„Letzte Hilfe ist ein provokanter Titel, der neugierig macht. Inhaltlich gelungen ist der Wechsel zwischen Information einerseits und der Frage nach den persönlichen Einstellungen, die ja stärker handlungsleitend sind als all unser Wissen. Mein Rat: unbedingt teilnehmen!“ Mit diesem Zitat eines früheren Teilnehmers beschreibt die Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße ihr Angebot, an dem nun erstmals ASS-Mitglieder teilnehmen konnten. 14 Interessierte ließen sich am 04.04. im „mittendrin“ von den beiden KursleiterInnen Luise Brand und Diakon Pierre Gerodez in das kleine Einmaleins der Sterbebegleitung einführen. Der vierstündige Kurs besteht aus vier Modulen, welche die Themen „Sterben als ein Teil des Lebens“, „Vorsorgen und Entscheiden“, „Leiden lindern“ und „Abschied nehmen“ umfassen. Für unser Mitglied Ulla Mayfield war der Abend eine bereichernde Erfahrung: „Frau Brand und Herr Gerodez verstanden es von Anfang an, eine vertrauensvolle, kommunikative Atmosphäre zu schaffen und uns alle einzuladen, sich dem Thema „Sterben“ vorbehaltlos und manchmal auch humorvoll zu nähern.“ Schon in der Vorstellungsrunde stellte sich heraus, dass die Gründe für die Kursteilnahme vielfältig waren: Von der beruflichen Nähe z. B. in Pflege- und Heilberufen, über eigene bereits gemachte oder zu erwartende Erfahrungen bei der Begleitung von Sterbenden bis hin zu Gedanken über den eigenen Tod. Die Vorträge führten immer wieder zu vertiefenden Gesprächen. Als roter Faden zog sich die ganzheitliche Betrachtung durch den Abend. Denn jedes Thema wie z. B. Schmerz oder Einsamkeit wurde auf der körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Ebene behandelt. Lebensnahe, pragmatische Empfehlungen zur Vorsorge, zur Linderung von Leiden und den Möglichkeiten der modernen Palliativmedizin rundeten die Veranstaltung ab. Bei der Abschlussrunde waren sich alle Teilnehmer einig: Der Kurs gibt viele Denkanstöße für den achtsamen Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen und ermutigt zu mitmenschlichem Handeln. Ulla ist überzeugt: „Letzte Hilfe“ gehört genau wie „Erste Hilfe“ sozusagen zur Grundausbildung – ich kann den Kurs nur wärmstens empfehlen.“
Die nächsten Termine für gemeinsame Unternehmungen sind:
10.04. Spielenachmittag ab 15 Uhr in unserem Büro
16.04. ASS-Treff im „mittendrin“ ab 15 Uhr
17.04. Kartenabend um 18 Uhr in unserem Büro
Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt.
Ulla Mayfield/ Karin Elbl-Weiser