Landfrauenverein Waiblingen - Neustadt
71336 Waiblingen
NUSSBAUM+
Dies und das

Landfrauen … aktiv … kreativ … gesellig

Do., 10.04.: Zwergentreff im Paul-Gerhardt-Haus, zwischen 9.30 und 12.30 Uhr Mo.,14.04.: Wir treffen uns zum Laufen, Walken oder Nordic Walking. Treffpunkt...
Foto: U. Fischer

Do., 10.04.: Zwergentreff im Paul-Gerhardt-Haus, zwischen 9.30 und 12.30 Uhr

Mo.,14.04.: Wir treffen uns zum Laufen, Walken oder Nordic Walking. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an der Grundschule – herzliche Einladung an alle, die Spaß am Laufen haben, nebenbei ein Schwätzle halten, die Natur genießen oder einfach sportlich unterwegs sein.

Mo., 14.04.: Junge LandFrauen-Treffen im U14 um 19.30 Uhr

Mi., 16.04.: Präventive Gymnastik im Gymnastikraum der Gemeindehalle, Beginn 9.00 Uhr, Treffpunkt 8.45 Uhr

Mi., 16.04.: Pilates im Musiksaal der FSN, Beginn 18.00 Uhr

Mi., 16.04.: Yoga im Musiksaal der FSN, Beginn 19.15 Uhr

Do., 17.04.: Zwergentreff im Paul-Gerhardt-Haus, zwischen 9.30 und 12.30 Uhr

Was war

Erstes Katerfrühstück am 01.04.25

Es war kein Aprilscherz, der die Landfrauen zu einem gemeinsamen Frühstück ins U 14 einlud, denn das ausgefallene Katerfrühstück vom Aschermittwoch wurde am 1. April nachgeholt. Mit viel Liebe war der LF-Raum dekoriert und das reichhaltige Büfett wurde von den Landfrauen begeistert angenommen. Viel Anklang bei den Teilnehmerinnen fanden auch die hervorragend schmeckenden Mitbringsel einiger Mitgliedsfrauen. Da gab es gebackene Osterhasen, Schottische Eier, herzhafte Muffins, selbstgebackenes Brot und Laugenburger. Zudem gab es Allerlei vom Fisch, eben passend zu einem Katerfrühstück. Ein kurzer Vortrag von Ute Fischer verschaffte uns allen ganz neue Erkenntnisse zum Thema „Katerfrühstück“. Herzlichen Dank an alle, die zu diesem gelungenen Vormittag beigetragen haben.

Grundlagenkurs Kindernotfälle am 05.04.25

Am Samstag, den 5. April 2025, fand im U14 ein praxisnaher Grundlagenkurs zum Thema Kindernotfälle statt. Von 13 bis 17 Uhr setzten sich 13 engagierte Teilnehmerinnen intensiv mit Notfallsituationen bei Kindern auseinander. Unter der fachkundigen Leitung von Carola Fiedler und Sofia von der DLRG Bittenfeld wurden die wichtigsten Grundlagen vermittelt, um in Notfällen schnell und sicher handeln zu können. Die Inhalte reichten von der Einschätzung eines kranken Kindes über Maßnahmen bei thermischen Erkrankungen, Vergiftungen oder Atemnot bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung an Baby- und Juniorpuppen. Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen waren durchweg positiv – ein gelungener Nachmittag mit viel wichtigem Wissen für den Ernstfall. Auch der sonnige Nachmittag konnte in der Pause mit Kaffee und Butterbrezeln genossen werden. Ein herzliches Dankeschön an Carola & Sofia für das vermittelte Wissen und an Michaela für die Organisation der Veranstaltung.

Aktuell

WirWandernWieder am Donnerstag, 24.04.2025

Donnerstag, 24.4.2025: Wir wandern wieder! Treffpunkt Bahnhof Neustadt 12.45 Uhr, Abfahrt 12.55 Uhr. Mit S-Bahn und Bus fahren wir zum Schloss Solitude und wandern zum Bärenschlössle (Kaffee und Kuchen). Zurück geht es mit der S-Bahn ab Universität.

„Was blüht denn da?“

Gönninger Tulpenblüte – Blühende Tulpen und die Tradition des Samenhandels.

Ihre Tradition geht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. Damals war mehr als die Hälfte der Gönninger Bevölkerung im Samenhandel beschäftigt.

Mehr darüber erfahren wir bei der Führung im Tulpenmuseum. Und auf den Probefeldern der Fa. Fetzer, wo wir uns auf einen interessanten Einblick in die Arbeit mit Samen und Blumenzwiebeln freuen können.

Am 8. Mai 2025 starten wir um 9:40 Uhr am Bahnhof Neustadt mit der S-Bahn Richtung Reutlingen. Um 11:30 Uhr sind im Restaurant Alteburg für uns Plätze reserviert.

Danach geht es mit dem Bus weiter nach Gönningen.

Führung im Tulpenmuseum, anschließend geht es zu den Probefeldern.

Ein Spaziergang über den Friedhof ist möglich, bevor wir um 16:00 Uhr im Tulpencafé angemeldet sind.

Zurück nach Neustadt geht es um ca. 17:00 Uhr.

Ausführliche Informationen, auch über die Kosten für Bahn und Führungen, veröffentlichen wir noch. Restaurant- und Cafébesuch erfolgen auf eigene Rechnung.

Anmeldungen bei Ruth Rauh, Tel. 920276 oder Ute Fischer, Tel. 6048777 (AB Feinweber)

Für Neugierige hier die Homepage der Tulpenblüte: www.tulpenbluete.de.

Mo., 19.05., u. Do., 22.05.: BrotAberLecker – „Focaccia“ mit Anja Vogel

Mo., 02.06.: Jahresausflug nach Heidelberg. Weitere Infos folgen.

Fr., 04.07., oder Fr., 18.07.: Sundowner auf dem Söhrenberg

Mo.,04.08.: „Literarische Liegestühle“ mit Markus Schneider von der Buchhandlung Taube

Di., 09.12.: Historische Stadtführung in Nürtingen mit Weihnachtsmarktbesuch

Weitere Informationen und Vorausschau

Junge LandFrauen: – montags (außer in den Ferien) um 19.30 Uhr im U14. Kontakt: Michaela Walker, jungeLF-neustadt@gmx.de

Spielenachmittag: Unser nächster Termin:30.04.2025 um 14 Uhr im U14. Kontakt: Ruth Rauh, Tel. 07151 920276

Stricken und Kreatives: unsere Termine: 23.04. / 07.05. / 21.05. / 04.06. / 18.06. / 02.07. / 16.07.

Kontakt: Christel Burger, Tel. 07151 21333 oder Erika Reinert, Tel. 07151 29368

Stricken am Abend: Der nächste Termin ist am 15.05.2025 und am 05.06.2025 um 19.30 Uhr im U14.

Kontakt: Eva Kleinert, Tel. 07151 22828 oder Sabine Wunder, Tel. 07151 905130

WirWandernWieder: Die neuen Termine werden noch veröffentlicht. Kontakt: Ruth Rauh, Tel. 07151 920276

Zwergentreff – Eltern-Kind-Spielgruppe donnerstags zwischen 9.30 und 12 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus (PGH).

Kontakt: Sonja, Zwergentreff-Team unter Zwergentreff-Neustadt@gmx.de

Unsere regelmäßigen Kurse

Präventive Gymnastik im Gymnastiksaal der Gemeindehalle: 30.04. / 07.05. / 14.05. / 21.05. / 28.05. / 04.06. / 25.06. / 02.07. / 09.07. / 16.07. / 23.07. / 30.07.
Präventive Gymnastik – ideal für alle, die Freude an der Bewegung haben und aktiv etwas für die Gesundheit tun wollen. Kondition, Kraft, Beweglichkeit und Koordination werden geschult. Spiele und Entspannungsübungen runden die Sportstunde ab.
Unser Kurs findet mittwochs im Gymnastiksaal der Gemeindehalle Neustadt statt. Wir treffen uns ab 8.45 Uhr, Beginn 9.00 Uhr. Anmeldungen bei Gudrun Bindel, Tel. 07151 22909. Der Kurs ist ausgebucht.
Pilates im Musiksaal der Friedensschule. Die neuen Termine werden noch veröffentlicht.
Pilates – diese ganzheitliche Trainingsmethode, die von dem Deutschen Josef Pilates entwickelt wurde, verleiht dem Körper – unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit – mehr Balance und Beweglichkeit. Durch Pilates wird auf schonende Weise Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer verbessert.
Unser Kurs findet mittwochs um 18:00 Uhr im Musiksaal der Friedensschule Neustadt statt. Unsere Trainerin ist Emilija Thom. Anmeldungen bitte bei Dorothea Maier, Tel. 07151 6049683. Der Kurs ist ausgebucht.
Yoga im Musiksaal der Friedensschule. Die neuen Termine werden noch veröffentlicht.
Yoga – ein ganzheitliches Training für Körper und Geist. Anregende, beruhigende und ausgleichende Asanas sorgen für geschmeidige Muskeln und somit für mehr Beweglichkeit, Vitalität und Stabilität. Yoga lässt Energie fließen und erzeugt ein positives Lebensgefühl.
Unser Kurs findet mittwochs um 19.15 Uhr im Musiksaal der Friedensschule statt. Unsere Trainerin ist Esther Monreal. Anmeldungen bitte bei Eva Kleinert, Tel. 07151 22828. Der Kurs ist ausgebucht.

Weitere Informationen auch auf unserer Homepage www.lfv-wn-neustadt.de.

Dort gibt es unser aktuelles Programm, Bilder von Veranstaltungen, Buchtipps, Rezepte und vieles mehr – einfach mal vorbeischauen!

Foto: M. Walker
Erscheinung
Mitteilungsblatt Neustadt – Stadt Neustadt
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Waiblingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto