Am Donnerstag, 13. Juni trafen wir uns mit der kenntnisreichen Führerin Frau Elisabeth Szirniks beim Bauhof in Neckarsulm. Von dort ging es auf den Weg zum Scheuerberg, wobei wir bei den Zwischenstopps immer wieder Wissenswertes über die Stadt erfuhren und die Ausblicke ins Neckartal genossen. Bei der Laurahöhle angekommen, hörten wir, dass diese 1860 von Viktor Brunner, dem Namensgeber der Viktorshöhe, aus betrieblichen Gründen für seine Weinberge angelegt wurde. Benannt wurde sie nach seiner Tochter Laura Haas, der ersten Neckarsulmer Weingärtnerin. Heute ist der Eingang der 13,5 m tiefen Höhle durch ein Gitter gesichert.
Nach einem Probierschluck eines trockenen ASG-Trollingers vom Scheuerberg ging es zum Abschluss ins Rettercafé, das sich in den Räumlichkeiten der Mediathek befindet. Dort stärkten wir uns bei Kaffee und Kuchen. Frau Svenja Zeitz erzählte uns mit viel Herzblut die Entstehung und die Philosophie des Rettermarktes. Dieser verkauft Lebensmittel, die aufgrund von kleineren Mängeln nicht in den regulären Verkauf kommen. Im Café gibt es ein ganztägiges Frühstück und einen Mittagstisch. Zum Abschluss bedankten wir uns bei den beiden Damen für den kurzweiligen und aufschlussreichen Nachmittag.