Gabriel Tallent: Mein Ein und Alles. Gemeinsam mit ihrem Vater lebt die 14-jährige Julia seit dem Tod ihrer Mutter abgeschieden und eigenbrötlerisch in den Wäldern Mendocinos in Nordkalifornien. Als die Gewaltausbrüche ihres paranoiden Vaters zunehmen, entscheidet sie sich, das Risiko einer Flucht einzugehen …
Kristine Bilkau: Eine Liebe, in Gedanken. Antonia Weber lernt 1964 in Hamburg den jungen Kaufmann Edgar Janssen kennen. Doch als 3 Jahre später in Hongkong die Eheschließung erfolgen soll, bricht Edgar plötzlich den Kontakt ab. Ein halbes Jahrhundert später versucht Antonias Tochter zu rekonstruieren, warum die große Liebe damals jäh endete.
Christian Huber: Man vergisst nicht, wie man schwimmt. Die Geschichte eines Außenseiters, der durch die Liebe erkennt, dass nur das Hier und Jetzt zählt. Ein heißer Sommertag in den 90ern, der für den 15-jährigen Pascal alles verändern wird.
Und ein Sachbuch-Tipp: „Heute ist Schneckentag“. Das würde dieses Jahr sicher jeder Gartenbesitzer bestätigen! Warum also ein Buch über Schnecken? Ganz einfach: es geht um leckere „gebackene Schnecken“ aus Teig! Mal süß, mal salzig – aus Hefeteig, Biskuit- oder Mürbeteig. Schnecken für jede Jahreszeit: Waldmeister-Himbeerschnecken für den Frühling, Burgerschnecken im Sommer, vegane Kürbis-Curryschnecken im Herbst und für Weihnachten Stollen-Schnecken-Kuchen, passend für den Jahreswechsel Silvesterschnecken mit Champagnercreme! Einfach und verständlich werden Teigzubereitung und Füllungen beschrieben – immer auch mit Tipps und Tricks für gutes Gelingen – und der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Also – auf zu den Schnecken und guten Appetit damit!
Außerdem aktuell: 40 Jahre Pettersson und Findus! Taucht ein in die tolle Welt von Sven Nordqvist und holt euch ein Jubiläumsrätsel bzw. -bastelset ab.
Bitte beachten: Die Medienwelt ist während der Sommerferien geöffnet (Nur am Donnerstag, 05.09.2024 bleibt die Medienwelt geschlossen).