können und auch dabei schmecken und sehen, wie freundlich der Herr ist.
So wollen wir uns im Gottesdienst am Gründonnerstag neu ermutigen und im Glauben stärken lassen.
Herzliche Einladung dazu!
Karfreitag, 18.04.2025
10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer i.R. Hans-Martin Griesinger
Ostersonntag, 20.04.2025
10 Uhr Gottesdienst an Ostern mit Stephanuskantorei, Pfarrerin Diekmeyer
Ostermontag, 21.04.2025
10 Uhr Gottesdienst, Prädikant Thomas Brommer
Sonntag, 27.04.2025
10 Uhr Gottesdienst mit Claudia und Armin Thieme vom Freundeskreis Israel
Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.
Segnende Grüße
Ihre Pfarrerin Gertrud Diekmeyer