Wieder ist ein Jahr vorüber, ein viel zu Warmes aus Aufzeichnungen von den Messdaten und ein viel zu Nasses mit vielen heftigen Stürmen, Niederschlägen und Überschwemmungen. “beschleunigter Klimawandel“. Wirken Sie aktiv an der Gestaltung unserer Umwelt mit, für die Erhaltung unserer Gartenkultur und Kulturlandschaft. Ihr Engagement trägt mit dazu bei, diese Bereiche zu erhalten und lebenswert für Mensch und Natur zu gestalten. Nutzen wir die Zeit, um neue Gartenideen oder auch zukunftsweisende Aktivitäten zu planen.
Wenn wir zurückblicken, war das Jahr 2024 geprägt von einem frühen Vegetationsbeginn. Das Frühjahr hatte richtig Fahrt aufgenommen, bis es um den 23. April zu einem Kälteeinbruch mit Frost gekommen ist. Obstsorten und Reben, die in der Blüte waren, wurden teilweise massiv geschädigt. Verblühte oder noch nicht blühende Pflanzen hatten wenige Beeinträchtigungen. Trotzdem gab es eine größere Menge Obst zu guten Preisen.
Im Vereins Leben des OGV gab es neben den Routinearbeiten im Lehrgaren noch weitere Termine. Die Bewirtung beim Schnittkurs der Baumschule Müller am 24.02.2024 und der Schnittkurs im Lehrgarten waren der Startschuss ins Jahr 2024. Am 16. und 18. April waren die beiden 2. Schulklassen bei uns, um Kartoffeln zu stecken und Jungpflanzen in Töpfe zu pflanzen. Am 9.Mai 2024 feierten die Kirchengemeinden Poppenweiler, Hoheneck und Neckarweihingen einen Distriktgottesdienst im Lehrgarten. Und am 11. August war unser Sommerfest. Im Oktober haben die beiden 1. Schulklassen und später die 2. Klassen den Lehrgarten besucht. Beim Vortrag in unserer Hütte von Herrn Albert Scholpp, mit Bildmaterial über Bäume, Büsche und Sträuchern haben die Kinder aufmerksam zugehört, mitgemacht und im Anschluss im Lehrgarten dieses gleich umgesetzt. Es gab Apfelverkostungen bei allen Aktionen. Am 15. Oktober war der Kindergarten Schwaikheimer Straße aktiv mit Tulpenzwiebel stecken im Lehrgarten. Die gepflanzten Zwiebeln sind noch nicht zu sehen, aber werden im Frühjahr sicher ein „Hingucker“. Die Aktionen mit den Kindern ist bei den Lehrern und Betreuern sehr gut angekommen. Über einen Besuch der Eltern mit ihren Kindern in unserem Lehrgarten würden wir uns sehr freuen.
Der OGV wünscht Ihnen einen guten Start in das Gartenjahr 2025.
G.L.
Homepage: www.ogv-poppenweiler.de
E-Mail: info@ogv-poppenweiler.de