Wort für die Woche:
Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Psalm 98,1)
Freitag, 26. April
11:45 Uhr Ma(h)lZeit, es gibt Hackbraten mit Beilagen
19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus (s.u.)
20:00 Uhr Frauentreff: Tauf-, Konfi- und Trausprüche (Info: Karin Dambach, Tel. 286257)
Samstag, 27. April
13:00 Uhr in der St. Veit-Kirche:
Kirchliche Trauung von Andreas Briesenick und Ann-Kathrin Briesenick geb. Bauer
Sonntag, 28. April – Kantate
10:00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation (Pfr. Betz)
Übertragung auf YouTube: „Evangelische Kirche Gärtringen“
Oder von unserer Webseite aus: www.evki-gaertringen.de
Kollekte: Weltmissionsprojekte (s. u.)
10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus (Info: Daniela Vetter, Tel. 286528)
14:00 bis 17:00 Uhr St. Veit-Kirche geöffnet
17:00 Uhr ZeltZeit (Lobpreisgottesdienst) im Gemeindehaus
Freitag, 3. Mai
19:00 Uhr Spieleabend im Gemeindehaus
19:30 Uhr Bibeltreff „Beta-Kurs“ im Gemeindehaus
Samstag, 4. Mai
14:00 Uhr in der St. Veit-Kirche:
Kirchliche Trauung von Leon Ilzhöfer und Cathrin Schmid
Hinweise:
Am Sonntag, 28. April werden im Gottesdienst durch Pfarrer Siegbert Betz konfirmiert:
Lena Brandtner, Robin Braun, Liana Deines, Finn Höckle, Nils Höckle, Samuel Knecht, Lea Redl, Christo Redl, Nadine Schneider, Tatjana Seitter, Paul Theurer, Mose Wolkober.
Information zu den Konfirmationsgottesdiensten:
Die freien Plätze bei den Konfirmationsgottesdiensten sind begrenzt.
Am 28.04. gibt es noch einige freien Plätze in den Nischen, im Turmstüble und im Chorraum.
Sie können die Konfirmationsgottesdienste auch im Livestream mitfeiern. Allerdings werden die Gottesdienste (anders als sonst) nicht als Aufzeichnung im Nachhinein zur Verfügung gestellt.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Kollekte des Konfirmationsgottesdienstes am 28. April:
Mit den Kollekten unterstützen wir zwei Projekte der Weltmission:
1. Brasilien: Hoffnung an Unerreichte weitergeben (Deutsche Indianer Pionier Mission, DIPM)
Im Rahmen der Arbeit in Brasilien ist insbesondere die partnerschaftliche Unterstützung der indigenen Bevölkerung und ihre Befähigung zur Eigeninitiative wichtig. Zu den Einsätzen und Besuchen in den schwierig erreichbaren Siedlungen nehmen die Missionare Bibeln, Andachtshefte, Kalender, Filme und CDs mit. Diese Besuche erfolgen immer auf ausdrücklichen Wunsch und Einladung der Ethnien. Sie suchen den Kontakt und die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern und viele Beziehungen bestehen schon seit etlichen Jahren. Kontinuierlich entstehen neue Kontakte. Gerade hier, wo die Indigenen in eigener Initiative vorgehen, will die DIPM unterstützend zur Seite stehen und diese Partnerschaft ermöglichen. In regelmäßigen Abständen finden Konferenzen von Pastoren und Leiter der indigenen Gemeinden statt. Zu den überregionalen Treffen werden Indigene aus allen Stämmen Brasiliens eingeladen. Hierbei fallen Reise-, Wartungs- und Reparaturkosten, in abgelegeneren Gebieten auch Flugkosten an. Reisekosten entstehen auch Indigenen, die in Teams andere Ethnien besuchen oder Konferenzen indigener Gemeindeverbände besuchen.
2. Iran: Stärkung von verfolgten Christen (Overseas Council Europe)
In den Nachrichten hören wir immer wieder, dass die iranische Regierung Frauen, friedliche Demonstranten und Oppositionelle zu Unrecht verhaftet und zu Gefängnisstrafen verurteilt. Aber auch Christen, vor allem konvertierte Muslime, haben sehr unter den Repressionen der streng islamischen Regierung zu leiden, denn nach dem Koran ist der Abfall vom islamischen Glauben eines der schwersten Vergehen, das sogar mit dem Tod bestraft werden kann. Diese iranischen Christen sind gezwungen, ihre Gottesdienste im Untergrund zu feiern, etliche Pastoren wurden zu langen Haftstrafen verurteilt. Gleichzeitig erlebt die iranische Kirche einen enormen Aufbruch: Täglich entstehen neue Hausgemeinden im Untergrund. Inzwischen dürfte es im Iran über eine Million Christen geben. Sie brauchen mehr als alles andere ausgebildete Menschen, die sie seelsorgerlich begleiten und ermutigen. Das „Pars Theological Centre“ bereitet derzeit im Iran 227 Männer und Frauen auf ihren Dienst als Seelsorger in den Hausgemeinden vor. Da theologische Ausbildungsstätten im Land verboten sind, werden Unterrichtssequenzen im Ausland aufgezeichnet, die Studierende am PC durcharbeiten können. Durch eine sichere E-Mail-Verbindung stehen die Studierenden in Kontakt mit ihrem jeweiligen Tutor. Einmal im Jahr kommen sie in einem Nachbarland zu einer Tagung zusammen, bei der sie auch geistliche Gemeinschaft und Seelsorge erfahren. Mit Ihrer Hilfe können iranische Gemeindeleiter für ihren Dienst geschult werden. Damit stärken Sie die verfolgten Christen im Iran.
St. Veit-Kirche für Sie geöffnet!
Am kommenden Sonntag, 28. April, ist die St. Veit-Kirche in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Kirche zu besuchen, zur Ruhe zu kommen, einen Moment der Stille in der Kirche zu genießen, oder Konfirmationsbilder zu machen. Herzlich willkommen!
Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates
Am Freitag, 26.04.2024 findet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus, Schönbuchstraße 20, eine öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates statt.
Tagesordnung:
1 | Protokoll |
2 | Infos aus dem Bauausschuss |
3 | Rückblick Ostern |
4 | Bericht vom Distrikttreffen der Vorsitzenden und Pfarrer |
5 | Bericht von der CVJM Hauptversammlung |
6 | Gemeindebrief |
7 | FSJ-Stelle |
8 | Gemeindeversammlung |
9 | Seniorencafé |
10 | Distrikt-Kirchengemeinderatstreffen |
11 | Radtour „Acht Türme“ |
12 | Sonstiges |
Zu dieser öffentlichen Sitzung laden wir herzlich ein.
FSJ-Stelle in der Kirchengemeinde
Wir suchen ab September wieder eine junge Person (ab 18 Jahren), die gerne im Rahmen eines FSJ in der Kirchengemeinde und im CVJM-Gärtringen mitarbeitet. Weitere Infos dazu auf unserer Homepage und im Pfarramt West. Bitte machen Sie junge Menschen in ihrem Bekanntenkreis über Gärtringen hinaus darauf aufmerksam.
Veröffentlichungen der Veranstaltungen/Treffen der Gruppen und Kreise im Mitteilungsblatt:
Bitte beachten Sie, dass wir regelmäßige Veranstaltungen nur einmal im Monat veröffentlichen können. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde www.evki-gaertringen.de