der Mai hat uns sowohl Regen als auch Sonnenschein gebracht. Den Sonnenschein glücklicherweise passend zu den zahlreichen Festen, die wir hier in Albershausen feiern durften. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an alle, die dazu beigetragen haben!
Hochs und Tiefs gibt es natürlich nicht nur meteorologisch. Und so gibt es neben Sonnenschein auch hin und wieder den ein oder anderen politischen Regenschauer. Bei der kommenden Wahl können Sie mit darüber entscheiden, wie sich das politische Klima in den nächsten Jahren in der Region, aber auch in der EU entwickeln wird. Bitte nutzen Sie Ihre Stimme und helfen Sie mit, "extreme Wetterlagen" zu vermeiden. Jede Stimme zählt!
Albershausen ist aus unserer Sicht glücklicherweise ein regelrechtes Hochdruckgebiet: solide finanzielle Situation, gut ausgestattete Schule, ausreichend Kindergartenplätze, tolle Vereine und ein umfangreiches Angebot mit Bäckereien, Apotheke, Supermarkt, Banken und vielem mehr. Kurzum: Wir sind in Albershausen wirklich von der Sonne geküsst. Vielen Dank daher an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde, die sich täglich dafür einsetzen, dass wir in Albershausen auch weiterhin spürbar mehr Sonnenschein als Regen abbekommen.
Damit Pflanzen wachsen können, brauchen unsere Böden jedoch von Zeit zu Zeit auch Wasser. Und in diesem Sinne möchten wir diese Woche für ein wenig Regen sorgen - in der Hoffnung, dass diese konstruktive Kritik als Chance zum Wachsen erkannt wird:
So werden bislang die gemeindeeigenen Gebäudeflächen nicht für Photovoltaik-Anlagen genutzt. Ein erster Schritt wird daher sicherlich sein, die Dachflächen der geplanten Rathaus-Erweiterung für die nachhaltige Energiegewinnung zu nutzen. Doch auch bereits vorhandene Flächen müssen daraufhin geprüft werden, ob sie - wirtschaftlich und nachhaltig sinnvoll - für Photovoltaik-Anlagen verwendet werden können. Außerdem möchten wir die Biodiversität fördern und Flächen der Gemeinde dafür nutzen, Blühflächen für Insekten entstehen zu lassen.
Gerne würden wir uns für Sie und für Albershausen im Gemeinderat einbringen. Unser junges Team hat viele Themen im Blick, vor allem aber die Zukunft und das was notwendig ist, diese nachhaltig zu gestalten. Denn wir alle wollen auch zukünftig noch die Sonne in Albershausen genießen.
A propos Wahl: Sie dürfen bei der Gemeinderatswahl insgesamt 14 Stimmen vergeben, wobei keine Kandidatin und kein Kandidat mehr als 3 Stimmen bekommen darf. Auf unserer Homepage www.cdu-albershausen.de zeigen wir hierzu auch noch ein kleines Erklärvideo der Landeszentrale für politische Bildung. Schauen Sie doch mal vorbei. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie überzeugen können und hoffen auf Ihre 14 Stimmen bei der Gemeinderatswahl am 9. Juni. Vielen Dank im Voraus!
Da sein, zuhören und anpacken sind Eigenschaften, die mich als Person beschreiben. Als „Neigschmeckter“ wurde Albershausen vor über 7 Jahren für mich und meine Familie zu einem echten Zuhause und wir fühlen uns hier sehr wohl. Jetzt, wo wir „angekommen“ sind, möchte ich gerne etwas zurückgeben und mich aktiv für die Gemeinschaft einsetzen, Probleme angehen und zur Lösungsfindung beitragen, damit Albershausen auch in Zukunft für alle ein Zuhause bleibt!
Seit mehr als 25 Jahren bin ich schon Polizist, und noch immer motiviert mich Tag für Tag der Wunsch, Anderen zu helfen.
Egal, ob als Mitglied im Personalrat, im Kirchengemeinderat als Vereinsvorsitzender oder bei anderen ehrenamtlichen Aktivitäten, das Ziel ist und bleibt das Gleiche: der Dienst am Nächsten. Dabei bin ich gleichermaßen bestrebt etwas zu verändern oder auch erhalten zu können.
Dieses Engagement möchte ich jetzt auch in die Gemeinde einbringen, in die ich vor über 20 Jahren mit Frau und zwei Kindern umgezogen bin und, mittlerweile mit fünf Kindern, schon lange als mein Zuhause bezeichne.
Mein persönlicher Wahlspruch ist und bleibt: „Ich kümmer mich drum!“