Das Projekt „Digitaler MundArtWeg“ will dazu beitragen, dass der Schwäbische Dialekt nicht aus unserer Kulturlandschaft verschwindet.
Durch die von vielen Akteuren aufbereiteten Themen, die es entlang des Spazierwegs zu entdecken gibt, wird man immer wieder animiert, sich mit unserer Mundart und den Eigenarten der Region zu beschäftigen. Entlang eines ungefähr 5 km langen Spazierwegs befinden sich 15 Stationen mit verschiedenen Themen an Bäumen, Zäunen, auf kleinen Schildern mit Logo und QR-Code zum Scannen.
Das Besondere an diesem Weg ist, dass seine Inhalte nicht auf herkömmlichen Schildern statisch präsentiert werden, sondern in digitaler Form auf Smartphone oder Tablet abgerufen werden können.
Treffpunkt: 12:20 Uhr Endhaltestelle U12 Neckargröningen
Abfahrt 12:36 Uhrmit Bus 451 nach Poppenweiler
Start der Wanderung: 12:50 Uhr Zehntscheuer Poppenweiler
Wanderung 1: Station 1 bis 5, ca. 1,8 km, eben 10 Hm
Einkehr: ca. 14-15:30 Uhr in Götters Apfelbaumstüble
Wanderung 2: Station 6 bis 15, ca. 3,2 km, leichter An- und Abstieg 28 Hm
Rückfahrt: 17:43 Uhr ab Zehntscheuer Bus 451 nach Remseck
Wichtig:Smartphone und eigenen Ohrhörer für Text, Ton, Video mitnehmen.
Aber auch ohne eigenes Smartphone werden die Dialektvorträge über den tragbaren Lautsprecher des Wanderführers für alle wiedergegeben.
Abfahrt Bhf. Waiblingen: 11:46 Uhr mit Bus X43 nach Remseck zum Treffpunkt
Abfahrt Hegnach, Neckarstraße:11:50 Uhr mit Bus X43 nach Remseck zum Treffpunkt
ÖPNV-Kosten: GruppenTagesTicket für 1 Zone wird umgelegt
Anmeldung erforderlich bis Freitag, 21.03.25 beim Wanderführer Heinz Schiebelhuth, T. 0163 1852996, WhatsApp. (Max. 20 Teilnehmer) Ausgebucht!
Uhrzeit: 12:15 - 18:00
Ort/Ausgangspunkt: Endhaltestelle U12 Remseck-Neckargröningen