Evangelische Kirchengemeinde Simmozheim
75382 Althengstett
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

KW 50/2024

Evangelische Kirchengemeinde im Heckengäu Gemeindebüro Tel. Nr. 07051 / 962 15 29 E-Mail: Gemeindebuero.Heckengaeu@elkw.de Kirchenpflege: Britta...
Foto: Friedenslicht aus Bethlehem

Evangelische Kirchengemeinde im Heckengäu

Gemeindebüro

Tel. Nr. 07051 / 962 15 29

E-Mail: Gemeindebuero.Heckengaeu@elkw.de

Kirchenpflege: Britta Jungenkrüger, Tel. 07051-922 380

Martina Mauz, Tel.: 07051-1597050

E-Mail: Kirchenpflege.Heckengaeu@elkw.de

Neue Bankverbindung: Evang. Kirchengemeinde im Heckengäu

Sparkasse Pforzheim-Calw

IBAN DE96 6665 0085 0005 4739 26

Pfarramt Simmozheim

Pfarrerin Heike Ehmer-Stolch

E-Mail: heike.ehmer-stolch@elkw.de

Sprechzeiten in Simmozheim:

Dienstags von 11.30-13 Uhr und nach Vereinbarung; Tel. 07033-73 79

Bohnenbergerstraße 9

Pfarramtssekretärin: Birgit Funke; Tel. 07033-73 79

Öffnungszeit Pfarrbüro: dienstags 9 – 13 Uhr

E-Mail: Pfarramt.Simmozheim@elkw.de

Wort zum Sonntag

Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab,

auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.

Johannes 3,16

Weitere Informationen zu den Gruppen und Kreisen, oder zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.kirche-heckengaeu.de

ALT = Althengstett; NEU = Neuhengstett; OTT = Ottenbronn; OST = Ostelsheim; SIM = Simmozheim

Freitag, 13. Dezember 2024

OST 17:00 Uhr: Jungschar, Gemeindehaus UG

SIM 17:00 Uhr: Probe Krippenspiel, Gemeindehaus

ALT 17:45 Uhr: Lebendiger Adventskalender

Gastgeber: KONFI 3, Gemeindehaus

ALT 18:00 Uhr: Jungbläser, Gemeindehaus

ALT 18:30 Uhr: Teenskreis

OST 19:00 Uhr: Friedensgebet, Gemeindehaus

ALT 19:45 Uhr: Posaunenchor, Gemeindehaus

Samstag, 14. Dezember 2024

CHOY 10:00 Uhr: Trainee-Kurs

NEU 10:00 Uhr: Christbaumverkauf im Kirchgarten

ALT 17:00 Uhr: Ökum. Stundengebet im Advent (Diakon Bertram Bolz); Markuskirche

OST 17:00 Uhr: Samstags-Gebet, Gemeindehaus

ALT 17:45 Uhr: Lebendiger Adventskalender

Gastgeber: Familie Engelfried, Kirchgasse 5/3

Sonntag, 15. Dezember 2024 / 3. Advent

SIM 10:00 Uhr: gemeinsamer Heckengäu-Gottesdienst in Simmozheim,

mit Investitur von Pfarrerin Heike Ehmer-Stolch (Pfarrerin H. Ehmer-Stolch + Dekan E. Hartmann),

anschließend Ständerling im Gemeindehaus

ALT 17:00 Uhr: Singen im Advent mit dem Posaunenchor Althengstett, Markuskirche

Kinderkirche

ALT 10:00 Uhr: Kinderkirche, Gemeindehaus

OST 10:00 Uhr: Kinderkirche

Jugendkirche CHOY

18:30 Uhr: Mädelszeit

Montag, 16. Dezember 2024

OTT 09:30 Uhr: Krabbelgruppe in der Ottenbronner Kirche

OST 17:00 Uhr: Jungschar, Gemeindehaus

OST 18:00 Uhr: Bistro AK Asyl

OST 19:00 Uhr: Friedensgebet, Gemeindehaus

OTT 19:00 Uhr: Friedensgebet (Pfr. J. Schaber) Kirche

Dienstag, 17. Dezember 2024

OTT 14:30 Uhr: Frauenkreis, Bürgersaal

OST 14:30 Uhr: Frauenkreis, Gemeindehaus

NEU 15:30 Uhr: Krabbelgruppe, Petrus-Valdes-Haus

OST 19:00 Uhr: Friedensgebet, Gemeindehaus

SIM 19:30 Uhr: Bläserprobe, Gemeindehaus

OST 19:45 Uhr: mein:chor, Gemeindehaus

ALT 20:00 Uhr: Frauentreff

Weihnachtsfeier – Alle Jahre wieder

OTT 20:00 Uhr: Posaunenchor

Mittwoch, 18. Dezember 2024

ALT: 14:00 Uhr: Indoorspielplatz für Kinder und Eltern, im Gemeindehaus

Konfirmandenunterricht, gesamt; in Simmozheim ; in Zusammenarbeit mit dem ejw Simmozheim

Weitere Informationen folgen

ALT 17:30 Uhr: Jungschar für Jungen + Mädchen, 8-12 Jahre, Süddt. Gemeinschaft,Poststraße

NEU 17:30 Uhr: Jungschar, Gemeindehaus

OST 19:00 Uhr: Friedensgebet, Gemeindehaus

SIM 19:00 Uhr: Advent an der Kirche – Kurzimpuls auf dem Kirchplatz, anschl. Beisammensein

NEU 19:30 Uhr: Adventsandacht mit dem Kirchenchor, Kirche

ALT 20:00 Uhr: Kirchenchor, Gemeindehaus

OST 20:00 Uhr: Posaunenchor, Gemeindehaus

Donnerstag, 19. Dezember 2024

OST: 09:30 Uhr: Krabbelgruppe Kirchenmäuse, Gemeindehaus

SIM: 10:00 Uhr: Krabbelgruppe – für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren

Gemeindehaus, UG

ALT 16:00 Uhr: Gottesdienst im Seniorenzentrum „Am Hirschgarten“ (Schuldekan i.R. Zimmerling)

ALT 17:45 Uhr: Lebendiger Adventskalender

Gastgeber: Familie Schaller, Sonnenstr. 8/1

ALT 19:00 Uhr: Friedensgebet, Markuskirche

Anschl. Bildervortrag „Eine Reise in die Ukraine“, mit Bernhard Straile

ALT 19:00 Uhr: PromusiC

OST 19:00 Uhr: Friedensgebet, Gemeindehaus

SIM 19:30 Uhr: Flötenkreis

Kontakt: Suse Bauser, Tel. 81077

SIM 20:00 Uhr: Kirchenchor, Gemeindehaus, oben

Kontakt: Christina Wirth, Tel. 0157-58251226

Freitag, 20. Dezember 2024

OST 08:30 Uhr: Weihnachtsgottesdienst der Grundschule (Pfarrerin H. Ehmer-Stolch)

SIM 17:00 Uhr: Probe Krippenspiel, Gemeindehaus

ALT 17:45 Uhr: Lebendiger Adventskalender

Gastgeber: Liederkranz, Hauptstr. 51

ALT 18:00 Uhr: Jungbläser, Gemeindehaus

ALT 18:30 Uhr: Teenskreis

OST 19:00 Uhr: Friedensgebet, Gemeindehaus

ALT 19:45 Uhr: Posaunenchor, Gemeindehaus

Samstag, 21. Dezember 2024

OST 17:00 Uhr: Samstags-Gebet, Gemeindehaus

Sonntag, 22. Dezember 2024 / 4. Advent

NEU 09:30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer J. Schaber)

OST 09:30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer M. Schoch)

OTT 10:00 Uhr: Gottesdienst (Prädikantin M. Wünsche, Althengstett)

ALT 10:30 Uhr: Kantaten-Gottesdienst, mit dem Kirchenchor (Pfarrer J. Schaber)

SIM 10:30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer M. Schoch)

Kinderkirche

ALT 10:00 Uhr: Kinderkirche

OST 10:00 Uhr: Kinderkirche mit Weihnachtsfeier

OTT 10:30 Uhr: Kinderkirche

Jugendkirche CHOY

18:30 Uhr: CHOY-Weihnachtsgottesdienst mit dem EJW Calw

Online-Gottesdienste

Gottesdienste und entsprechend angekündigte Veranstaltungen werden per Livestream auf unserem YouTube-Kanal übertragen und sind dort mit etwas Verzögerung auch nachträglich abrufbar.

Investitur von Pfarrerin Heike Ehmer-Stolch am 3. Advent – Herzliche Einladung!

Am 3. Advent, 15.12.2024 feiern wir die feierliche Investitur von Pfarrerin Heike Ehmer-Stolch auf die Pfarrstelle Simmozheim. Der gemeinsame Heckengäu-Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche. Die Investitur nimmt Dekan Erich Hartmann vor, Liturgie übernehmen die Kollegen aus dem Heckengäu, Pfarrerin Ehmer-Stolch die Predigt. Feierlich umrahmt wird der Gottesdienst durch den Kirchenchor mit Unterstützung von Sängerinnen aus Ostelsheim und Heumaden und durch die Flötengruppe Simmozheim/Weil der Stadt.

Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Ständerling im Gemeindehaus mit wenigen kurzen Grußworten. Die Begegnungen, das Kennenlernen und die Gespräche miteinander sollen in adventlicher Atmosphäre im Mittelpunkt stehen.

Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde, dabei zu sein und mitzufeiern!

Das Friedenslicht aus Bethlehem zum Mitnehmen und Weitergeben in unseren Kirchen

1986 entstand in Österreich die Idee, kurz vor Weihnachten an der Stelle, wo der Geburtsort Jesu geglaubt wird, also in der Geburtsgrotte in Bethlehem, ein Licht anzuzünden und dieses Licht als Symbol des Friedens überall in Österreich und weit darüber hinaus weiterzugeben. Auch in diesem Jahr wurde das Licht durch ein Kind entzündet. Per Flugzeug wurde dieses Licht nach Wien gebracht und dort von Pfadfindern nach Deutschland weitergegeben. Damit sich „der Friede auf der Erde“, den die Engel bei der Geburt Jesu verkünden, auch in unseren Herzen und Häusern verbreitet. Martin Luther dichtet über diese Geburt von Jesus: „Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt ein neuen Schein; es leucht wohl mitten in der Nacht und uns des Lichtes Kinder macht. Kyrieleis.“

Die diesjährige Friedenslichtaktion steht unter dem Motto: „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“.

In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtiger denn je, Vielfalt zu schätzen und zu fördern. Jeder Mensch bringt einzigartige Perspektiven, Fähigkeiten und Erfahrungen mit, die unsere Gesellschaft bereichern und stärken.

Das Friedenslicht dient uns als Symbol der Hoffnung und des Friedens. Es erinnert uns daran, dass es selbst in den aussichtslosesten und bedrückendsten Momenten Hoffnung geben kann. Blicken wir auf die vielfachen Krisen in der Welt, beschäftigt uns die Suche nach Frieden ganz besonders. Wie können wir in Zeiten, in denen uns tagtäglich unbegreifliche Nachrichten aus dem Iran, Syrien, der Mittelmeerregion und so vielen weiteren Regionen und Ländern erreichen, Frieden finden? Insbesondere der Angriffskrieg in der Ukraine hat gezeigt, wie fragil „Frieden“ grundsätzlich, aber auch ganz in der Nähe unseres Zuhauses ist.
Manchmal erscheint uns die Suche nach Frieden aussichtslos. Doch gerade dann ist es wichtig, dass wir uns nicht entmutigen lassen. Wichtig ist, viele kleine Etappen zu gehen, um das große Ziel zu erreichen. Ein Schritt nach dem anderen, eine Etappe nach der nächsten bringt uns der Hoffnung auf Frieden ein Stückchen näher. Ob alleine oder mit anderen, wichtig ist es anzufangen. Frieden zu finden, gelingt nur, wenn alle sich auf den Weg zum Frieden machen.

An Heiligabend ist unsere Dreifaltigkeitskirche in Simmozheim zu den Gottesdiensten und in den Zeiten dazwischen also von 15.30 – ca. 24 Uhr geöffnet, so dass Sie gerne das Friedenslicht aus Bethlehem in Ihr Zuhause bringen können. Auch nach dem Gottesdienst am 26.12. können Sie das Licht mitnehmen.

Bringen Sie dazu eine Kerze in einer Laterne mit. Oder gegen eine Spende können Sie auch ein spezielles Friedenslicht, das in der Kirche bereitsteht, mitnehmen. Wir freuen uns, wenn diese Aktion wieder Anklang findet und in unseren Häusern ein Friedenslicht leuchtet.

Pfarrerin Heike Ehmer-Stolch

Den Heiligabend in Gemeinschaft feiern

Alles bereit! Der Heiligabend kann nun kommen!

Jedenfalls bei uns, die wir die Heiligabendfeier in Althengstett vorbereitet haben. Sie werden es ja wissen: Wir wollen Heiligabend miteinander feiern!

Mit allen, die an diesem Abend nicht allein sein wollen. Bei uns ist jedenfalls alles bereit. Die Mitarbeitenden stehen bereits in den Startlöchern. Und auch die letzte Lücke im Programm wurde am Wochenende ausgefüllt. Die Neuhengstetter Kirchenchorleiterin Evelyn Kurzmann wird am Abend mit uns Weihnachtslieder singen.

Nun fehlt nur noch ihre Anmeldung. Wir sollten verlässlich wissen, wer mit uns feiern wird. Und welche Hilfe Sie brauchen, wenn Sie zu uns kommen wollen. Diese Anmeldung kann über die örtlichen Pfarrämter erfolgen, über das Gemeindebüro Heckengäu (gemeindebuero.heckengaeu@elkw.de, Fon 07051-962 1529) oder über Reinhard Zimmerling (rzimmerling@t-online.de; Fon 07033 – 41468).

Übrigens: Falls Sie sich bei mir unter einer falschen E-Mailadresse angemeldet haben – und dies haben wir in einem Fall bisher bemerkt – dann sollten Sie dies nochmals tun; diesmal unter der korrekten, obigen Adresse! Die Anmeldefrist endet am Dienstag, den 17. Dezember!

Also: bis zum Heiligabend! Ab 18.30 bis 21.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Althengstett. Wir freuen uns auf Sie. Ob Sie nun evangelisch, katholisch oder aus der Kirche ausgetreten sind! Wir wollen Sie als unsere Gäste! Und dafür keinen Cent und Euro! Wir sind der Meinung: Den Heiligabend in Gemeinschaft feiern, ist besser als sein Saitenwürstchen mit viel Senf vor seinem Fernseher allein zu verzehren!

Weihnachtskonzert „... still & leise“

mit Simone Rabe & gospel.ag-Band am Sonntag., 29. Dezember 2024 um 10:00 Uhr

in der Evang. Markuskirche in Althengstett, Hauptstraße 23

Am Sonntag, den 29.12.2024 findet um 10:00 Uhr in der Evang. Markuskirche in Althengstett ein besinnlicher Weihnachtskonzert-Gottesdienst statt.

Mit wunderbaren Balladen, beeindruckenden Bildern und einer spannenden Botschaft gestaltet die gospel.ag-Band mit der Sängerin Simone Rabe (u.a. Chorlight, Gospelhouse) ein vielseitiges Weihnachtskonzert nach Weihnachten. Das Programm reicht von traditionellen Weihnachtsliedern im modernen Sound (wie zum Beispiel „Ich steh an deiner Krippen hier“ und „Die Nacht ist vorgedrungen“) bis zu neuen Christmas-Songs von Albert Frey, Amy Grant und Cae Gaunt.

Die Mitwirkenden sind: Simone Rabe (Gesang), Ralf Schuon (Keyboards), Winnie Schweitzer (Gitarre), Steffen Eisele (Bass), Helmut Kandert aus Würzburg (Percussion /Drums).

Das Konzert wird von Christoph Paule (Fellbach) moderiert. Zu diesem besonderen Weihnachtskonzert lädt die Evang. Kirchengemeinde im Heckengäu herzlich ein.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Finanzierung der Kosten wird gebeten.

Konfi 3 – Konfi-Zeit für Drittklässler – jetzt auch ein Angebot für Simmozheim!

Die Heckengäu-Gemeinde hat den Vorzug, dass wir manche Projekte auch über die Ortsgrenzen hinaus anbieten können. So auch ab Januar 2025 das Konfi3 – Programm, das bereits in Althengstett, Ostelsheim, Neuhengstett-Ottenbronn seit vielen Jahren erfolgreich läuft.

Was ist Konfi 3? Konfi 3 ist ein Erlebnisprogramm, das Drittklässler besuchen. Einmal in der Woche findet an einem Nachmittag die Gruppenstunde statt. Hier wird gesungen, gebastelt und gespielt, es gibt Geschichten zum Kirchenjahr oder aus der Bibel. Ja, Kinder erfahren erlebnisorientiert viel Neues über Kirche, Gemeinde und Glauben. Die Konfi3-Zeit dauert von Januar bis Ostern. Bei Konfi3 machen auch die Eltern mit! Sie begleiten eine Kleingruppe – und werden darauf sehr gut vorbereitet. Konfi3 ist freiwillig und offen für alle, auch für nicht getaufte Kinder!

Da sich in Neuhengstett-Ottenbronn nur wenige Kinder des aktuellen Jahrgangs angemeldet haben, möchten die Verantwortlichen Britta Jungenkrüger und Claudia Hausmann gerne auch die Simmozheimer Kinder zu Konfi3 einladen. Deshalb werden alle diese Kinder mit einem Einlade-Brief in diesen Tagen angeschrieben. Diesem Brief liegen auch die Anmelde-Unterlagen bei.

Sollten Sie Fragen haben, scheuen Sie sich nicht, mich anzurufen (Di ab 11 Uhr, Do ab 15 Uhr im Pfarramt unter Tel. 7379 oder per E-Mail unter heike.ehmer-stolch@elkw.de)! Ich helfe Ihnen gerne weiter!

Sternsinger-Aktion am Freitag, 13.12.2024, um 15.00-16.00 Uhr

Vorbereitungstreffen im Ev. Gemeindehaus

Das zweite Vorbereitungstreffen findet am Freitag, den 13.12.2024 von 15.00 bis 16.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus statt.

Herzliche Einladung an alle Kinder ab der 1. Klasse!

Die Sternsingeraktion wird in Simmozheim ökumenisch durchgeführt.

Verantwortlich ist die katholische Kirchengemeinde Weil der Stadt.

Rückfragen gerne an sternsinger-sim@kirchewds.de oder an Lizzy Seubert Tel. 407542.

Lobpreisabend „aufBlick“

Erscheinung
Simmozheim Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Simmozheim

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto