Ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung und für den Klimaschutz setzt die Aktion „Earth Night“, die jedes Jahr im September stattfindet. Am Freitag, 6. September, ist es wieder so weit: Menschen schalten spätestens ab 22 Uhr das künstliche Außenlicht ganz ab oder reduzieren es zumindest.
Die Stadt Neckarsulm geht hier seit dem Herbst 2021 mit gutem Beispiel voran: Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen im Naturschutzgesetz des Landes hat die Stadt die künstliche Beleuchtung im öffentlichen Raum und im Außenbereich von Liegenschaften bereits auf das absolut notwendige Maß reduziert. Im Zuge der 2022 beschlossenen Energiesparmaßnahmen hat die Stadt die Außenbeleuchtung noch rigoroser eingeschränkt. Jetzt werden auch stadtbildprägende, historische Gebäude wie das Deutschordensschloss, die Stadtpfarrkirche und das historische Rathaus nach Sonnenuntergang nicht mehr angestrahlt.
Auch die Einwohnerinnen und Einwohner sind aufgerufen, sich an der „Earth Night“ zu beteiligen und die ganze Nacht das Licht abzuschalten. So kann jede und jeder einen persönlichen Beitrag leisten, die Lichtverschmutzung einzudämmen und Energie zu sparen. (snp)