Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorstand eröffnete die neue Tanzgruppe des Vereins den Abend mit einer beeindruckenden Tanzeinlage.
Der „Kohlen-Peter“
Weiter ging es mit der Darstellung des Stückes „Der Kohlen-Peter“ von Richard Huber frei nach dem Märchen „Das kalte Herz“ durch die Jugendtheatergruppe. Erneut gelang den jugendlichen Darstellern Annika und Jana Huber, Amelie Mössinger, Noah Klose, Jonas Hammann, Simona Fidermak und Linus Gaus unter der Regie von Jasmin Zabler, welche auch als Erzählerin fungierte, eine harmonische, einfühlsame Darstellung. Das Publikum dankte mit anhaltendem Applaus und freut sich schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Leberkäse und rote Strapse
Nach einer Pause wegen Bühnenumbau stand der nächste Höhepunkt des Abends an, die Aufführung des 3-Akters „Leberkäse und rote Strapse“ durch die bewährte Laienschauspielgruppe. Die Ehen der drei Freunde Friedhelm, Peter und Josef ersticken im Alltagstrott. Der Höhepunkt der Woche ist die Sendung „Musikantenstadel“ am Samstagabend. Auch die Frauen sind von ihrem Wochenablauf und den Zukunftsaussichten angeödet. Beide Parteien sind nicht bereit, sich ihrem Schicksal zu ergeben. Und so treffen in einer kleinen, exklusiven Bar in der Nachbarstadt drei Provinzgockel auf vier unternehmungslustige Damen. Das Publikum wurde durch die lebhafte, schwungvolle sowie feinfühlige Darstellung der einzelnen Charaktere von Anfang an in den Bann gezogen. Auch sorgte die eine oder andere ortsbezogene Pointe für Heiterkeit. Ein lang anhaltender, stürmischer Applaus war der Dank des Publikums an die Darsteller Thomas Zündel, Birgit Mast (gleichzeitig Regie), Detlev Heselschwerdt, Achim Mössinger, Kay Schade, Ines Zündel, Heike Kübler, Tanja und Madeleine Weinmann. Auch hier freut man sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Verköstigung und Lose
In den Pausen konnten Lose für die reichhaltige Tombola gekauft werden. Die Ziehung der Gewinner erfolgte noch am selben Abend.
Für das leibliche Wohl sorgte der SVE selbst unter tatkräftiger Mithilfe seines Küchenteams sowie der Damen und Herren des Serviceteams der SpVGG Berneck/Zwerenberg.
Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei allen Darstellern, sämtlichen Helfern vor und hinter den Kulissen, den Sponsoren der reichhaltigen Tombola sowie dem Publikum.
Für die kommenden Monate sind bereits spannende Veranstaltungen geplant. Am 3. Mai findet ein Jugendspieltag statt und die Sonnwendfeier wird am 21. Juni gefeiert.
Besonders gesucht werden noch Jugendtrainer und -betreuer.