Bürgermeisteramt Assamstadt
97959 Assamstadt
Aus den Rathäusern

Landratsamt Main-Tauber-Kreis: Gründung, Selbstständigkeit, Start-up - Wie packe ich es an?

Veranstaltung der Wirtschaftsförderung am 15. Mai in Bad Mergentheim Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis veranstaltet in Zusammenarbeit...

Veranstaltung der Wirtschaftsförderung am 15. Mai in Bad Mergentheim

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Mittelstandszentrum Tauberfranken einen Informationsabend für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Dieser findet am Donnerstag, 15. Mai, um 18.00 Uhr im Mittelstandszentrum Tauberfranken, Raum Franken 1, Johann-Hammer-Straße 24-26 in Bad Mergentheim, statt. Die Wirtschaftsförderung und ihre Partner bieten darüber hinaus regelmäßig Beratungstermine zur Existenzgründung an, die kostenfrei wahrgenommen werden können. In Deutschland sind im vergangenen Jahr wieder mehr Unternehmen gegründet worden. Zahlen der Förderbank KfW zufolge stieg die Zahl der Existenzgründungen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent auf 585.000 – vor allem, weil sich Menschen im Nebenerwerb ein zweites Standbein geschaffen haben. Eine Selbstständigkeit hat viele Vorteile: freie Arbeitszeiten und sein eigener Chef sein, statt eines Nine-to-five-Jobs.

Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in die eigene Selbstständigkeit

Die Informationsveranstaltung richtet sich an Menschen, die vor dem Schritt in die Selbstständigkeit stehen oder mit dem Gedanken daran spielen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen über die notwendigen persönlichen Voraussetzungen für und die inhaltlichen Anforderungen an eine Selbstständigkeit sowie zu den damit verbundenen Chancen und Risiken. Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über die Aspekte, die bei einer Gründung zu beachten sind, und gibt den Teilnehmenden weiterführende Informationen und Unterstützungsangebote an die Hand. Die Existenzgründerseminare leitet der langjährige Unternehmensberater Jens Arne Männig. Für konkrete Fragen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Anschluss an die Veranstaltung zu einem eineinhalbstündigen kostenfreien Einzeltermin anmelden, in dem die Idee oder das Gründungsprojekt zielgerichtet und praxisnah besprochen werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Individuelle Beratungstermine folgen in der Regel im Anschluss an die Gründerseminare am jeweiligen Veranstaltungsort. Bei Bedarf können auch Telefontermine oder Online-Beratungen vereinbart werden. Für die Veranstaltung können sich Interessenten direkt unter www.main-tauber-kreis.de „Veranstaltung buchen“ anmelden. Weitere Informationen gibt es bei der Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis, Alexandra Markert-Väth, E-Mail: wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de, Telefon: 09341/82-5812.

Die Wirtschaftsförderung und ihre Partner bieten darüber hinaus regelmäßig Beratungstermine zur Existenzgründung an, die kostenfrei wahrgenommen werden können. Der nächste Termin findet am Donnerstag, 9. Oktober in Wertheim statt. Informationen zu allen Terminen gibt es unter www.main-tauber-kreis.de/existenzgründung. Darüber hinaus gibt es sowohl bei der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken als auch bei der Handwerkskammer Heilbronn-Franken regelmäßig Informationsveranstaltungen und Beratungen für Existenzgründerinnen und Existenzgründer.

Erscheinung
Assamstadt Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Assamstadt

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto