Evangelische Sozialstation (Diakoniestation) Bad Rappenau-Bad Wimpfen e.V.
74906 Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Soziales

Leistungen der Pflegeversicherung

Wohnungsanpassung - Wohnumfeldverbesserung Die Anpassung der Wohnung an die veränderten Anforderungen und Bedürfnisse älterer Menschen ist eine...

Wohnungsanpassung - Wohnumfeldverbesserung

Die Anpassung der Wohnung an die veränderten Anforderungen und Bedürfnisse älterer Menschen ist eine wichtige Voraussetzung, um möglichst lange selbstständig in der eigenen Wohnung/im eigenen Haus leben zu können. Durch gesundheitliche Einschränkungen kann dieser Wunsch plötzlich ins Wanken geraten. Durch eine individuelle Wohnungsanpassung kann dennoch eine gewisse Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden gewährleistet werden. Meistens reichen kleinere und kostengünstige Veränderungen, in manchen Fällen sind auch größere Umbaumaßnahmen unumgänglich.

Maßnahmen können beispielsweise sein:

  • Umbau von Bad, WC oder Zentralheizung,
  • Umzug vom Ober- ins Untergeschoss oder in das Betreute Wohnen,
  • Beseitigung von Barrieren durch das Anbringen einer Rampe,
  • Versorgung mit techn. Hilfsmitteln wie Türöffner, Handgriffe, Türverbreiterung, Türschwellenbegleichung etc.,
  • Einbau eines Treppenlifts.

Finanzierung

Für Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfelds kann die Pflegekasse auf Antrag bis zu 4.000 Euro gewähren. Die Maßnahmen müssen dazu dienen, die häusliche Pflege zu ermöglichen, erheblich zu erleichtern oder eine möglichst selbstständige Lebensführung wiederherzustellen.

Der Antrag auf Zuschuss muss vor der Baumaßnahme gestellt und bewilligt werden.

Wohnen mehrere Pflegebedürftige zusammen, kann der Zuschuss ebenfalls zur Verbesserung des gemeinsamen Wohnumfelds genutzt werden. Als Obergrenze gilt dann ein Betrag von bis zu 16.000 Euro. Das bedeutet, dass bei vier Pflegebedürftigen jeder den vollen Förderbetrag von bis zu 4.000 Euro für die Anpassung der gemeinsamen Wohnung erhalten kann.

Weitere Kostenträger

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten bieten die Programme der KfW-Förderbank. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrer Hausbank.

Wohnberatungsstellen

Die Wohnberatungsstelle des Landkreises ist bei den IAV-Stellen und dem Pflegestützpunkt im Landratsamt angesiedelt. Ergänzt wird dieses Angebot durch fachkundige Architekten der Architektenkammer BW, die Sie dahin gehend beraten, welche Möglichkeiten es gibt, Ihr Haus oder Ihre Wohnung Ihren Bedürfnissen entsprechend anzupassen. Hierzu wird ein Hausbesuch vereinbart. Die Beratung ist kostenfrei.

Weitere Informationen

IAV-Beratungs- und Demenzfachstelle Bad Rappenau – Bad Wimpfen

iav@sozialstation-badrappenau.de, Tel. 07264/ 9203010

Erscheinung
Wimpfener Heimatbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2024

Orte

Bad Wimpfen

Kategorien

Panorama
Soziales
von Evangelische Sozialstation (Diakoniestation) Bad Rappenau-Bad Wimpfen e.V.
15.03.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto