Verbandsschule im Biet
75242 Neuhausen
NUSSBAUM+
Bildung

Liebe Leser und Leserinnen unserer Schulnachrichten!

„…und hoffe sehr, dass das kommende Schuljahr so gut wird wie das vergangene “, damit endete mein Text im vergangenen Schuljahr. Das kann man...
Foto: ViB

„…und hoffe sehr, dass das kommende Schuljahr so gut wird wie das vergangene“, damit endete mein Text im vergangenen Schuljahr.

Das kann man so leider nicht bestätigen, denn das Schuljahr war so stark durch Personalausfälle belastet, dass wir unter dem Jahr vor allem mit Stundenplanänderungen beschäftigt waren, die für eine mittlere Unruhe in manchen Klassen und für eine große Unruhe in der Leitung sorgten: Offenen Auges gingen wir ins Schuljahr in Bezug auf alle neuen Babys, die kommen sollten, nun gut. Das kannte man schon aus den vergangenen fünf Jahren. Dazu kam leider gleich zu Beginn ein kompletter Ausfall, der aufgefangen werden musste. Im Oktober verließ dann der Konrektor die Schule. An Weihnachten kam es noch einmal zu zwei ungeplanten Komplettausfällen, wobei beide Kolleg*innen im Laufe des Junis wieder mit wenigen Stunden einstiegen, aber ab Pfingsten fehlten noch mal zwei Kräfte. Streckenweise hatten wir 180 Minusstunden, die wir vor allem durch Zusammenlegungen von Gruppen oder Streichungen von Unterricht kompensieren mussten. Die Grippewelle um Weihnachten rum bewirkte on top täglich zwischen 4 und 6 Ausfälle. Krankenvertretungen gabs nur sporadisch und fachtechnisch nicht unbedingt das, was gebraucht wurde - Gott sei Dank konnte eine Kollegin dank der Mithilfe ihrer ganzen Familie aufstocken, kam eine unserer Pensionärinnen mit Handschlag für ein paar Wochen und eine Kollegin aus der Elternzeit zurück und ich übernahm jede Menge Unterricht. Das half viel. Im ganzen Schuljahr gab es einen einzigen Tag, an dem alle „on board“ waren. Gleich an dieser Stelle gratulieren wir unseren Müttern und Vätern zum Nachwuchs in diesem Schuljahr: Herrn Limpf, Frau Matticza, Frau Kunz, Frau Papini, Frau Bucher, Herrn Kautz, Herrn Roming und Frau Konjevod. Welch eine Liste! Gut, die Männer gehen nur vier Wochen in Elternzeit und das auch erst im kommenden Schuljahr. Und wie immer handelt es sich um hübsche und scheinbar auch brave Kinder … Ist es der Luftkurort oder ist es die gute Atmosphäre im Kollegium, die das bewirkt – ziemlich sicher beides.

Ach ja, beide FSJ-lerinnen verließen uns dazu auch noch im Frühjahr. Auch diese Jobs sind mittlerweile nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken, insofern war auch das eine mittlere Katastrophe.

Die Baumaßnahmen verliefen weiterhin recht geräuschlos, bis zum Juli, als die Außenarbeiten starteten, wo natürlich viel mit Maschinen gearbeitet werden musste. Dreckberge mussten transportiert werden, Steine gesetzt. Plötzlich gabs auch innerhalb der Baumaßnahmen viele planerische Dinge, die es sehr kurzfristig zu erledigen galt, was vor allem die Innenausstattungen oder Digitales anbelangte. Auch das Ringen um den Eröffnungstermin war eine langatmige Angelegenheit. Nun steht fest: Die Einweihung der Neubauten und somit die räumliche Fast-Fertigstellung der GMS wird am 28.09.2024 gefeiert. Im Anschluss werden wir einen Sponsorenlauf veranstalten, der vor allem der Schule zu Gute kommen soll, denn in einer Ecke fehlen unbedingt noch Klettermöglichkeiten, die wir unbedingt schaffen wollen, um die Möglichkeiten in den Mittagspausen zu vergrößern.

Das Schulleben selbst beinhaltete wie zuvor jede Menge Events, von denen bereits berichtet wurde.

Die allerletzten Ereignisse seien hier noch kurz geschildert:

Teilnahme der Schüler bei Jugend-trainiert/Leichtathletik in Donaueschingen

Die Abschlussfahrten (10er nach München und 9er nach Berlin) waren wohl wieder ein Highlight: Viele Sehenswürdigkeiten und viel gute Laune waren angesagt. Berichte wurden nicht so gern verfasst, aber das eine oder andere Foto kam auch hier an:

Unser dritter Durchgang mit der Realschulabschlussprüfung hat mit 22 Schüler*innen die Schule verlassen

Ein Lob für gute schulische Leistungen erhielten Leonie Beitz, Peter Schütt, Felix Knapschinski, Bojan Kis und Jonas Weber.

Besonders hervorzuheben war Jona Spaleck, der eine Sonderehrung bekam, weil er Jahre lang bei uns der Cafeteriachef war, die Technik bei allen Kulturveranstaltungen übernahm und schließlich auch noch drei Jahre im Schülersprecherteam war. Der hat hier richtige Spuren hinterlassen, die nun von anderen gefüllt werden müssen.

Bei der Schülervollversammlung am letzten Schultag gabs dann noch jede Menge Ehrungen für sportliche Leistungen, ehrenamtliche Dienste und schulische Leistungen.

Ich bedanke mich - auch im Namen meines Kollegiums - bei allen, die uns innerhalb des Schulbetriebs oder von außerhalb der Schule bei unserer Arbeit unterstützt haben: bei Firmenvertretern für Praktikantenplätze und Bewerbertage; bei unseren Bildungspartnern, Berufsschulen und bei Sponsoren für unsere berufsorientierten Projekte; bei den Sponsoren und Spendern, die unsere Musik an der VIB und unseren Förderverein unterstützen; bei der Polizei, der Feuerwehr und dem Bauhof. Mein Dank gilt nicht zuletzt dem Schulträger bzw. unserer Schulverbandsvorsitzenden, Fr. Dr. Wagner.

Dank an alle Beschäftigten der KZB, an unsere „Rückenwindmitarbeiter*innen“ und den Förderverein, der wieder viel ermöglichte.

Ich bedanke mich vor allem bei meinem Kollegium, bei meiner Sonderpädagogin, Frau Wolf, und den vier Schulbegleiter*innen, die mit uns Inklusion umsetzen. Wir verabschieden uns final von Frau Kilian, die nach ihrem Sabbatjahr nicht mehr hierher zurückkehrt.

Vielen Dank an unsere Sekretärin, Frau Staude, an Herrn Limpf, unseren Schulsozialarbeiter, und an Herrn Nitsche, unseren Hausmeister und an unsere Raumpfleger/innen!

Ich wünsche uns allen eine erholsame Auszeit und hoffe sehr, dass das kommende Schuljahr so gut wird wie das vergangene.

Den Realschulabschluss haben erreicht:

Philipp Gabert, Daniel Jewloschko, Fabian Jost, Leon Jost, Maurice Kirchherr, Bojan Kis, Felix Knapschinski, Samuel Schatz, Peter Schütt, Jona Spaleck, Benjamin Spieth, Jonas Weber, Robin Zacher, Leonie Beitz, Dema Kassem, Kiara Klittich, Lara Madarevic, Chiara Misuraca, Teodora Remes, Riya Samra, Saskia Schaier und Maria Teshner.

Ein Lob für gute schulische Leistungen haben erhalten:

Bojan Kis, Felix Knapschinski, Peter Schütt, Jonas Weber und Leonie Beitz

Den Hauptschulabschluss haben erreicht:

Faisal Amiri, Pascal Bauer, Ramazan Cakiroglu, Sinan Can, Alexander Gohminger, Levin Hamann, Alexander Härlen, Luke Kleinert, Sebastian Poburski, Jessica Aschaber, Vanessa Aschaber, Aurora Fartade Gabor, Djellza Ganaj, Melina Iannello, Jana Platz, Cecilia Reyle, Leonie Schneider und Fiona Sessler.

Die Schulleitung und das Kollegium wünschen für den weiteren Werdegang Glück, berufliches Weiterkommen, persönliche Weiterentwicklung und Zufriedenheit.

Einen Preis für gute schulische Leistungen hat erhalten:

Amelie Biener (9b)

Ein Lob für gute schulische Leistungen haben erhalten:

Alex Adorjan, Milo Lamprecht (beide 9a), Lennox Hämmerle, Maya Gevert, Vanessa Lumia (alle 9b)

Ein Lob für vorbildliches Lernverhalten haben erhalten:

Sara Fricker, Lea Gabert, Sophie Gampper, Luna Podeyn, Setaish Tajik (alle 5a), David Klimaszewski, Erik Morlock, Zoé Biener, Zazou-Maily Do (alle 5b), Matheo Graf, Leia Broda, Carla Holzhauer, Xenia-Roza Mild (alle 6b), Clara Schott, Mara Zacher, Roxana Bogner, Elina Wallmen, Jolina Massini, Lea Baumeister (alle 7a), Alina Broda (8a), Tamara Adorjan, Shaouk Al Ajati, (beide 8b),

Ein Lob für besonderes soziales Engagement hat erhalten:

Josephine Stober (7a)

Herzlichen Glückwunsch!

Ihre

Helga Schuhmacher

Schulleiterin

PS: Immer wieder suchen wir nach Jugendbegleiter*innen und Rückenwindler*innen, die unsere Schule stundenweise in vielfältiger Hinsicht bereichern. Melden Sie sich gern und fragen Sie, was es damit auf sich hat, unter schulleitung@vib-neuhausen.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt Tiefenbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024

Orte

Tiefenbronn

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Verbandsschule im Biet, Gemeinschaftsschule
01.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto