Die besinnliche Adventszeit steht vor der Tür, und in Pfohren wird es wieder gemütlich: Der lebendige Adventskalender öffnet seine Türen und lädt Groß und Klein ein, gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten zu erleben. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm an verschiedenen Stationen im Ort, gestaltet von engagierten Gastgebern.
Der Auftakt des lebendigen Adventskalenders findet am Sonntag, 1. Dezember, statt. Ab 18:00 Uhr lädt das Gemeindeteam alle Pfohrener und Interessierten herzlich ein, sich vor der Kirche zu versammeln. Bei stimmungsvoller Beleuchtung, adventlicher Musik und einer kleinen Überraschung für die Besucher wird der erste "Türchen-Abend" zu einem besonderen Erlebnis.
Weiter geht es am Mittwoch, 4. Dezember, um 18:00 Uhr. Gastgeberin Barbara Fritschi heißt die Besucher auf den Immenhöfe 14a willkommen. Hier dürfen sich die Teilnehmer auf eine herzliche Atmosphäre und adventliche Begegnungen in ländlicher Umgebung freuen.
Die Termine für die weiteren Abende des lebendigen Adventskalenders werden wie gewohnt im Mitteilungsblatt der kommenden Wochen veröffentlicht. Jeder Abend verspricht eine einzigartige Gelegenheit, in geselliger Runde die Adventszeit zu genießen und den Zauber dieser besonderen Zeit zu spüren.
Notieren Sie sich die ersten beiden Termine und seien Sie dabei, wenn Pfohren im Lichterglanz erstrahlt!
Am 1. Januar 2025 erwartet die Besucher der Pfohrener Kirche Sankt Johann der Täufer ein außergewöhnliches musikalisches Ereignis: Im Rahmen eines festlichen Neujahrskonzerts treten drei Spitzenmusiker auf, die gemeinsam einen Höhepunkt der Trompeten- und Orgelkunst bieten werden. Der als weltbester Piccolotrompeter bekannte Otto Sauter, der im reifen Alter noch spielende Trompeter Walter Scholz und der international renommierte Organist Christian Schmidt haben sich zusammengefunden, um die Restaurierung der historischen Orgel der Kirche zu unterstützen.
Ein Konzert zur Fertigstellung der Orgel
Die Pfohrener Kirche, deren Orgel im Jahr 1963 eingeweiht wurde, steht nach mehr als sechs Jahrzehnten intensiver Nutzung vor einer umfassenden Restaurierung, welche pünktlich zum Neujahrskonzert nach mehrmonatiger Handwerkskunst abgeschlossen ist. Um den historischen Klang dieses Instruments zu bewahren, veranstaltet das Gemeindeteam Pfohren dieses besondere Konzert. Der Erlös fließt in die Fertigstellung der Orgelrestaurierung, die einen entscheidenden Schritt zur Erhaltung des Instruments darstellt.
Das Konzert wird dabei nicht nur ein musikalischer Höhepunkt sein, sondern bietet auch die Möglichkeit, den inzwischen 86-jährigen Walter Scholz, der noch immer mehrere Stunden täglich probt, zu hören.
Otto Sauter – weltbester Piccolotrompeter und Freundschaft ermöglichen Kommen von Walter Scholz
Otto Sauter, der als einer der führenden Trompeter weltweit bekannt ist, hat in seiner Karriere nicht nur als Solist in den größten Konzertsälen der Welt gespielt, sondern hat auch als Meister des Piccolotrompetenspiels internationale Anerkennung gefunden. Besonders in der Interpretation von Barockmusik und solistischen Auftritten ist seine Kunst unerreicht. Sauter hat eine langjährige Freundschaft mit Walter Scholz, und es ist diese besondere Verbindung, die den Auftritt von Scholz in diesem Jahr in Pfohren möglich macht.
Walter Scholz – Der erfolgreichste Trompeter Deutschlands und eine seltene Gelegenheit in der Region
Walter Scholz ist nicht nur in Deutschland, sondern weltweit als einer der erfolgreichsten Trompeter bekannt. Mit über 15 Millionen verkauften Tonträgern ist er der erfolgreichste Trompeter Deutschlands, was seine musikalische Bedeutung und seinen Erfolg eindrucksvoll unterstreicht. Diese beiden Ausnahmekünstler stehen für ein besonderes Trompetenerlebnis, dass die Kirche mit seinen Klängen erfüllen wird.
Christian Schmidt – Meister an der Orgel
Die Orgel wird von Christian Schmidt gespielt, einem der führenden Konzertorganisten der Gegenwart. Schmidt ist international für sein außergewöhnliches Können bekannt und hat auf den größten Bühnen der Welt, darunter die Carnegie Hall in New York, sein Talent unter Beweis gestellt. In Pfohren wird er die ganz frisch renovierte Orgel zu neuer Lebendigkeit erwecken und das Konzert mit seiner meisterhaften Spielweise bereichern.
Ein Fest für die Orgel und die Musik
Das Neujahrskonzert 2025 wird nicht nur ein festlicher Auftakt ins neue Jahr, sondern auch ein symbolischer Moment für die Pfohrener Gemeinde und ihre Kirche. Mit der Unterstützung durch die Spenden aus dem Konzert wird die Fertigstellung der Orgelrestaurierung gesichert. Der Eintritt zu diesem besonderen Konzert ist frei, jedoch wird um angemessene Spenden gebeten, um den Erhalt dieses kulturellen Schatzes zu gewährleisten und zu finanzieren.
Konzertdetails: