Dätzingen, Döffingen, Ostelsheim, Schafhausen
Katholisches Pfarramt St. Leonhard
Kirchstr. 5, 71120 Grafenau
Pfarramtssekretärin: Sonja Weigel
Telefon 07033 45091 / Telefax 07033 45667
E-Mail: StLeonhard.Daetzingen@drs.de
Homepage: www.mh-drs.de
Öffnungszeiten im Pfarrbüro
Dienstag, Mittwoch und Freitag: 9.30 – 11.30 Uhr
Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr
Leitender Pfarrer: Anton Gruber
Pfarrvikar: Leszek Leja
Pastoralreferent: Joachim Scheu
Jugendreferentin: Sabine Schirott
Kirchenpflege: Tiziana Fiore, Tel. 07033 / 693870
Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr
E-Mail: SE3.Boeblingen@kpfl.drs.de
Kirchliche Nachrichten vom 11.4. – 21.4.2025
GOTTESDIENSTE
Freitag, 11.4.
18 Uhr Dätzingen, Kreuzwegandacht
Samstag, 12.4.
18.30 Uhr Ostelsheim, Eucharistie
Palmsonntag, 13.4. – Kollekte für das Hl. Land
9 Uhr Dätzingen, Eucharistie mit Palmweihe
10.30 Uhr Döffingen, Familiengottesdienst mit Palmweihe
Mittwoch, 16.4.
9 Uhr Dätzingen, Eucharistie
Gründonnerstag, 17.4.
19 Uhr Döffingen, Gründonnerstagsliturgie mit Abendmahl sowie
4. Weg Gottesdienst für die Erstkommunionkinder.
Karfreitag, 18.4.
10 Uhr Döffingen, Kinder- und Jugendkreuzweg
15 Uhr Dätzingen, Karfreitagsliturgie
Samstag, 19.4.
21 Uhr Döffingen, Osternachtfeier
Ostersonntag, 20.4. – Bischof-Moser-Kollekte
10.30 Uhr Dätzingen, Eucharistie
Ostermontag, 21.4. – Bischof-Moser-Kollekte
9 Uhr Emausgang von Dätzingen nach Ostelsheim,
Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus
10.30 Uhr Ostelsheim, Eucharistie
TERMINE
Freitag, 11.4.
16 Uhr Döffingen, Palmen-Basteln der Erstkommunionkinder
in den Gemeinderäumen
17.30 Uhr „Die Bänd“ Probe in der Johanneskirche
Dienstag, 15.4.
14.30 Uhr Dätzingen, Handarbeitstreff in St. Barbara
SONSTIGE NACHRICHTEN
Jesus – der etwas andere König
Nicht hoch zu Ross – sondern friedlich auf einem Esel sitzend, zieht Jesus als König unter dem Jubel der Menge in Jerusalem ein. Ein König der Herzen. Liebe und Versöhnung – statt Hass und Rache. Doch bald darauf wird sich die Stimmung drehen…
Ostereierverkauf an Palmsonntag, 13.04.2025
An Palmsonntag werden nach den Gottesdiensten in Dätzingen und Döffingen wieder gefärbte Ostereier verkauft. (6 Stück 3,00 €, 10 Stück 5 €)
Wir bitten Sie, das Angebot zu nutzen.
Der Erlös kommt der Ministrantenarbeit zugute.
Taizé-Gebet in der Karwoche
Herzliche Einladung zum ökumenischen Taizé-Gebet am Dienstag, den 15. April um 19.30 Uhr im Chorraum der St. Peter und Paul-Kirche. Mit Unterstützung von Claus Marberger an der Gitarre singen wir die typischen Taizélieder, die so wunderbar ins Herz gehen. Mit dem Singen der Lieder stimmen wir uns auf die Geschehnisse in der Karwoche ein und solidarisieren uns mit dem Leidensweg Jesu.
Nacht der Firmanden
Dieses Mal treffen sich alle Firmanden aus der Seelsorgeeinheit am Gründonnerstag, den 17. April im Gemeindehaus St. Josef in Merklingen (Karlstraße 5). Wir wollen im Gedenken an Jesus sein Leiden und Sterben nachempfinden. Dazu gehen wir mit Fackeln in die Nacht, verehren das Kreuz in der Kirche und enden gegen 22 Uhr am Feuer.
Frühlingszeit – Osterzeit
Es ist Zeit, die Schönheit des Frühlings und die Freude des Osterfestes zu feiern.
Das Team der Tafel Weil der Stadt e.V. wünscht all unseren Spendern, Unterstützern und Kunden ein frohes Osterfest.
Kinocenter Weil der Stadt
Filmvorführung „Konklave“
Dienstag, 29. April 25, 10.15 Uhr
Kosten: 8 € Eintritt
Danach Möglichkeit zum Austausch über den Film beim Mittagessen im
Kath. Gemeindehaus St. Augustinus
Nachdem der Papst an einem Herzinfarkt gestorben ist, versammelt sich das Kardinalskollegium, um ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche zu wählen.
Einer von ihnen ist der britische Kardinal Lawrence, der als Dekan des Kardinalskollegiums das Konklave leitet. Währenddessen steht Schwester Agnes (Isabella Rossellini) in diesen Tagen den Nonnen vor, die sich um den Haushalt kümmern.
Alles wird für Lawrence komplizierter, als der ihm unbekannte Bischof von Kabul Kardinal Benítez eintrifft, den der vorherige Papst heimlich zum Kardinal berufen hatte.
Der aus Mexiko stammende Kardinal darf nach den kanonischen Statuten an dem Konklave teilnehmen.
Ralph Fiennes spielt die Hauptrolle des Kardinals Lawrence, der die Wahl eines neuen Papstes leitet und dabei mit verschiedenen Überzeugungen und persönlichen Zielen der Kardinäle konfrontiert wird.
In der ersten Abstimmung erhält kein Kandidat die benötigte Zweidrittelmehrheit.
Währenddessen wartet die Welt darauf, dass weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle tritt und der neue Pontifex verkündet wird.
Der Film Konklave bietet einen spannenden Einblick in die Herausforderungen und Intrigen, die mit der Wahl des Kirchenoberhaupts verbunden sind.
Anmeldung erforderlich bis 23.04.25 bei: Kerstin Langer, T. 01744332211 od. 42748
Freilichtbühne Ötigheim
Termin: Sonntag, 06.07.2025
Im weißen Rössl
Wenn die Dirndl fliegen und die Lederhose kracht, wenn Berliner Großstadtschnauze auf Alpendialekt trifft, wenn liebestolle Kellner singen, die Postbotin jodelt und die Kühe steppen, dann wissen wir: Wir befinden uns „Im weißen Rössl“ am Wolfgangsee!
Dieses unverwüstliche Singspiel, gestartet als Revue in den 1930er Jahren, beliebt als Operette in der Nachkriegszeit, verfilmt mit Peter Alexander, und regelmäßig wiederbelebt als Perle des musikalischen Unterhaltungstheaters, verbindet selbstironischen Humor mit Gefühl wie kaum ein anderes Werk.
Folgen Sie also erneut den Liebeswirren der Rösslwirtin und ihrem Zahlkellner Leopold, Rechtsanwalt Siedler, Trikotagenfabrikant Giesecke und seiner Tochter Ottilie, dem schönen Sigismund und seinem Klärchen, auf der Suche nach dem dreifachen Happyend. Da darf selbst Kaiser Franz Joseph nicht fehlen.
Es darf mitgesungen werden
Karten PK1 und Busfahrt = 75 € / Person
Abfahrt Bus: Rathaus Dätzingen 11.25 Uhr, Seeger Döffingen 11.35 Uhr
Anmeldungen nur bis 30.04.25 möglich
Kerstin Langer, 07033 42748 / 0174 4332211
HL-KL@t-online.de
AUS DEKANAT UND DIÖZESE
„Durchkreuzte Wege“
Ökumenischer Frauenkreuzweg in Stuttgart
Karfreitag, 18. April von 12 – 14 Uhr
Auch in diesem Jahr führt an Karfreitag ein ökumenischer Frauenkreuzweg durch die Stuttgarter Innenstadt. An verschiedenen Stationen nehmen wir Leid und Not durchkreuzter Lebenswege von Frauen in den Blick und bringen sie vor Gott – im Gedenken an den Kreuzweg Jesu. Impulse, Stille, Bibeltexte, Gebet und Musik begleiten unseren Weg.
Treffpunkt und Beginn um 12 Uhr vor St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart
Abschluss bis 14 Uhr in der Hospitalkirche, Büchsenstr. 33, Stuttgart
Liturgie: Claudia Schmidt, geistliche Beirätin KDFB, Karin Pöhler, Landesfrauenpfarrerin EFW
Musik: Sabrina Buck, Trompete
Palmsonntagskollekte 2025
Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land
Liebe Schwestern und Brüder,
wie in jedem Jahr ist die Kollekte am Palmsonntag für die Christen im Heiligen Land bestimmt. Insbesondere seit dem 7. Oktober 2023 haben Terror und Krieg dort vielen Menschen den Tod gebracht; Angst und Hass machen ein Zusammenleben unmöglich. Die Gräben scheinen unüberbrückbar, jede Perspektive auf Dialog und Verständigung utopisch.
Und doch gibt es Menschen, die aufeinander zugehen und dabei religiöse, ethnische und nationale Grenzen überwinden. Es sind Christen, Juden und Muslime, die sich trotz aller Widerstände als Brückenbauer für Verständigung und Versöhnung engagieren. Im zwischenmenschlichen und interreligiösen Dialog setzen sie sich dafür ein, dass ein gesellschaftliches Miteinander wieder möglich wird.
„Schritt für Schritt. Aufeinander zugehen“ – so lautet das Motto der diesjährigen Palmsonntagskollekte. Mit ihr unterstützen wir Projekte und Initiativen des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande und der Franziskaner im Heiligen Land, insbesondere auch im Bereich der Dialog- und Versöhnungsarbeit. Mit unserer Hilfe wollen und können wir dort den Frieden fördern, wo die Gewalt so viele Wunden gerissen und Trauer hinterlassen hat.
Wir Bischöfe bitten Sie ganz herzlich um Ihre Anteilnahme, um Ihr Gebet und auch um Ihre Spende für die Menschen im Heiligen Land.
Für die Diözese Rottenburg-Stuttgart
+Dr. Klaus Krämer, Bischof