15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Hemmingen
18.00 Uhr Friedensgebet auf dem Alten Schulplatz Hemmingen
17.00 Uhr Beichtgelegenheit in St. Petrus und Paulus Schwieberdingen (Pfarrer Michael Ott)
10.30 Uhr Familiengottesdienst; Eucharistiefeier in Münchingen (Pfarrer Michael Ott)
10.30 Uhr Familiengottesdienst; Wortgottesfeier in Hemmingen (Ingrid Steinbach); siehe Plakat unten.
Kollekte: Für das Heilige Land
16.00 Uhr Gottesdienst im Kleeblatthaus Hemmingen
19.00 Uhr Ölbotenmesse in St. Maria Ditzingen
19.00 Uhr Feier vom letzten Abendmahl mit Fußwaschung; Kommunion mit Brot und Wein in Münchingen (Pfarrer Michael Ott; Pfarrvikar Jitto Thengumpallil; Predigt: Diakon Richard Fock)
21.00 Uhr „Spät und anders“ im Gemeindezentrum St. Maria Möglingen:
Am Gründonnerstag laden wir zu einem besonderen Passions-Erlebnis nach St. Maria Möglingen ein. Von 21 Uhr bis Mitternacht wollen wir gemeinsam wachen, beten, singen und dem Leiden Jesu einmal ganz anders nachspüren. Wen wie Jesu Jünger doch die Müdigkeit übermannt, darf natürlich auch früher gehen. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch bei einem kleinen Mitternachts-Imbiss.
11.00 Uhr Kreuzweg für Familien in St. Petrus und Paulus Schwieberdingen, St. Maria Möglingen und St. Johannes Korntal:
Gemeinsam machen wir uns auf, um die biblische Geschichte von Jesus auf seinem Weg zum Kreuz kennenzulernen. Herzliche Einladung an alle Kinder und ihre Angehörigen, den Kreuzweg Jesu auf kindgerechte Weise zu begehen.
15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in Hemmingen (Pfarrer Michael Ott)
18.00 Uhr Friedensgebet auf dem Alten Schulplatz Hemmingen
18.30 Uhr Osternacht für Familien in St. Petrus und Paulus Schwieberdingen
5.30 Uhr Auferstehungsfeier; Eucharistiefeier mit Segnung der Osterspeisen in Hemmingen (Pfarrer Michael Ott)
10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Osterspeisen in Münchingen (Pfarrvikar Jitto Thengumpallil; Predigt: Diakon Richard Fock)
Kollekte: Bischof-Moser-Stiftung
18.00 Uhr Lichtfeier in St. Maria Möglingen (Diakon Richard Fock):
In der Fülle der Osterfeierlichkeiten lädt die Katholische Kirche St. Maria dazu ein, zur Ruhe zu kommen und die Ereignisse der Ostertage nachklingen zu lassen.
Im Schein der Kerzen feiern wir in einer ganz besonderen Andacht die Auferstehung unseres Lichtes – Jesus Christus. Musikalisch gestaltet wird die Licht-Feier von der Männer-Schola.
10.00 Uhr Eucharistiefeier; Kommunion mit Brot und Wein in Münchingen (Pfarrer Michael Ott)
Kollekte: Bischof-Moser-Stiftung
Die nächsten Tauftermine in Hemmingen sind
Anmeldungen erfolgen über das Pfarrbüro.
Montags um 18.00 Uhr – wöchentlich wechselnd in Münchingen und Hemmingen. Nähere Informationen bei Ingrid Steinbach, Tel. 970899
donnerstags ab 14.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus
Nächste Termine 10. April (Wir bekommen Besuch vom Flötenchor) und 08. Mai (Gymnastik mit Frau Kubens; Fußpflege mit Frau Bühler)
19.00 UhrSitzung des Ökumene-Ausschusses in Münchingen
11.30 UhrFastensuppenessen zu Palmsonntag in St. Petrus und Paulus Schwieberdingen
Der Eine-Welt-Kreis lädt herzlich ein: Genießen Sie leckere hausgemachte Gemüsecreme-Suppe mit regionalen Produkten an liebevoll dekorierten Tischen und mit netten Begegnungen. Ganz nach dem Motto: Jeder nimmt so viel er braucht und gibt so viel er kann.
18.00 Uhr Klangräume – Passionskonzert
Mit dem Palmsonntag beginnt in die Heilige Woche, sozusagen der Endspurt der Fastenzeit. Die Projektgruppe der Klangräume lädt am 13.04. um 18.00 Uhr traditionell zum Passionskonzert in St Joseph in Münchingen ein.
Das Thema in dieser Stunde ist das Symbol, das diese Zeit besonders prägt: das Kreuz. In unserem Alltag ist es ein allgegenwärtig. Wir begegnen ihm am Wegesrand, auf Berggipfeln, in Schulen, Ämtern, natürlich in Kirchen, vielleicht bei uns zuhause und vielfach als Schmuckstück.
Das „Strohgäu Brass Quintett“ sowie die Musiker Simone Jakob (Gesang), Jörg Hofmann (Klavier) und Gotelind Himmler (Violine) deuten musikalisch die vorgetragenen Texte.
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Musiker am Ende der Veranstaltung wird gebeten.
Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Juni 2025 in Schramberg im Schwarzwald
Familien aufgepasst: Spiel, Spaß und Spannung verspricht dieses Wochenende der besonderen Art für die ganze Familie.
Es findet vom 27. – 29. Juni 2025 in Schramberg im Schwarzwald statt. Das Wochenende bietet viel Abwechslung in einer schönen Umgebung und lässt Zeit und Raum für ein schönes gemeinsames Wochenende.
Kosten für den Aufenthalt: Kinder (3 J. – 5 J.) 20 €, Kinder (ab 6 J.) 45 € und Erwachsene 70 €, Anmeldung und Anzahlung von 50 € pro Familie ab sofort bis 31.05.2025 im Pfarrbüro unter Tel. 07150/913230 (während den Sprechzeiten), per E-Mail (stjoseph.muenchingen@drs.de), online unter der SE-Homepage oder mit QR-Code (siehe unten) möglich.
Schon jetzt ebenfalls vormerken: Der Termin für das Familienwochenende für das Jahr 2026 steht auch schon fest: 19.06. – 21.06.2026.
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich unter 07150/39 21 22 zur Verfügung.
Das Vorbereitungsteam
Katharina Kunberger, Klaus Huber und Laurit Neuhöfer
Abenteuerland
Ökumenischer Kindertreff (4 Jahre bis Klasse 4)
dienstags, 16.45 – 18.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus
(nicht in den Ferien)
Weitere Informationen auf unserer Homepage.
Der Treff
Ökumenischer Kindertreff (10 bis 13 Jahre)
mittwochs, 17.30 – 19.00 Uhr im katholischen Gemeindezentrum
(nicht in den Ferien)
Weitere Informationen auf unserer Homepage
Sonntag, 27. April um 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit parallelem Kindergottesdienst.
Im Anschluss laden wir herzlich zum gemeinsamen Weißwurstfrühstück im Gemeindezentrum ein!
Donnerstag, 01. Mai um 10.00 Uhr Eucharistiefeier, musikalische mitgestaltet von Hermann Dukek (Orgel) und Mattias Kordel (Gesang)