Das vom Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) ins Leben gerufene Aktionsformat „Lenz an der Enz – Blühender Mai“ findet vom 27. April bis zum 24. Mai im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) in der Pforzheimer Innenstadt statt. „Lenz an der Enz“ soll den Einzelhandel in der Innenstadt identitätsstiftend unterstützen sowie das gesamte Stadtbild attraktiv und passend zur Jahreszeit mitgestalten. Das neue Aktionsformat lädt vermehrt zum Flanieren, Genießen und Einkaufen in der Innenstadt ein. Besucherinnen und Besucher erwarten innerhalb des Aktionszeitraums eine bunte Mischung aus visuellen Highlights und interaktiven Erlebnissen:
Giganttulpen:
Vor jedem der rund 40 teilnehmenden Geschäfte stehen kunstvolle Giganttulpen aus Fieberglas. Die 1,90 Meter großen Blumen verschönern die Innenstadt und dienen als farbenfroher Hingucker und Selfie-Spot.
Alltagsmenschen:
Mit den „Alltagsmenschen“ gibt es in diesem Jahr ein besonderes Highlight in Pforzheim. Die lebensgroßen Betonfiguren sind eine „künstlerische Inszenierung des Alltäglichen“ und stellen entsprechende Szenen aus dem Alltag dar. Dadurch sind sie nahbar und stehen laut Künstlerinnen für die Schönheit des Moments. Sie laden zum Verweilen, Betrachten oder Fotografieren ein. Erschaffen wurden sie von den Bildhauerinnen Laura Lechner und Christel Lechner. Das Mutter-Tochter-Duo entwirft und gestaltet die Skulpturen gemeinsam. Christel Lechner begeisterte mit ihren ersten Werken der Alltagsmenschen bereits 1988 ein europaweites Publikum. Obwohl ein Großteil der Figuren aktuell in großen Ausstellungen an anderen Orten, wie Neuwied oder Sylt zu finden sind, hat das Atelier Lechnerhof dem WSP fünf Skulpturen exklusiv für Pforzheim zur Verfügung gestellt.
Gewinnspiel:
Innerhalb der vier Wochen läuft ein großes Gewinnspiel, bei dem sich insgesamt 32 Unternehmen der Innenstadt beteiligen und eine Vielzahl an Preisen zur Verfügung stellen. Den Hauptpreis sponsert Juwelier Leicht in Form eines Perlenarmbands im Wert von 495 Euro. Um teilzunehmen, muss eine Gewinnspielkarte ausgefüllt werden, die in jedem der teilnehmenden Geschäfte erhältlich ist. Die ausgefüllten Abrisse der Gewinnspielkarte können bei allen teilnehmenden Händlern, in der Tourist-Information (Schlossberg 15-17) oder beim WSP (Lindenstraße 2) abgegeben werden. Alle weiteren Gewinne und Sponsoren können Interessierte den Gewinnspielkarten oder der WSP-Website unter www.ws-pforzheim.de/stadtmarketing/events-und-aktionen/lenz-an-der-enz entnehmen.
Giveaways:
Einige der Händlerinnen und Händler verteilen außerdem vom WSP gesponserte Giveaways. Wer innerhalb des Aktionszeitraums bei den Einzelhändlern der Innenstadt einkauft, kann sich über kleine Tütchen mit dem Saatgut-Mix „Artenglück“ oder über Koziol-Gießkännchen freuen.
Bepflanzung der Innenstadt:
Zusätzlich zu den Giganttulpen wird es auch eine Bepflanzung mit echten Blumen geben. Diese erfolgt durch die Technischen Dienste im Bereich der Innenstadt – vor allem am Leopoldplatz, Marktplatz und in der Fußgängerzone.
Stelzenwalkact:
Die Aktion wird an einigen Wochenenden von Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstlern auf Stelzen begleitet. Thematisch passend können die „Tulpen“, die „Gartenparade“ oder die „Red Queen“ von Groß und Klein in der Innenstadt bewundert werden.
Mit dem Bundesprogramm ZIZ werden Maßnahmen in Groß-, Mittel- und Kleinstädten in ganz Deutschland gefördert. Die Stadt Pforzheim ist eine der förderfähigen Kommunen und erhält vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) 2,3 Millionen Euro Fördergelder bis zum 30. November 2025.