Evangelische Kirchengemeinde Mühlen
72160 Horb am Neckar
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

KW 15

Wochenspruch: „Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.“ (Johannes 3, 14b-15) Freitag, 11....
Foto: Johannes Unz

Wochenspruch: „Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.“ (Johannes 3, 14b-15)

Freitag, 11. April

19:00 Uhr Evangelischer Jugendkreis Horb-Mühlen-Dettingen – wir kochen gemeinsam – für Jugendliche ab 14 Jahren im Evang. Gemeindehaus Horb Hohenberg, Lerchenstraße 85, Kontakt: simone.haefele@elkw.de

Samstag, 12. April

10-16 Uhr Garagenflohmarkt der Familie Nordt

Familie Nordt möchte ihren Hausstand auflösen. Sie veranstaltet deswegen einen Flohmarkt direkt im Bruckwiesenweg 16 in Mühlen. Alle, die Interesse an Hausrat und Büchern haben, sind herzlich eingeladen. Der Erlös des Verkaufs ist für die Kirchensanierung bestimmt. Vielleicht finden Sie eine hübsche Rarität oder ein interessantes Buch und beschenken sich und gleichzeitig die Kirchengemeinde damit.

15:00-17:00 Uhr Kinderspielaktion zum Abendmahl

Herzliche Einladung zum Kinderspielnachmittag vor Palmsonntag von 15 Uhr bis 17 Uhr in den Gemeinderäumen (Remigiusstr. 3). Das Jungschar-Team bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Brotbacken, der Erzählung vom Abendmahl an. Es werden Palmzweige für den Kirchenschmuck gebunden. Außerdem bleibt natürlich Zeit zum gemeinsamen Spielen. Am Sonntag, 13. April findet ein Palmsonntag-Gottesdienst für Groß und Klein statt, in dem das Abendmahl mit Kindern gefeiert wird. Liturgie und Lieder sind so gestaltet, dass Kinder dem Geschehen gut folgen können und beteiligt werden. Die Kinder der Grundschule Mühlen zeigen ein Passionsspiel, bei dem die Maus Frederik und seine Schwester Frederike mitspielen.

Sonntag, 13. April,

10:00 Uhr Familien-Gottesdienst mit Passionsspiel und Verabschiedung unserer Kirchenpflegerin Annette Graf in der Remigiuskirche Mühlen, anschließend Kirchenkaffee

mit Pfarrer Johannes Unz

Opfer: DIFÄM

Passionsspiel mit der Maus Frederik von Kindern der Grundschule Mühlen

Ein besonderes Passionsspiel wird von Kindern der Grundschule Mühlen aufgeführt. Es tritt wieder, wie beim Krippenspiel, die Maus Frederik auf. Dieses Mal hat er noch seine Schwester Frederike mit dabei. Pfarrer Unz hat das Stück selbst verfasst und im Religionsunterricht mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 3 und 4 eingeübt. Es bezieht die Kinder zum Mitmachen ein. Im Mittelpunkt steht die Erzählung vom Einzug nach der Jerusalem und die Passion Christi. Alle Kinder sind zusammen mit ihren Familien herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zum Kirchenkaffee eingeladen.

Seit 2014 war Annette Graf unsere Kirchenpflegerin und hat diese Aufgabe äußerst gewissenhaft und mit viel Teamgeist ausgefüllt. Im März endet ihre Amtszeit, und wir bedauern sehr, dass wir Frau Graf nicht als Kirchenpflegerin behalten können. In den letzten 11 Jahren war Annette Graf (Nordstetten) eine große Stütze, wenn es um Haushaltspläne, Finanzierungspläne und Abrechnungen ging. Es war ihr nicht nur ein Anliegen, dass die Zahlen stimmen, sondern ebenso, dass die Kirchengemeinderatsmitglieder nachvollziehen konnten, wie der Haushalt aufgebaut ist und wohin die Gelder fließen. Mit ihrem freundlichen und empathischen Wesen war sie eine echte Team-Playerin, die zum Zusammenhalt im Kirchengemeinderat beitrug und sich auch über ihr Amt hinaus in unserer Kirchengemeinde engagierte. Es ist sehr bedauerlich, dass ihre Stelle nicht wieder wie bisher besetzt werden kann. Grund dafür ist, dass es das Aufgabengebiet der Kirchenpflegerin in Zukunft nicht mehr in den Kirchengemeinden geben wird. Deswegen war eine Wiederwahl rechtlich nicht möglich. In Zukunft werden manche Aufgabenfelder zur Pfarramtssekretärin wechseln und manche Tätigkeiten wird die Regionalverwaltung in Freudenstadt übernehmen. Dadurch ändert sich die Berufsbezeichnung für die Pfarramtssekretärin, sie wird „Assistenz der Gemeindeleitung“ (AGL) genannt. Der Kirchengemeinderat ist sehr froh, dass unsere erfahrene Pfarramtssekretärin Sabine Noll sich bereit erklärt hat, ab 01. April dieses neue Berufsmodell auszufüllen. Es wird einige Monate dauern, bis sich das neue System eingespielt hat und bis die Zusammenarbeit mit der Regionalverwaltung funktioniert. Finanziell wird das neue Modell voraussichtlich keine Entlastung bringen.

Gründonnerstag, 17. April

19:00 Uhr Gottesdienst mit Tisch-Abendmahl in der Friedenskirche Mühringen

Einen Abendmahlsgottesdienst in besonderer Form wird an Gründonnerstag in der Friedenskirche in Mühringen gefeiert. Die Gottesdienstbesucher werden an einer langen Tafel vor dem Altar sitzen, um an das letzte Abendmahl Jesu zu erinnern. Im Anschluss an die Abendmahlsliturgie essen wir gemeinsam. Die Konfi-Gruppe bereitet den kurzen Gottesdienst mit Spielszenen vor und hilft bei der Vorbereitung des Raumes und der Speisen. Wer gerne etwas zum offenen Buffet beisteuern möchte, ist herzlich dazu eingeladen.

Karfreitag, 18. April

09:20 Uhr Gottesdienst in der Remigiuskirche mit dem Kirchenchor

11:00 Uhr Passionsgottesdienst mit Abendmahl in der Kath. Kirche Felldorf

mit Pfarrer Johannes Unz

Opfer: Kirchensanierung

Ostersonntag, 20. April

09:20 Uhr Gottesdienst in der Remigiuskirche Mühlen

09:20 Uhr Kinderkirche mit Osterfrühstück

10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Friedenskirche Mühringen

mit Pfarrer Johannes Unz

Opfer: Kirchenrenovierung

Ostermontag, 21. April

09:20 Uhr Gottesdienst in der Remigiuskirche Mühlen

mit Pfarrerin Susanne Veith

Opfer: Eigene Gemeinde

„Schenk ein Ständchen“

Möchten Sie einem lieben Menschen zum Geburtstag oder Jubiläum eine Freude machen?

Dann können Sie dieser Person ein kleines Musikständchen schenken und gleichzeitig etwas zur Kirchensanierung beitragen. Denn einige Musikerinnen und Musiker sind bereit, ein kleines Ständchen gegen eine Spende zu spielen. Die Kirchengemeinde würde sich über eine Spende um die 50 € freuen. Natürlich können Sie sich auch für sich selbst oder Ihre Familienfeier ein Ständchen wünschen. Geplant ist, dass ein/e Musiker/in drei Lieder auf dem Instrument spielt, darunter natürlich „Viel Glück und viel Segen“. Liedwünsche können, sofern machbar, gerne erfüllt werden. Zögern Sie nicht und nutzen Sie diese Chance. Rufen Sie einfach im Pfarrbüro an und hinterlassen Sie Ihren Wunschtermin, der dann an die Instrumentalisten weitergeben wird. Bitte denken Sie bei dem Termin daran, dass die Musiker/innen berufstätig sind oder zur Schule gehen. Natürlich ist die Aktion nicht nur für Mitglieder unserer Kirchengemeinde gedacht. Sollte es terminliche Schwierigkeiten geben, dann bekommen Sie so schnell wie möglich Rückmeldung. Im Moment sind fünf Personen bereit, ihr musikalisches Können in den Dienst der Kirchengemeinde zu stellen, darunter sind drei Jugendliche. Bitte geben Sie auch an, falls Sie ein Klavier haben. Wir hoffen, dass die Aktion gut angenommen wird, und es wäre toll, wenn sich noch weitere Musikanten finden würden.

Pfarrer Unz ist nicht im Dienst vom 22. bis 27. April 2025. Die Vertretung übernimmt Pfarrerin Susanne Veith, Tel. 07451-9000165.

Evangelische Kirchengemeinde Mühlen a.N.

www.evkirche-muehlen.de

Pfarrer Johannes Unz

Remigiusstraße 3, 72160 Mühlen a.N.

Tel. 07451/3910, Fax: 07451/625763

pfarramt.muehlen-am-neckar@elkw.de

Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr

Radwege-Pilgerkirche geöffnet 9-18 Uhr

Anhang
Dokument
Erscheinung
Starzach Bote – Amtsblatt der Gemeinde Starzach
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Starzach

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto