Am 29. März fand der 8. Infotag des Fachbereichs Brandgeschichte anlässlich des 35-jährigen Jubiläums unseres Historischen Spritzenhauses in Neuenstein im Gemeindehaus statt. Aus allen Landesteilen von Baden-Württemberg vom Bodensee über Stuttgart Ulm, Karlsruhe, Mannheim, Heilbronn und dem Hohenlohekreis sind über 70 Feuerwehrangehörige angereist. Darunter aktive und pensionierte Branddirektoren, Kreisbrandmeister, Kommandanten und weitere Führungskräfte und Angehörige von Freiwilligen- und Berufsfeuerwehren.
Interessante Fachvorträge zur Brandgeschichte in Baden-Württemberg schlossen gleich nach dem Grußwort unseres Bürgermeisters Karl Michael Nicklas an, der es sichtlich genoss, den Vorträgen beizuwohnen.
Der erste Vortrag handelte von Handdruck-Feuerspritzen und den dazugehörenden Wettbewerbs-Kriterien in 7 Kategorien. Hierzu findet der 33. Wettbewerb der historischen Handdruck-Feuerspritzen am 25. Mai 2025 hier in Neuenstein auf dem Schlosshof statt.
Der zweite Vortrag beleuchtete den Alarmplan der Hohenloher Schlösser und hier speziell den Einsatz der Wehren beim Großbrand 1963 im Langenburger Schloss. Hier wurde detailliert aufgezeigt, welche Wehren aus dem Umkreis unterstützt haben. Sogar von der Berufsfeuerwehr aus Stuttgart wurden über 20 Feuerwehr-Fahrzeuge ins Hohenloher Land nach Langenburg entsandt.
Abschließend haben Kommandant Thorsten Knobloch und Klemens Treffert von der Altersabteilung die Feuerwehr Neuenstein im Rückblick und Ausblick (1617 – 2025) vorgestellt.
Am Nachmittag haben Thomas Sommer und Stefan Wommer die ca. 70 Gäste in 2 Gruppen durchs Städtle, die Feuerwehr-Ausstellung im Rathaus und an Kirche und Schloss vorbei in das historische Spritzenhaus in den Fischgärten geführt.
Wir bedanken uns bei allen Helfern der FFW Neuenstein die bei der Organisation, des Auf- und Abbaus und der Versorgung der Gäste mitgeholfen haben.
Besonderen Dank gebührt der FFW Neuenstein Museumsgruppe unter der Leitung von Thomas Sommer, die durch ihre engagierte Mitarbeit im Landesfeuerwehrverband diese überregionalen Veranstaltungen zum 35-jährigen Jubiläum des Historischen Spritzenhauses nach Neuenstein geholt haben.
Kommandant
Thorsten Knobloch