Im Sachunterricht der ersten Klassen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler gerade mit dem Thema Licht und Schatten. Zunächst sollten die Schülerinnen und Schüler Gegenstände anhand ihres Schattenbildes erraten. Sie fanden heraus, dass man für einen Schatten eine Lichtquelle, einen Gegenstand und eine Fläche benötigt und dass es natürliche Lichtquellen wie die Sonne, das Feuer und den Blitz gibt und künstliche Lichtquellen wie die Glühbirne oder die Taschenlampe. Außerdem nahmen wir die Geschichte des Lichts in den Blick. Wusstet ihr, dass zuerst das Feuerzeug erfunden wurde und erst dann das Streichholz? Das hat uns auch ziemlich verwundert. Viel Freude bereitete es den Schülerinnen und Schülern selbst mit ihren Taschenlampen zu experimentieren, indem sie mit ihren Händen Schattenfiguren an die Wand zauberten, Schatten mithilfe von Gegenständen entstehen ließen und erforschten, wie sie die Taschenlampe halten müssen, damit ein bestimmter Schatten geworfen werden kann.