Frauen endgültig abgestiegen
Zu ihrem letzten Spieltag traten die TSV-Damen nochmals vor heimischem Publikum an und verkauften sich gegen die Spitzenteams teuer. Zum Auftakt traf man auf den SV Görlitz, der mit druckvollen Angriffen aufwartete. Die Gärtringer Abwehr versuchte ihr Bestes und im dritten Satz konnte man die Schwächephase des Gegners zum deutlichen Satzgewinn nutzen. Letztlich reichte es aber nur zu einem Satzgewinn bei der 1:3-Niederlage. Zum Saisonabschluss spielte man dann noch gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer vom TV Stammheim. In den ersten beiden Sätzen tat sich die Gäufünf schwer, zumal der Gegner deutlich effektiver als die Gastgeberinnen agierte. Erst im dritten Satz konnte man dem Gegner Paroli bieten, als die Eigenfehlerquote auf Gärtringer Seite geringer wurde. Am Ende reichte es aber nicht zum Satzgewinn und so muss der TSV nach über zwanzig Jahren der Erst- und Zweitklassigkeit den Abstieg auf Landesebene hinnehmen.
Hier die Ergebnisse vom Heimspieltag:
TSV – SV Energie Görlitz 1:3 (8:11; 5:11; 11:6: 8 :11)
TSV – TV Stammheim 0:3 (5:11;5 :11; 9:11)
Für den TSV spielten: Saskia Schwabl, Sarah Burkhardt, Sara Grözinger, Lena Holzer, Yvonne Hornikel, Isabella Reutter und Emma Hornikel
Ausführlicher Bericht siehe Tagespresse und Internet
Langbericht von der letzten Woche:
U16 weiblich löst als Süddeutscher Meister das Ticket zur Deutschen Meisterschaft
Zwei Wochen nach ihrem Baden-Württembergischen Vizemeistertitel ging es für die U16 Mädels des TSV erneut in den Stuttgarter Norden. Dass die Halle in Stammheim den TSV-Mädels liegt, haben Sie in dieser Saison bereits eindrucksvoll bewiesen. Nun sollte bei der Süddeutschen Meisterschaft eins von vier begehrten DM-Tickets gelöst werden.
In der Gruppenphase ging es dieses Mal gegen zwei völlig neue Gegner, den SV Tannheim und den TV 1848 Schwabach. Der Rudelnachwuchs startete stark in den ersten Satz gegen Tannheim und behielt bis zum 7:5 die Oberhand. Doch Tannheims Auszeit unterbrach den Gärtringer Spielfluss gezielt und Tannheim schaffte es mit 5 Punkten in Folge zum Satzball bei 7:10 und letztlich Satzgewinn mit 9:11 aus Gärtringer Sicht. Im zweiten Satz ging es ähnlich hin und her. Tannheim konnte sich hier ebenfalls erst nach einem 7:8 absetzen und bezwang Gärtringen erneut mit 9:11. Dem TSV-Team blieb nur ein Spiel, um diese knappe Niederlage zu verarbeiten und sich im zweiten Spiel der Vorrundenphase den Mädels aus dem bayrischen Schwabach zu stellen. Dass der TSV in den letzten Wochen eine echte „Stehaufmännchen“ Mentalität entwickelt hat, bewiesen die Mädels um Kapitänin Emma Hornikel nun sehr eindrücklich. Mit 11:3 und 11:1 fegten sie über den TV Schwabach hinweg.
Im darauffolgenden Viertelfinale ging es gegen die dritte bayrische Mannschaft. Die Mädels vom TV Segnitz boten dem TSV im ersten Satz vor allem durch ihre clever gespielten Angaben und langen hohen Bälle im Rückschlag die Stirn und beschäftigten die Gärtringer Abwehr ein ums andere Mal. Der TSV hielt aber wacker dagegen und setzte seine Angreiferin Isabella Reutter immer wieder gut in Szene. Mit 11:7 stand am Ende der Satzgewinn. Im zweiten Satz kam der TSV Zug aber so richtig ins Rollen und war bis zum Ende dieser Süddeutschen nicht mehr zu stoppen. Mit einem deutlichen 11:2 verabschiedeten die TSV-Mädels das Team aus Bayern und sicherten mit dem Einzug ins Halbfinale ebenfalls das heiß ersehnte Ticket zur Deutsche Meisterschaft im April.
Im Halbfinale ging es gegen den TV Bretten, einen guten Bekannten aus dem Finale der Zwischenrunde. Zwei Wochen zuvor musste sich der TSV dem Team aus Baden verloren geben. Heute wollte der TSV aber mehr. Und wie schon geschrieben, der Zug war im Rollen. Selbstsicher und in aller Ruhe spielte der TSV auf und punktete stark ein ums andere Mal. Vor allem die hervorragende Abwehrarbeit von Lea Thibor, Lucy Hornikel und Nadine Schneider war maßgeblich an dem Sieg und anschließendem Einzug ins Finale verantwortlich. Und wie heißt es so schön: Man trifft sich immer zweimal. Eben jenes Sprichwort galt heute für den TSV Gärtringen und den SV Tannheim, die wiederum ihr Halbfinale gegen die Gastgeberinnen aus Stammheim gewannen.
Das TSV-Team wollte aufs nochmal alles Parkett bringen und den mitgereisten Fans zeigen, was alles in ihnen steckt. Und wie war das nochmal mit dem Zug? Genau der hat keine Bremse. Die Gäufünf spielte souverän auf, punktete aus der Angabe und nach sensationellen Abwehraktionen und perfektem Zuspiel auch aus dem Rückschlag. Das Team aus Tannheim hatte den stark agierenden Gärtringerinnen in der zweiten Partie des Tages wenig entgegenzusetzen. Eine geschlossene Teamleistung brachte so am Ende des Tages den Süddeutschen Meistertitel und einen „Goldklunker“ nach Gärtringen.
Das Trainerteam und die Mannschaft bedankt sich bei den mitgereisten Fans und wünscht sich noch viel mehr bei der Deutschen Meisterschaft am 5. und 6. April in Bad Liebenzell!
Es spielten: Emma Hornikel, Isabella Reutter, Anja Tizi, Nadine Schneider, Lea Thibor, Lucy Hornikel
Hier die Ergebnisse aus S-Stammheim:
TSV - SV Tannheim 0:2 (9:11; 9:11)
TSV - TV Schwabach 2:0 (11:3; 11:1) )
VF: TSV – TV Segnitz 2:0 (11:7;11:2)
HF: TSV – TV Bretten 2:0 (11:5; 11:8)
Endspiel: TSV - SV Tannheim 2:0 (11:6; 11:5)
Für den TSV spielten: Emma Hornikel, Isabella Reutter, Anja Tizi, Nadine Schneider, Lea Thibor und Lucy Hornikel,
Heimspieltage:
Datum | Tag | Altersklasse | Beginn | |
16. März 2025 | Sonntag | Männer 3 | Gauliga | 10 Uhr |
Auswärtsspieltage:
Datum | Tag | Altersklasse | Ort | Beginn |
15. Feb. 2025 | Samstag | U16 männlich | S-Stammheim | 10 Uhr |
16. Feb. 2025 | Sonntag | Männer 3 | Ditzingen | 10 Uhr |
23. Feb. 2025 | Sonntag | Senioren 45 | Meßstetten | 10 Uhr |
Näheres zur Abteilung und den Trainingszeiten gibt es auch unter www.tsvgaertringen-faustball.de