19.00 Uhr | Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl in der Martinskirche Isingen: Nacht der verlöschenden Lichter. Pfarrer Hofmann und unsere Konfirmandengruppe gestalten diesen berührenden Gottesdienst. Herzliche Einladung! Opfer: Kinderkirche und Jugendarbeit 50/50 |
9.00 Uhr | Isingen: Gottesdienst in der Martinskirche mit Pfarrer Hofmann. Thema: zum Gedenken an den 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer: Mutiger Zeuge für die Wahrheit des Kreuzes. Opfer: Hoffnung für Osteuropa |
10.15 Uhr | Rosenfeld: Gottesdienst mit Abendmahl in der Stadtkirche. Thema Bonhoeffer siehe oben unter Isingen. Opfer: Hoffnung für Osteuropa |
06.00 Uhr | Gemeinsame Osternachtfeier auf dem Friedhof in Isingen Thema: Ostern: Christus überwindet Entzweiung. Pfarrer Hofmann und Team. Der Isinger Posaunenchor wirkt mit. Anschließend Osterfrühstück im Gemeindehaus. Opfer: Kinderwerk Lima |
10.00 Uhr | Gemeinsamer Osterfestgottesdienst in der Rosenfelder Stadtkirche mit Pfarrer Hofmann und dem Kirchenchor. Elise Folwarczny und Mats Schmidt empfangen die Hl. Taufe. Opfer: eigene Gemeinde |
10.00 Uhr | Gemeinsamer Osterfestgottesdienst in der Rosenfelder Friedhofskapelle - mit Pfarrerin Sabine Kluger aus Balingen und dem Posaunenchor Kleiner Heuberg Opfer: eigene Gemeinde |
14.00 Uhr | Kaffee und mehr – für alle! im Gemeindehaus in Isingen. Diesmal mit Mechtild Bürger und Bildern und Geschichten zur Glockenturmrenovierung. Herzliche Einladung. |
09.00 Uhr | Auszeit für Trauernde im Gemeindehaus in Leidringen. Näheres siehe Hinweise. |
Am Samstag, 26. April sind alle Trauernden zu einer „Auszeit“ ins Gemeindehaus Leidringen eingeladen. Erfahrene TrauerbegleiterInnen bieten in einem geschützten Rahmen einen Tag Auszeit, um der Trauer Raum zu geben und Wege zu finden, damit umzugehen. Beginn ist um 9 Uhr mit einem Brezelfrühstück; Ende gegen 16 Uhr. Tagespauschale: 35 € inklusive Mittagessen und Getränke. Anmeldung im Pfarramt Rosenfeld, Tel. 07428 1232, pfarramt.rosenfeld@elkw.de oder bei Gudrun Karrasch, Tel. 07428 918019, g.karrasch@t-online.de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung neben Ihrem Namen auch an, um wen Sie trauern, bzw. in welcher Beziehung Sie zu der/dem Verstorbenen standen, wann der/diejenige verstorben ist sowie Ihre Adresse, Telefonnummer und Mailadresse. Danke schön!
Das nächste gemeinsame Mittagessen im Gemeindehaus in Rosenfeld ist am Montag, 28. April 2025.
Die Anmeldeunterlagen und Einladungen für den neuen Konfirmandenjahrgang 2026 sind versendet worden. Mit diesem Brief wenden wir uns an die Eltern der evangelischen Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2011/2012, die jetzt die 7. Schulklasse besuchen und 2026 konfirmiert werden sollen. Sollte dies Ihr Kind betreffen und Sie haben von uns kein Schreiben erhalten, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt.
Der Anmeldeabend für die neue Konfirmandengruppe findet am Dienstag, 29. April, um 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Rosenfeld statt.
Wer würde gerne den wunderschön blühenden, naturnahen Pfarrgarten in Rosenfeld, Großhaldeweg 4, übergangsweise pflegen?
Im Frühjahr sind einige Rosen und wenige Sträucher, z.B. Sommerflieder zu schneiden. Im Sommerhalbjahr Rasenmähen (als Blumenrasen nicht wöchentlich), zwei Staudenstreifen 1-mal im Sommer und 1-mal im Frühjahr mit der Sense mähen.
Es kann auch auf zwei Personen aufgeteilt werden. Bitte melden Sie sich/melde Dich demnächst im Pfarramt, dann kann ich fürs Frühjahr schon ein paar gute Tipps zeigen. Vielen Dank!
Am Ersten Advent finden Kirchenwahlen in unserer Landeskirche und in unserer Gemeinde statt. Wir sind auf der Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten, die mit Rat und Tat und Herzblut die Gremiumsarbeit im Verbundkirchengemeinderat unterstützen und die Kirche in die Zukunft führen. Unter www.kirchenwahl.de finden Sie hilfreiche Infos. Kommen Sie gerne auf uns zu, wir freuen uns über Ihr Interesse!
Im Kirchengemeinderat werden wichtige Entscheidungen für das Gemeindeleben getroffen. Es geht dabei um Gottesdienste, Bildung und Diakonie, Jugendarbeit – aber auch um Finanzen und Richtungsentscheidungen. Wer sich engagiert, kann erhalten und erneuern, entwickeln und mitentscheiden.
liegen jeden Sonntag zum Mitnehmen in der Stadtkirche auf - in der Martinskirche im Rahmen des Gottesdienstes, auf der Homepage (unter „Aktuelles“) – oder Sie erhalten sie auf Anfrage.