Gemeinde Kirchentellinsfurt
72138 Kirchentellinsfurt

Laudatio zur Verleihung der Bürgermedaille in Gold an Herrn Werner Rukaber

Es ist mir eine besondere Freude, heute eine Ehrung vornehmen zu dürfen, die es in unserer Gemeinde nicht so häufig gibt. Ich selbst habe sie noch nie...

Es ist mir eine besondere Freude, heute eine Ehrung vornehmen zu dürfen, die es in unserer Gemeinde nicht so häufig gibt. Ich selbst habe sie noch nie vorgenommen und die zuletzt Geehrten erhielten ihre Auszeichnung vor über 10 Jahren.

Die Bürgermedaille in Gold wird heute an Herrn Werner Rukaber verliehen, weil sich dieser (ich zitiere) „auf dem Gebiet des öffentlichen, wirtschaftlichen, sozialen, sportlichen und kulturellen Lebens in herausragender Weise um das Wohl und das Ansehen der Gemeinde verdient gemacht hat“.

Auch wenn der letzte Halbsatz, der die Voraussetzungen für eine diesbezügliche Ehrung erläutert, recht formal daherkommt, zählt er doch genau die Bereiche auf, in denen sich Werner Rukaber auf so unterschiedliche Art und Weise in unserem und für unseren Ort Kirchentellinsfurt eingesetzt hat.

Dem Gemeinderat unserer Gemeinde fiel es daher leicht, den Beschluss zu fassen, der eher nüchtern lautete:

„Herrn Werner Rukaber wird die Bürgermedaille der Gemeinde Kirchentellinsfurt verliehen.“

Wenn wir heute Abend den Blick auf die Gründe werfen, weshalb der Gemeinderat diesen Beschluss gefasst hat, müssen wir unseren Blick auf den Menschen „Werner Rukaber“ richten.

Es zeigte sich schon recht früh, dass Werner Rukaber großen Antrieb besaß, sich am Gemeinwohl zu beteiligen, tatkräftig mitzuwirken und sich vielseitig zu engagieren.

Aber der Reihe nach.

Um etwas „Ordnung“ in die Vielseitigkeit seines Wirkens zu bringen, habe ich versucht, „Kategorien“ zu bilden, um sein Engagement zu beschreiben.

Beleuchten wir zunächst einmal Werner Rukabers sportliches Engagement:

Im Jahr 1964 trat er dem CVJM und dem Turnerbund Kirchentellinsfurt (TBK) bei und spielte ab der C-Jugend Fußball für den TBK.

Zwischen 1970 – und 1984 spielte er für den CVJM Handball.

Im Jahr 1975 war er Mitbegründer der Skifreunde Kirchentellinsfurt und dort als langjähriger Kassenprüfer aktiv.

Ab 1980 verspürte er die Lust zum Tennisspiel und trat dem Tennisverein Kirchentellinsfurt bei und übernahm im Jahr 1985 eine Funktion im Vereinsausschuss.

Am 14.01.1989 übernahm er die Funktion des 1. Vorsitzenden des Tennisverein und bekleidete dieses Amt bis 1995.

Auch der Wunsch, sich sozial zu engagieren, wurde bei Werner Rukaber irgendwann entfacht.

Sein soziales Engagement brachte er zum Ausdruck, als er am 1.09.1971 dem Kirchentellinsfurter Ortsverband des Technischen Hilfswerks beitrat. Diesem blieb er bis zu seiner Auflösung 1995 treu.

Und es blieb nicht nur beim „aktiven Helfersein“, sondern er übernahm zusätzlich noch im THW die Funktion des Vertreters im Landesverband als sogenannter Helfersprecher.

Schauen wir nun auf Werner Rukabers Engagement im gesellschaftlichen und politischen Bereich.

Bereits in seiner Schulzeit gründete er mit weiteren Mitstreitern an der Eichendorff-Realschule in Reutlingen die Schülermitverantwortung (SMV). Offensichtlich kam also damals schon zum Ausdruck, dass Werner Rukaber einer ist, der gerne Verantwortung übernehmen will.

1972 gründete Werner Rukaber mit einigen Mitstreitern den SPD-Ortsverein und übernahm ab 1995, nachdem er seine Funktionen im THW und im Tennisverein abgab, verschiedene Funktionen im SPD-Vorstand. Unter anderem war er 25 Jahre Stellvertretender Vorstand und 2 Wahlperioden Beisitzer.

1984 trat Werner Rukaber für die SPD in den Gemeinderat ein und blieb diesem 40 Jahre lang ununterbrochen bis ins Jahr 2024 erhalten.

Dabei übernahm er auch für 2 Perioden die Funktion als Stellvertretender Bürgermeister.

2014 kam ihm hierbei die große Aufgabe zu, als 1. Stellvertretender Bürgermeister den scheidenden Bürgermeister Bernhard Knauss zu verabschieden und mich als neu gewählter Bürgermeister 2015 zu vereidigen.

Lieber Werner, bei all den Beschreibungen deines vielseitigen Wirkens über so viele Jahre hinweg wird deutlich, dass dich immer eine hohe Bereitschaft, dich für das Gemeinwohl unserer Gemeinde einzusetzen, getragen hat. Dies verdient unser aller Respekt.

Ich möchte gerne nochmals aus meiner Rede zu Werner Rukabers Verabschiedung aus dem Gemeinderat zitieren, denn ich finde, dass diese Beschreibung dem Menschen Werner Rukaber sehr nahe kommt: Ich zitiere:

„Es ist schwer einen Themenschwerpunkt bei Werner Rukaber auszumachen, denn er war auf so vielen Feldern zu Hause und fachlich beschlagen. Was sich jedoch ein wenig aus dieser Themenvielfalt heraushebt, ist sein Engagement für unsere Vereine im Ort. Wie eingangs erwähnt ist und war er ein überzeugter Vereinsmensch und brachte diesen Gedanken stets in die Diskussionen im Rat mit ein.

Seine Fachlichkeit und seine berufliche Vergangenheit blitzten insbesondere auf, als das Neue Kommunale Haushaltsrecht die Kameralistik ablöste.

Hier schlüpfte er immer wieder in die Rolle des Vermittlers, des Lehrers, der den nicht ganz so Kundigen am Ratstisch sozusagen „Nachhilfe“ in Sachen Doppik gab.

Einer wie Werner Rukaber sollte an keinem Ratstisch fehlen. Fest verwurzelt im Ort, den ganzen Ort fest im Blick, verbindlich in der Art, vermittelnd, wo notwendig, engagiert und stets mit einem fröhlichen Lächeln versehen auf die Menschen zugehend.“ Zitat Ende

All dieses ganze Engagement wird mit einer „Zutat“ noch abgerundet.

Sein unschätzbar wertvoller Beitrag an der Pflege, dem Erhalt und dem Ausbau der Gemeindepartnerschaft mit Illmitz nehmen in unseren beiden Gemeinden eine herausragende Stellung ein.

Diese tiefe und mittlerweile auch Jahrzehnte währende Freundschaft zwischen den Rukabers und den Salzls sind ein Garant für die guten Beziehungen unserer Gemeinden.

Lieber Werner, es ist mir wirklich eine besondere Ehre, Dir nun diese hohe Auszeichnung unserer Gemeinde verleihen zu dürfen.

Die Gemeinde Kirchentellinsfurt dankt Dir für Dein Jahrzehnte währendes herausragendes Engagement für Deinen Heimatort, für unser Kirchentellinsfurt.

Vielen Dank!

Erscheinung
Gemeindebote – Amtsblatt der Gemeinde Kirchentellinsfurt
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Kirchentellinsfurt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto