Tonnen von Nahrungsmitteln landen jedes Jahr im Müll – oft, obwohl sie noch genießbar wären. Doch es gibt Menschen und Initiativen, die dem etwas entgegensetzen. Eine besonders erfreuliche Nachricht für Ditzingen: Der Fairteiler in Hirschlanden in der Schwabstraße 15 ist wieder geöffnet. Dort können Bürger*innen überschüssige Lebensmittel abgeben oder selbst mitnehmen – komplett kostenlos und für alle zugänglich. Die Lebensmittel stammen in der Regel von Foodsharing-Foodsavern. Diese Foodsaver retten in der Regel nicht mehr verkaufbare, aber noch genießbare Lebensmittel aus Supermärkten und Bäckereien und sorgen damit dafür, dass weniger Essbares im Müll landet.
In Deutschland landen jährlich Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, obwohl ein Großteil davon noch genießbar wäre. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: vom Überangebot in Supermärkten bis hin zu privaten Haushalten, in denen zu viel eingekauft oder gekocht wird. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um aktiv gegen diese Verschwendung vorzugehen.
Jedes Lebensmittel, das weggeworfen wird, hat zuvor wertvolle Ressourcen verbraucht – Wasser, Energie, Land und Arbeitskraft. In einer Studie hat der WWF hochgerechnet, dass in Deutschland im Jahr 18 Millionen Tonnen Lebensmittel vergeudet wurden. Diese Verschwendung hat 2,6 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Produktionsfläche zusätzlich erforderlich gemacht und 48 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt.
Wie können wir vermeiden, dass gute Lebensmittel in der Tonne landen? Die beste Vorsorge ist eine gute Planung und ein regelmäßiger Blick in Kühlschrank und Vorratsregale. Beim Einkauf sollte vorher feststehen, was wann in der Woche gegessen wird, und alles, was benötigt wird, kommt auf den Einkaufszettel. Wichtig ist auch, das Mindesthaltbarkeitsdatum zu beachten. Dieses ist kein Wegwerfdatum. Es zeigt lediglich an, wie lange ein Produkt mindestens genießbar sein sollte.
In Ditzingen gibt es neben dem Fairteiler noch weitere Initiativen und Stellen, die Sie dabei unterstützen können, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Diese werden wir Ihnen in der nächsten Ausgabe des Ditzinger Anzeigers vorstellen.
Grüne Infos und Termine unter www.gruene-ditzingen.de
Facebook: GrueneDitzingen
Instagram: @gruene_ditzingen
(Simone Rathfelder)