Der Landkreis Tuttlingen hat seinen Tauschcontainer inzwischen auf dem Wertstoffhof in Aldingen eingerichtet. Da das Angebot des Tauschcontainers bereits über einen längeren Zeitraum in Tuttlingen genutzt wurde, sollen nun auch die Bürgerinnen und Bürger im nördlichen Teil des Landkreises von diesem Angebot profitieren. Ziel des Tauschcontainers ist es, die Bürgerinnen und Bürger auf nachhaltigen Konsum aufmerksam zu machen und der Wegwerfgesellschaft Alternativen aufzuzeigen. Der Tauschcontainer bietet die Möglichkeit, funktionstüchtige, gut erhaltene Gebrauchsgegenstände abzugeben oder kostenlos mitzunehmen. Bürgerinnen und Bürger können den Container ab sofort zu den üblichen Öffnungszeiten des Wertstoffhofes zu nutzen. Voraussetzung für die Abgabe von Waren ist ein guter Zustand und die Funktionstüchtigkeit der einzelnen Gegenstände.
Der Tauschcontainer ist ein Nachhaltigkeitsprojekt der Kreisverwaltung Tuttlingen. „Weitergeben statt wegwerfen“ lautet die Devise. Seit einigen Jahren bietet die Abfallwirtschaft bereits die Online-Sperrmüllbörse im Internet an. Über diese Börse können Bürgerinnen und Bürger ihre ausrangierten Gegenstände digital tauschen und verschenken. Jedoch eignen sich nicht alle Gegenstände für den Tauschcontainer, wie z. B. Gegenstände aus Keramik, sperrige Möbel, Elektro- und Elektronikartikel, Lebensmittel, Kleidungsstücke oder Tiere. Für die Nutzung des Containers wurde eine eigene Nutzungsordnung erstellt, die im Bereich des Containers angebracht ist. So kann jeder direkt vor Betreten des Containers in Erfahrung bringen, ob die Warenspende passend ist oder ob diese in die finale Entsorgung gegeben werden muss.
Das Angebot des Tauschcontainers ist kostenlos und kann von allen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Tuttlingen genutzt werden. Die Nutzung durch Gewerbetreibende wie beispielsweise Entrümpler, Flohmarktbeschicker, gewerbliche Händler oder Haushaltsauflöser ist dagegen ausgeschlossen.