letzten Freitagabend fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Dies war eine Premiere, denn in der Vergangenheit fanden die JHVs jeweils am Sonntagnachmittag statt, letztes Jahr erstmals am Samstagabend. Ihr seht, wir sind noch in der Findungsphase. 28 Musiker*innen der Trachtenkapelle spielten zur Begrüßung den Titel „Wir Musikanten“. Insgesamt 60 Mitglieder konnte unser 1. Vorsitzender Michael Gehring um 18 Uhr im Musikerheim begrüßen. Mit dem Lied „Ich hat einen Kameraden“ gedachten wir unserer im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Ulrich Siedentopf, August Lutz, Horst Fiedler, Gunter Eberhardt und Walter Faisst.
389 Personen sind nun Mitglied im Verein. Das ist doch eine stattliche Zahl. Die meisten Mitglieder sind im Alter zwischen 40 und 70 Jahren, ihr merkt im besten Alter! Besonders schön, in der Jugend, konnten wir dazu gewinnen. Dazu möchte ich auch anmerken, die Jugendlichen bekommen während der Ausbildung von der RMG bis zur Jugendkapelle auch einiges geboten. Darauf können wir stolz sein.
Und schon sind wir beim Tagesordnungspunkt 5, den Berichten.
Beim 1. Vorsitzenden Michael Gehring waren es die Themen „Was macht einen ehrenamtlichen Verein aus?“ „Weshalb engagiere ich mich in einem Verein, persönliche Interessen und Vereinsinteressen?“ Ebenso „Was einer nicht schafft, schaffen viele“, und „was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen“.
Weiter unten bei der Jugend!