Heimatverein Leingarten
74211 Leingarten
NUSSBAUM+
Kultur

Lesung mit der Erfolgsautorin Bettina Storks im Museum Altes Rathaus – Ausstellung „soft power“ noch bis 27. April

Die Bestseller-Autorin Bettina Storks liest am Ostersonntag, 20. April um 19.30 Uhr im Lothar-Böhringer-Saal im Leingartener Museum Altes Rathaus an der...
Herzliche Einladung zur Buchlesung am Ostersonntag, 19.30 Uhr
Herzliche Einladung zur Buchlesung am Ostersonntag, 19.30 UhrFoto: Repro Josef Staudinger

Die Bestseller-Autorin Bettina Storks liest am Ostersonntag, 20. April um 19.30 Uhr im Lothar-Böhringer-Saal im Leingartener Museum Altes Rathaus an der Eppinger Straße 150 aus ihrem neuesten Roman „Die Schwestern von Krakau“, der am 15. Januar 2025 im Buchhandel erschienen ist.

Bettina Storks, geboren 1960 bei Stuttgart, ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Autorin. Viele Jahre lang war sie als Redakteurin tätig, bevor sie ihr erstes Buch veröffentlichte. Die Autorin lebt und arbeitet am Bodensee. In ihren vielschichtigen Romanen vereint sie immer wieder ihre Leidenschaft für Familiengeheimnisse und ihre Liebe zu Frankreich.


Bettina Storks neuestes Werk „Die Schwestern von Krakau“ ist eine ergreifende Familiengeschichte, die auf zwei Zeitebenen von mehreren Charakteren erzählt. In der Vergangenheit, zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs und der Judenverfolgung, geht es nach Krakau in Polen. Die Handlung der Gegenwart spielt in der französischen Hauptstadt Paris bei der Familie Mercier. Dort weilt gerade Edith bei ihrer Tante Adeline, um den durch ein Unwetter angerichteten Schaden am Wintergarten zu begutachten.Als Ediths Vater Simon Mercier 2016 in Paris stirbt, erfährt die 53-Jährige völlig überraschend von ihren deutsch-polnischen Wurzeln. Anscheinend war Simon ein angenommenes Kind, dessen jüdischer Vater Opfer der großen Razzia im Juli 1942 wurde. Doch wie ist Simon in die Familie Mercier gekommen und was geschah mit Simons Mutter Helene? Als Edith ihre Cousine Tatjana in der Nähe von Stuttgart ausfindig macht, suchen die Frauen gemeinsam nach Antworten und beginnen, ein jahrzehntelanges Schweigen zu durchbrechen. Wie hat Helenes Schwester, Tatjanas Großmutter Lilo, damals im von Deutschen besetzten Polen gelebt? Das und andere verschwiegene Erinnerungen aus dem familiären Gedächtnis erfahren die Besucher an diesem Abend von der Buchautorin Bettina Storks persönlich.

Eintrittspreis

Der Eintritt zur Lesung beträgt 10 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse.

Ausstellung „soft power“

Bis einschließlich Sonntag, 27. April kann die sehenswerte Ausstellung „soft power“ der Heilbronner Künstlerin Annika Winkelmann im Museum Altes Rathaus an der Eppinger Straße 150 noch besichtigt werden.


Zu den Ausstellungsstücken gehören unter anderem Siebdrucke, Fotografien, Ohrhänger, ein beschrifteter Keramik-Wandaltar und ein graviertes Waffenschloss sowie ein Teppich aus Kampfsportgürteln, eine rosafarbene Luftpolsterfolie, ein Erdungskabel-Armband, seltene Erde in gestempeltem Diamantenbriefchen, ein Grenzstein aus Keramik oder scheinbar achtlos weggekippte Softpower-Pistolen aus gelben Küchenschwämmchen auf der Empore. Im Lothar-Böhringer Saal ist außerdem ein Kinderlaufstall mit Kuscheltieren aufgestellt, deren Namen den so bezeichneten deutschen Panzern wie Leopard, Gepard, Dachs oder Marder entsprechen.

Weitere Kulturmarkttermine

Lesetipps“ am 21. Mai, „Lange Museumsnacht“ am 6. Juni auf dem Museumsvorplatz, Kulturwanderung „Lebensstationen“ ab der Festhalle mit Petra Grupp (17. Juni) und die Teilnahme am Gassenfest (29. Juni). In der Reihe „Junge Kunst“ werden vom 6. bis zum 27. Juli Gemälde von der Schülerin Alara Kinayim im Museum Altes Rathaus zu sehen.

Museumsöffnungszeiten

Dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr. Außerdem nach telefonischer Vereinbarung auch für Besuchergruppen unter der Rufnummer 07131/900173.

Kaffee und Kuchen

Im gemütlich eingerichteten Museumscafé können die Gäste sonntags von 14 bis 17 Uhr Kaffee und frisch gebackenen Kuchen genießen.

Josef Staudinger


3er-Bilderset von Annika Winkelmann
3er-Bilderset von Annika Winkelmann.Foto: Josef Staudinger
Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Leingarten
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Leingarten

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto