Redaktion NUSSBAUM
71263 Weil der Stadt
„Leitstern Energieeffizienz“

Landkreis Böblingen auf Platz 3 in Sachen Energieffizienz

Der Landkreis Böblingen gehört landesweit zu den besten Landkreisen im Rahmen des Wettbewerbs „Leitstern Energieeffizienz“.
Leitstern Energieeffizienz
V. l.: Landrat Roland Bernhard, Moderatorin Carina Jantsch und Preisüberbringer Dr. Michael Münter, Amtschef und Ministerialdirektor im MinisteriumFoto: Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Seit 2016 beteiligt sicher Landkreis regelmäßig an diesem Wettbewerb des Umweltministeriums, der die Energieeffizienz und den Klimaschutz in Land- und Stadtkreisen sichtbar machen soll. „Ich bin sehr stolz darauf, dass wir uns hier immer auf den vorderen Plätzen positionieren“, so der Landrat Roland Bernhard, der in diesem Jahr den 3. Preis entgegennehmen durfte. „Dieses Jahr haben wir vor allem mit unserer Gesamtkonzeption und unseren vielfältigen Aktivitäten in den Bereichen Wärme, Strom und Verkehr gepunktet.“ Daneben wurden die Effizienzziele und die Energieagentur sehr positiv bewertet.

Der Landkreis Bölbingen hat sich ambitionierte Ziele gesetzt. Bis 2025 soll die Kommunalverwaltung klimaneutral sein, bis 2040 will man den treibhausgasneutralen Landkreis mit konkreten Endenergie- und CO₂-Reduktionswerten. Dazu gibt es ein ganzheitliches Konzeptportfolio mit dem Integrierten Klimaschutzkonzept 2.0 und weiteren Teilkonzepten für Mobilität, Liegenschaften und Nachhaltigkeit. Alle Maßnahmen sind in einem Stufen- und Monitoring-Fahrplan gebündelt und werden regelmäßig evaluiert und den politischen Gremien vorgestellt.

Insbesondere sei die Vorbildfunktion wichtig, wie der Landrat unterstreicht. „Wir wollen anderen Beispiele geben, indem wir mit guten Projekten vorangehen.“ Er nennt dabei die Umstellung des landkreiseigenen Fuhrparks auf Elektro- und Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge, die Installation von PV-Anlagen auf ehemaligen Deponiegeländen und kreiseigenen Schulen oder auch die vielfältigen Investitionen in die Radwegeinfrastruktur. Das Radverkehrskonzept des Landkreises umfasst allein rd. 600 Infrastrukturmaßnahmen.

Beim diesjährigen Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“ hatten sich fast alle Land- und Stadtkreise beteiligt (41 von 44). Nur der Schwarzwald-Baar-Kreis (Platz 1) und der Landkreis Göppingen (Platz 2) waren besser.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Bondorf
Deckenpfronn

Kategorien

Aus dem Landkreis
Politik
von Redaktion NUSSBAUM
12.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto