Evangelische Kirchengemeinde im Heckengäu
Gemeindebüro
Tel. Nr. 07051 962 15 29
Mail: Gemeindebuero.Heckengaeu@elkw.de
Kirchenpflege: Britta Jungenkrüger, Tel. 07051 922 380
Martina Mauz, Tel. 07051 1597050
Mail: Kirchenpflege.Heckengaeu@elkw.de
Neue Bankverbindung: Evang. Kirchengemeinde im Heckengäu
Sparkasse Pforzheim-Calw
IBAN DE96 6665 0085 0005 4739 26
Pfarramt Ostelsheim
Pfarrer Jochen Stolch (Mail: Jochen.Stolch@elkw.de)
Evang. Pfarramt, Kirchgasse 4/1, 75395 Ostelsheim, Tel. 07033 42 333,
Fax 07033 460598
Mail: Pfarramt.Ostelsheim@elkw.de
Sprechzeit Pfarrer Stolch: nach Vereinbarung
Sprechzeit Pfarrerin Ehmer-Stolch (Mail: Heike.Ehmer-Stolch@elkw.de): nach Vereinbarung
Die Gemeindehäuser sind während der Osterferien geschlossen. Die Gruppen und Chöre, fallen, sofern intern nichts anderes vereinbart wurde, aus!
Ein Lehrer erzählt: „Es war einige Tage vor den Osterferien. Ich war gerade mit der langen Erzählung über Abendmahlssaal, Ölberg und Golgatha bis zur Auferstehung zu Ende gekommen. Da habe ich an den Seppl in der dritten Bank die gewichtige Frage gestellt, was ihm denn an der Erzählung von Jesus am besten gefallen hätte. Der Achtjährige, auf einem einsamen Hof eine Stunde hangeinwärts zu Hause, gab strahlend die Antwort: „Dass alles so gut ausgeht!““ (aus: Kurzgeschichten 9, Willi Hoffsümmer)
Liebe Mitmenschen im Heckengäu,
sicher schmunzeln viele von uns bei solch einer Antwort und vielleicht haben wir andere Kinder vor unseren inneren Augen. „Dass alles so gut ausgeht!“ Wie doch ein Kind seine Sehnsucht auf den Punkt bringen kann!
Denn bei all den Unwägbarkeiten unseres Lebens und des derzeitigen politischen Geschehens sorgen wir uns doch auch mehr oder weniger um einen guten Ausgang und zweifeln gleichzeitig daran. Kluge Sprüche: „Es wird schon wieder!“ Oder „S'ist halt, wie es ist!“ helfen nur bedingt über die Sorgen im Alltag unseres Lebens weiter.
Es hilft uns der Auferstandene, denn er kommt nicht von unserer Seite der Ohnmacht. Er ist der Einzige, dem wir das abnehmen können, dass – trotz allem – alles gut ausgeht.
„ER ist wahrhaftig auferstanden!“ bekennen wir an Ostern.
Dietrich Bonhoeffer bringt dies einmal so in Worte: „Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln.“
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen im Namen der Evang. Kirchengemeinde im Heckengäu ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Ihre Pfarrer/in
Weitere Informationen zu den Gruppen und Kreisen, oder zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.kirche-heckengaeu.de
ALT = Althengstett; NEU = Neuhengstett; OTT = Ottenbronn; OST = Ostelsheim; SIM = Simmozheim
OST 09:30 Uhr: Krabbelgruppe Kirchenmäuse
SIM 10:00 Uhr: Krabbelgruppe – für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren, Gemeindehaus, UG
OST 10:00 Uhr: KONFI 3 Gruppe
Opfer: Aktion „Hoffnung für Osteuropa“
ALT 19:00 Uhr: Gottesdienst zum Gründonnerstag, mit Abendmahl, mit den Konfirmand*innen (Pfarrer M. Schoch); anschl. gemeinsames Abendessen, Gemeindehaus
NEU 19:00 Uhr: Gottesdienst zum Gründonnerstag, mit Abendmahl, mit Elementen aus der Sederfeier Neuhengstett (Pfarrer J. Schaber)
OST 19:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer J. Stolch), Gemeindehaus
SIM 19:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Rainer Bauser), Gemeindehaus
SIM 19:30 Uhr: Flötenkreis
SIM 20:00 Uhr: Kirchenchor, Gemeindehaus, oben
Opfer: Aktion „Hoffnung für Osteuropa“
NEU 09:30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer M. Schoch)
ALT 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, der Kirchenchor wirkt mit (Pfarrer J. Schaber)
OST 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, mein:chor wirkt mit (Pfarrerin H. Ehmer-Stolch)
SIM 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, der Kirchenchor wirkt mit (Pfarrer J. Stolch)
OTT 10:30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer M. Schoch)
CHOY
18:30 Uhr: Jugendkreuzweg (Start am CHOY-Haus); gutes Schuhwerk wird empfohlen
OST 17:00 Uhr: Samstags-Gebet, Gemeindehaus
OST 20:00 Uhr: Osternachtsfeier mit Taufe von Mia Schwarzer (Pfarrerin H. Ehmer-Stolch); Opfer für die Kinder- und Jugendarbeit
Opfer für EVA Stuttgart
ALT 05:30 Uhr: Osternacht-Gottesdienst, Beginn auf dem Friedhof (Aussegnungshalle) – Kirchgarten – Markuskirche (Pfr. M. Schoch mit dem Singteam)
anschl. gemeinsames Osterfrühstück im Gemeindehaus
OTT 05:30 Uhr: Osterfrühgottesdienst mit Abendmahl und Tauferinnerung in der Ottenbronner Kirche (Pfarrer J. Schaber)
anschl. Osterfrühstück
SIM 07:00 Uhr: Auferstehungsfeier auf dem Friedhof (ejw Simmozheim/Prädikant R. Bauser)
anschl. Frühstück im Gemeindehaus
OST 07:30 Uhr: Auferstehungsfeier auf dem Friedhof mit dem Posaunenchor (Pfarrer J. Stolch)
Opfer für die Katastrophenhilfe der Diakonie
ALT 10:00 Uhr: Festgottesdienst, der Posaunenchor wirkt mit und mit Schmücken des
Osterkreuzes (Pfarrer M. Schoch) Bitte Blumen und/oder grüne
Zweige zum Schmücken des Osterkreuzes mitbringen!
NEU 10.00 Uhr: Festgottesdienst, der Kirchenchor wirkt mit (Pfarrer J. Schaber), Waldenserkirche Neuhengstett
OST 10:00 Uhr: Festgottesdienst, der Posaunenchor wirkt mit (Pfarrer J. Stolch), Kirche
SIM 10:00 Uhr: Festgottesdienst (Pfarrerin H. Ehmer-Stolch)
Kinderkirche
ALT 10:00 Uhr: Kinderkirche, Gemeindehaus
Opfer für die Jugendkirche CHOY
NEU 10:00 Uhr: Oster-Pilgergottesdienst des Gäu-Distrikts (Pfarrer J. Schaber + P. Böttinger)
Start: Waldenserkirche
OTT 14:30 Uhr: Frauenkreis Thema: Osterbräuche und was uns hoffen lässt (Kirchsaal!!!)
OST 19:00 Uhr: Friedensgebet, Gemeindehaus
SIM 19:30 Uhr: Bläserprobe, Gemeindehaus
OTT 20:00 Uhr: Posaunenchor
NEU 19:30 Uhr: Kirchenchor
OST 09:30 Uhr: Krabbelgruppe Kirchenmäuse
SIM 10:00 Uhr: Krabbelgruppe – für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren, Gemeindehaus, UG
OTT 14:30 Uhr: Kinderbibelwoche „Freunde fürs Leben – Jonathan und David“
In und um die Kirche
SIM 15:00 Uhr: Wolldeckenstricken, Gemeindehaus
ALT 19:00 Uhr: PromusiC
OST 19:00 Uhr: Friedensgebet
NEU 19:30 Uhr: Bibelgesprächskreis
SIM 19:30 Uhr: Flötenkreis
SIM 20:00 Uhr: Kirchenchor, Gemeindehaus, oben
OTT 14:30 Uhr: Kinderbibelwoche „Freunde fürs Leben – Jonathan und David“
In und um die Kirche
ALT 18:30 Uhr: Teenskreis
ALT 19:45 Uhr: Posaunenchor
OTT 14:30 Uhr: Kinderbibelwoche „Freunde fürs Leben – Jonathan und David“
In und um die Kirche
OST 17:00 Uhr: Samstags-Gebet, Gemeindehaus
SIM 09:30 Uhr: Gottesdienst (Prädikant Eduard Hartmann, Althengstett)
OTT 10:00 Uhr: Familiengottesdienst, zum Abschluss der Kinderbibelwoche
„Freunde fürs Leben – Jonathan und David“ (Pfarrer J. Schaber + Team)
ALT 10:30 Uhr: Gottesdienst (Prädikant Eduard Hartmann, Althengstett)
Gottesdienste und entsprechend angekündigte Veranstaltungen werden per Livestream auf unserem YouTube-Kanal übertragen und sind dort mit etwas Verzögerung auch nachträglich abrufbar.
Liebe Kinder, liebe Eltern!
Am Donnerstag, 17. Aprilum 10 Uhr im Gemeindehaus zur Gruppenstunde. Diese dauert etwas länger, bis 11.30 Uhr oder auch mal bis 12 Uhr, weil wir ja für die Osternacht unsere Osterkerzen gestalten wollen.
Die gemeinsame Osternachtsfeier am Samstag, 19. April um 20 Uhr in der Kirche wird dann ein weiteres Highlight, versprochen!
Danke allen, die sich engagieren!
Herzliche Grüße, Pfarrerin Heike Ehmer-Stolch
Kinderbibelwoche 2025
Herzliche Einladung zur Kinderbibelwoche in Ottenbronn
Wann: 24.-26. April 2025
Wo: in der Kirche Ottenbronn
Uhrzeit: 14.30 Uhr – 17 Uhr
Wer: alle Kinder von 3-12 Jahren
Kosten: 2€ pro Kind/Tag, das 3. Kind einer Familie ist frei
27. April 10 Uhr Abschlussgottesdienst in der Ottenbronner Kirche
Für die Verpflegung an den Nachmittagen ist gesorgt.
Es ist keine Anmeldung für die Kinderbibelwoche erforderlich. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Vortrag von Andreas Steidel, Journalist, am Dienstag, 29. April
Was ist falsch und was ist richtig? Wie sollen wir mit der zunehmenden Zahl von Verschwörungstheorien umgehen? Und was soll man denn nun eigentlich noch glauben? Der Journalist und Redakteur Andreas Steidel, seit Jahrzehnten tätig für kirchliche und weltliche Medien, beleuchtet das Thema von seinen verschiedenen Seiten und erzählt aus seinem beruflichen Alltag. Der ist kompliziert geworden und doch gibt es ein paar simple Regeln, die heute wie in früheren Zeiten gelten. Ein wacher Geist und eine kritische Distanz zu den Quellen gehören nach wie vor dazu – für Journalisten wie für Nichtjournalisten.
Am Dienstag, 29.04.2025, um 19.30 Uhr
im Petrus-Valdes-Haus Neuhengstett
Wir laden herzlich ein!!