Herzlichen Dank an Samuel Kühnel, der kurzfristig für die erkrankte
Christine Fischer-Fahs eingesprungen ist.
Am vergangenen Wochenende fand im Bürgerhaus Hohengehren die traditionelle Friedens-Andacht statt.
Bürgermeister Simon Schmid legte den Fokus auf die aktuellen Brennpunkte in der Ukraine und im Nahen Osten. Auch auf die Zukunft Europas und der USA ging er kurz ein. Das Jubiläum 750 Jahre Hohengehren, 725 Jahre Baltmannsweiler, 50 Jahre Verbundgemeinde führte er als ein Beispiel für gelebte Gemeinschaft an.
Pfarrerin Angelika Hofmann (ev. Kirche) und Pfarrer Robert Aubele (kath. Kirche) beten gemeinsam für Frieden und Verständigung in unserer zerrissenen Welt. Nicht nur den im Fokus stehenden Kriegen galten ihre Fürbitten, sondern auch den vielen weiteren Kriegen und Katastrophen, und ebenso persönlichen Schicksalen.
Besonderen Applaus erhielten die Klasse 4a der Grundschule Hohengehren für Gedichte und Lieder zum Frieden. Ebenso wie Birgit Odenbach vom VdK, die über das Gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt sowie über alltägliche Hilfe sprach.
Musikalisch wurde die Veranstaltung von Samuel Kühnel von der Akkordeon-Jugend des AOB umrahmt. Gefühlvoll führte er mit dem Vorspiel in den Abend ein. Zudem begleitete er zwei Lieder und untermalte das Anzünden der Friedens-Kerzen.
Frieden ist Toleranz, Frieden ist Gemeinschaft, Frieden ist Licht, Frieden ist Musik
Ihr Akkordeon-Orchester Baltmannsweiler e.V.