Kirchliche Nachrichten vom 9.5. – 18.5.
GOTTESDIENSTE
Sonntag, 11.5. – Muttertag (Kollekte für Kirchl. Berufe)
9 Uhr Dätzingen, Eucharistie
10.30 Uhr Döffingen, Eucharistie
Mittwoch, 14.5.
9 Uhr Dätzingen, Eucharistie
18.30 Uhr Dätzingen, Maiandacht
Samstag, 17.5.
18.30 Uhr Ostelsheim, Eucharistie
Sonntag, 18.5.
9 Uhr Döffingen, Eucharistie
10.30 Uhr Dätzingen, Eucharistie
11.30 Uhr Dätzingen, Taufe von Tijana Božić
TERMINE
Freitag, 9.5.
17.30 Uhr „Die Bänd“ – Pizzaessen bei D´Arena in Döffingen
Dienstag, 13.5.
14.30 Uhr Handarbeitstreff, Dätzingen St. Barbara
15 Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde (privat)
Donnerstag, 15.5.
18 Uhr Firmtreff in den Jugendräumen Döffingen.
Freitag, 16.5.
15 Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde in St. Barbara, Dätzingen.
SONSTIGE NACHRICHTEN
Öffnungszeiten im Pfarrbüro:
Vom 2.5. – 16.5. ist das Pfarrbüro geschlossen.
Der Anrufbeantworter ist geschaltet und wird abgehört.
Bei dringenden seelsorgerischen Anliegen erreichen Sie Pfr. Leja unter der Tel.07033 693871.
Maiandachten
Wir laden Sie herzlich zu den Andachten im Marienmonat Mai ein.
Bitte beachten Sie, dass die Maiandachten diesmal in Dätzingen stattfinden.
Jeweils mittwochs um 18.30 Uhr in der St. Leonhard Kirche, am 14.5., 21.5. und 28.5.
Firmtreff am Donnerstag, 15.5. um 18 Uhr
Wir treffen uns in den Jugendräumen in Döffingen zum Thema: Gottesdienste verstehen und feiern.
AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT
Taizé Gebet als ökumenisches Friedensgebet
Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des zweiten Weltkriegs. Ein barbarischer Vernichtungskrieg wurde an diesem Tag mit einem Waffenstillstand beendet. Für uns ein Anlass, im Rahmen eines ökumenischen Friedensgebetes um Frieden und Freiheit in Europa zu beten. Die Taizélieder werden dieses Mal musikalisch begleitet von einem kleinen Musikensemble. Der frühere Prior von Taizé, Roger Schutz, hatte sich unter hohem persönlichem Einsatz für Frieden und Versöhnung eingesetzt. Zuerst versteckte er unter Lebensgefahr verfolgte Juden, nach Kriegsende unterstützte er drangsalierte deutsche Kriegsgefangene. Achtung: Wir beginnen dieses Mal um 20 Uhr im Chorraum der St. Peter und Paul-Kirche in Weil der Stadt. Verbünden wir uns Christen und Menschen guten Willens, um gemeinsam für Frieden zu beten. Auch die Firmlinge sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
75 Jahre Müttergenesungswerk
Das Müttergenesungswerk feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Unter dem Motto: „Mit neuer Kraft voraus!“ setzen sich die Beratungsstellen und die Kliniken weiterhin unermüdlich für die Gesundheit von Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen ein.
„Die Menschen, die rund um die Uhr für ihre Familien und Liebsten da sind, verlieren wir nicht aus dem Blick. Wie zur Zeit der Gründung des Müttergenesungswerks sind es auch heute noch überwiegend die Mütter, die sich beständig um die Aufgaben und Herausforderungen innerhalb der Familie kümmern. Damit bleiben Sie eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Sorgearbeit umgibt uns alle.“ sagt Elke Büdenbender, Schirmherrin des Müttergenesungswerks.
Ein Schwerpunkt in diesem Jahr sind die Vorbereitungskurse, denn die Wartzeiten auf einen Platz in einer Mutter-Kind-Kur, Mütterkur oder eine Kur für pflegende Angehörige betragen mittlerweile 10 -14 Monate.
Die Mütter kommen meistens bereits an der Erschöpfungsgrenze in die Beratungsstellen. Wenn sie dann erfahren, dass es noch rund ein Jahr dauert, bis sie die Kur antreten können, ist die Verzweiflung groß.
Damit aus Erschöpfung kein Burnout wird, bieten wir den Frauen ab Sommer Kurse an, in denen schon vor einer Kurmaßnahme Alltagsprobleme besprochen und neue Impulse umgesetzt werden können. Denn Frauen, die völlig erschöpft in eine Kurklinik kommen, schaffen es oft nicht, sich in drei Wochen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Deshalb wird eine gute Vorbereitung immer wichtiger. Diese Arbeit, ist - ebenso wie die Beratungsarbeit- stark unterfinanziert und kann nur durch Spenden abgesichert und durchgeführt werden.
Diese Sorgearbeit von Frauen und Müttern können Sie würdigen und wertschätzen, indem Sie die Aktion „Mit neuer Kraft voraus!“ rund um den Muttertag am 11. Mai mit Ihrer Spende auf folgendes Konto unterstützen:
Müttergenesungswerk in Stuttgart
Elly-Heuss-Knapp-Stiftung
IBAN: DE85 6005 0101 0004 3091 09
BIC: SOLADEST600
Weitere Informationen zur Spendenaktion finden Sie auch auf unserer Homepage www.kab-drs.de sowie auf der Facebook-Seite „KAB Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Diözese Rottenburg-Stuttgart“ und auf Instagram unter „KABRottenburgStuttgart“.
Liebfrauenhöhe
Kinder-Maiandacht mit Kindersegnung am Samstag, 10.5. um 15 Uhr
Familien mit ihren Kindern, Großeltern und ihre Enkelkinder und alle, die Freude am Singen und Beten der Kinder haben, sind herzlich willkommen. Für eine kleine Blumenprozession können die Kinder eine Blume mitbringen. Am Ende dieser Andacht werden die Kinder einzeln gesegnet. Im Anschluss werden Kaffee, Kuchen und Apfelsaft angeboten.
An allen Sonn- und Feiertagen im Mai ist um 15 Uhr Maiandacht mit Ansprache. Anschließend ist Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen.
Infos: Tel. 07457 72-300, www.liebfrauenhoehe.de