hier findet Ihr die aktuellen Ergebnisse der Sommerrunde:
TC Schönaich 1 gegen Hobby-Herren: 2:4
TA SV Böblingen 1 gegen Hobby-Damen: 3:3
Am Samstag, den 18.05.2024 hatten wir unser erstes Auswärtsspiel der Sommersaison. In komplett neuer Aufstellung haben wir uns freudig auf den Weg nach Böblingen gemacht. Trotz schlechter Wettervorhersage konnten wir alle Spiele bei strahlendem Sonnenschein absolvieren. Da wir 4 Plätze zur Verfügung hatten, sind wir alle gleichzeitig gestartet. Kathi hatte auf 1 Premiere, Karen ist auf Position 2 gestartet. Caro(line) hat sich in ihrem ersten Einsatz bei den Hobbydamen direkt auf 3 gewagt und Caro(lina) hat ihr erstes Einzel auf 4 in Angriff genommen. Kathi und Caro(line) kamen schwer ins Spiel und haben trotz vollem Einsatz ihre ersten Sätze 6:3, 6:0 abgeben. Karen hat hart gekämpft, aber schließlich auch den ersten Satz 6:4 hergeben müssen. Bei Caro(lina) lief es deutlich besser und sie hat den ersten Satz 1:6 für sich entscheiden können. In den zweiten Sätzen haben wir uns auf allen Plätzen spannende Matches geliefert, mit teilweise sehr langen Ballwechseln. Caro(lina) konnte ihr Match als Erste mit einem 5:7-Sieg beenden. Herzliche Glückwunsch zu diesem tollen Einstand im Einzel. Kurz darauf hat Caro(line) ihr Match beendet, musste jedoch den 2. Satz im Satz-Tiebreak mit 7:6 abgeben. Schade Caro, du hast stark gespielt und hart gekämpft, danke für deinen Einsatz. Kathi hat im zweiten Satz lange geführt, ihre Gegnerin konnte sich aber zurückkämpfen, sodass auch dieses Spiel nach knapp 2 Stunden im Satz-Tiebreak knapp an die Gegnerin ging und wir auch dieses Einzel abgeben mussten. Kurz darauf erging es Karen wie ihren Mitspielerinnen nach einem Stand von 6:4, 5:7 musste sich im Match-Tiebreak geschlagen geben, sodass wir auch das 3. Einzel knapp abgeben mussten. Nach einer kurzen Stärkung sind wir in noch nie gespielten Paarungen in die Doppel gestartet. Im 1-er Doppel sind Sylvie und Kathi angetreten und im 2-er Doppel Karen und Caro(lina). Nachdem wir nichts mehr zu verlieren hatten, stand nur noch der Spaß im Vordergrund. Dank dieser Leichtigkeit haben wir beide Doppel gewonnen. Kathi und Sylvie haben das erste Doppel souverän 2:6, 1:6 geholt und kurz darauf haben Karen und Caro den Sack 2:6, 3:6 zugemacht und wir haben uns damit noch den Tagessieg geholt. Danke an alle für diesen tollen Spieltag, insbesondere an den Support der Zuschauer und die super netten Gastgeberinnen und die fairen Spiele. Wir hoffen, dass wir in der nächsten Saison wieder gegen euch antreten dürfen.
Samstag, 18:03 Uhr, TC Ehningen nahe der 3-Stunden-Matchmarke. Der Ball klatscht unterhalb der Netzkante. 8:10 Spiel, Satz und Sieg für den Gegner. Ein Handshake der Anerkennung. Kein wütender Schrei? Emotionen der Enttäuschung, das Selbstgespräch beim Abziehen? „Junge, du bist so dumm …“ Nein, heute irgendwie nicht …
Aber der Reihe nach. Wir spulen zurück auf Donnerstag, der erste Matchday der Bezirksmeisterschaften Bezirk C für Aktive und Senioren. Die 10 Teilnehmer des TC Rutesheim spüren wieder das typische Adrenalin vor dem Matchbeginn. Nach den erfolgreichen Teilnahmen bei den Jugend- und Jüngsten Bezirksmeisterschaften des vorherigen Wochenendes erwarten uns vielversprechende Tableaus. Im A Feld gehen Maik Philippin und Silas Lülf mit Rutesheimer Fahne an den Start.
Für Silas ist es das härteste Los, was man wohl hätte ziehen können. Die Nr. 40 der deutschen Rangliste. Von außen betrachtet überzeugt dieser durch präzise Platzierung der Bälle und strategischem Geschick. Es fällt mehr als schwer zu antizipieren, wo die ungewöhnliche beidhändige Vorhand als Nächstes einschlägt. Am Ende muss sich Silas mit der Tennis-Höchststrafe 0:6 0:6 geschlagen geben. Aber hey, es passiert auch nicht alle Tage, dass man auf einen solchen Ranglistenspieler trifft – die Erfahrung nimmt dir keiner – weiter geht’s!
Bei Maik geht es im Erstrundenmatch gegen den Nachbar TSC Renningen. Der saugute Start mit 6:2 erhält im zweiten Satz einen ordentlichen Dämpfer mit 2:6. Das lief doch beim Vortages-Sparring deutlich lockerer und souveräner. Zum Glück kommt genau dieses Gefühl für den 3. Satz zurück, den er mit 10:6 am Ende für sich entscheidet. Im weiteren Achtelfinal gegen eine LK 4 steigt das Niveau nochmals ordentlich. Die mitfiebernden Wegbegleiter am Spielfeldrand erkennen die Nuancen, die am Ende den knappen Unterschied ausmachen. 2:6, 4:6, Steigerung erkennbar und du bist dran – weiter so, Maik!
Im B-Feld freuen wir uns alle auf ein potentielles vereinsinternes Duell zwischen einem wohlbekannten Jugendlichen und seinem Jugendsportwart in Runde 2 – naja, die Turnierleitung wohl nicht. Das wird mal schön geswitcht (1 von 5 Sterne in der Rezension dafür). Mit Leichtigkeit startet Jesper Long in sein Erstrundenmatch. Vorhandpeitsche und maximale Aduktorenspreizung an der rechten Außenlinie sorgen für dominantes Tennis zum 6:1, 6:3. Was im Viertelfinale passiert, ist weniger lustig. Das Match ist hart umkämpft, zwei Sätze lang. Beide Spieler sind da, wollen es unbedingt. Der Rutesheimer verfällt zusehends in langsame Gehbewegungen, Stoppbälle bleiben unerlaufen, der Aufschlag ohne Absprung – wir denken auf der Terrasse alle das Gleiche: Bitte nicht, bitte, bitte nicht. Man merkt, er will einfach nicht aufhören, auch wenn es einfach nicht mehr geht. Der letzte Punkt geht an den Gegner im Match Tiebreak. Eine weitere Verletzung. Zukunft ungewiss. Jesper, Kopf hoch, wir bringen dich schnell wieder in Form!
Christoph Passenberg von den Herren 30 (Alleeez) ist ebenfalls mit von der Partie. Die entscheidende Frage heute. Head oder Headschläger und vor allem, welcher ist der richtige Headschläger? Es läuft irgendwie noch nicht ganz rund in der ersten Runde und schnell muss er sich leider seinem jungen Kontrahenten geschlagen geben. Aber man kann das Feld ja auch in der Nebenrunde aufräumen. An Nr. 2 gesetzt, muss er sich dort erst im Halbfinale geschlagen geben. Guter Auftakt und wertvolle Matcherfahrung, Christoph, für die 30er-Saison – we gonna make it!
Auch das C-Feld ist aus Rutesheimer Sicht gut bestückt. Hannes Trierscheid ebnet sich mit solidem Snöre-Tennis mit zwei klaren Siegen den Weg ins Halbfinale. Erst dort muss er sich der Nr. 8 der Setzliste geschlagen geben. Jetzt noch bissle Kurzcross und Backhand-Power dann wird das beim nächsten Mal ein Durchmarsch Hannes. Schöne Erfolge!
Aus der Jugend startet Lasse Long erstmalig in einem Herren Turnierbaum. Ausgestattet mit Lektion Nr.1 (Unterschätze nie dein Gegner aufgrund seiner Statur) schwingt er sich ungehemmt in Satz 1. Für seinen an Nr. 4 gesetzten Gegner wird schnell klar, dass ein Müsli besser gewesen wäre als die BBQ-Platte am Vorabend. Dennoch – ohne Mampf kein Dampf und so schlagen schon ein paar Vorhände ordentlich ein und bringen ihm am Ende den Sieg. In der Nebenrunde reicht es am Ende leider auch nicht zu einem Sieg, aber das Gefühl und die Kontaktaufnahme mit dem Ascheplatz ist absolviert. Die Saison kommt erst noch.
Ladies and Gentleman, we proudly present the Match of the day powered by Fanta White Peach – Oha! Man kennt sich vom gemeinsamen Skifahren, also zumindest wissen alle anderen außer Adrian, dass man sich kennt – egal! Doch heute geht’s in der Partie Bässler vs. Dambacher weniger um das Kurzschwungverhalten im Schnee (auch wenn einige noch die Winterausrüstung am Leib haben) als um den richtigen Spin aus dem Unterarm. Der ist für Adrian im ersten Satz schnell gefunden und beschert ein frühes Break zum 3:2. Was kann man jetzt falsch machen? Richtiiiiiig! Du gibst dein Aufschlagspiel konsequent mit einem Doppelfehlerdurchmarsch ab. Wer kennt es nicht? Dennoch, er überbrückt die Phase unterschwelligem Selbstbewusstseinsverlust und fängt sich mit einem 6:4. Das Spielverhalten beider wird vermehrt besser und auch sein Gegner Robin gewöhnt sich mehr und mehr an die Aufschlagstärke, sodass der zweite Satz von sehr schönen Sandplatz-Ballwechseln geprägt wird. Sagen wir mal zumindest so lange, bis nicht einer ans Netz aufrückt, was zwangsläufig eine Verdopplung des Schlagtempos provoziert, mit dem Resultat eines schön verhakten Netzballs. Bei herausgespielten Winnern von Adrian gibt es anerkennende Gesten vom jüngeren Gegner, was man im sonstigen Teenagerbereich leider nur selten sieht. Sehr fair!
Am Ende heißt es 6:4 / 7:5 Bässler Bameninghong!
Was der Junior kann, kann der Senior schon längst. Denn auch Adrians Papa ist mit von der Partie. Wer ihn kennt, zieht vor Ehrfurcht schon mal freiwillig zurück. Und so direkt geschehen in Runde 1. Folglich, nächster Gegner ebenfalls die Nr. 8 der Setzliste – dieser „Schweizer“ macht den Rutesheimern im Turnierverlauf das Leben schwer. Leider auch zu schwer für Andreas. Aber cool, dass du dabei warst. Wir haben schon auf ein reines Bässler-Match hingefiebert. Was nicht ist, kann noch werden – weiter so, ihr zwei! Für den weiteren Nebenrundenverlauf von Familie Bässler lesen Sie bitte das WTB-Protokoll S. 3-5.
Einer fehlt noch: The Killer Miller! Denn auch im Seniorentableau lassen wir uns nicht lumpen. Bei den Herren 50 begibt sich Sascha auf die Turnierreise. Welche Siegersocken heute eingepackt werden, bleibt wie immer ein Geheimnis. Aber für Runde 1 sind es jedenfalls die Richtigen um einen 3-Satz-Krimi erfolgreich ins Ziel zu führen. 6:2 / 2:6 / 10:6 (In der Schule hat er immer bei einem Hr. Philippin abgeschrieben, s.o.) Somit geht’s gegen die Nr. 163 Rangliste weiter. Und wenn es am Ende 4:6 / 4:6 ausgeht, dann ist einem natürlich bewusst, wie nah man dran war. Das geht einem natürlich auch bei der abschließenden Graphitsplitter-Spurensuche durch den Kopf (#bloedekuh). Kopf hoch. Entscheidend ist: Du bist dran, Sascha. Die nächste Gelegenheit kommt! #comebackstronger
Samstag 19:12 Uhr, irgendwo in Rutesheim, „ein gemischtes Eis bitte, 3 Kugeln Vanille!“.
„Du bist nicht frustriert nach 3 Stunden und einem so knappen Match – das will man doch gewinnen, oder nicht?“ „Nunja natürlich, es kann trösten andere zu sehen, die auch verlieren und am nächsten Tag wieder aufstehen, vor drei Tagen hab ich nicht geglaubt, so Tennis spielen zu können wie heute, das war viel besser als am Anfang – und mal ganz ehrlich in den letzten Tag habe ich viel mehr gewonnen als das, was sich mit einer Nachkommastelle messen lässt. Wir waren zusammen on Tour – das ist ein großer Gewinn. Mach mal den Turnierkalender auf, was kommt als Nächstes …?“
Glückwunsch an alle Teilnehmer. Lasst uns noch mehr werden und die Turnierfamilie des TC Rutesheim im Bezirk C vergrößern. Es hat mega Spaß gemacht!
Zum Abschluss der Hallensaison gratulieren wir den Kindern für den Erhalt ihres WTB Tennis-Abzeichens für Kinder in Schule und Verein und ihrer Medaille. Alle haben das Abzeichen in Bronze geschafft. Glückwunsch! Ein großer Dank geht auch an Luisa, die als Co-Trainerin in der großen Gruppe hervorragend unterstützt hat.
Weltklasse-Tennis auf Wimbledon-Rasen
Seit 15 Jahren gibt es das Rasentennisturnier in Stuttgart, ein internationales ATP-Herrentennisturnier, bei dem regelmäßig Größen wie Roger Federer, Rafael Nadal und Alexander Zverev aufschlagen, um sich auf den hochwertigen Rasenplätzen für das größte und prestigeträchtigste Turnier der Welt – Wimbledon – in Stellung zu bringen. Der TC Rutesheim ist in diesem Jahr erneut Partnerclub der BOSS OPEN. Während der BOSS OPEN werden wir als Partnerclub auf einem Banner unter dem Slogan „Partnerclubs presented by BÜRGER“ präsentiert und erhalten als Verein weitere Vorteile. Weitere Informationen zum Turnier findet ihr auf der Webseite: bossopen.com
Zwischen dem 10. und 17. August 2024 findet der diesjährige Baublies Jugend Cup statt. Dieser ist eine offizielle Station der Tennis Europe Junior Tour und der ITF Junior Tour 2024. Auf den Turnieranlagen des TC Rutesheim und des TSC Renningen seht ihr an diesen Tagen die Spieler, die schon in den kommenden Jahren auf der Profi-Tour für Aufsehen sorgen wollen. Für unsere Gäste aus aller Welt haben wir hier alle wichtigen Turnierinformationen zusammenstellt, damit ihnen der Baublies Jugend Cup 2024 als hervorragende und erfolgreiche Veranstaltung in Erinnerung bleibt. Weitere Informationen findet ihr unter jugendcup.com.
____
Wir trauern um unseren Mitspieler Paul Pertl. Am Morgen noch gemeinsam trainiert, geredet, gelacht. Am Abend dann das nicht Erwartbare. Wir sind betroffen und traurig. Paul, DU fehlst uns. |
Wir trauern um unser langjähriges Ehrenmitglied Ruth Kilper die am 13.05.2024 verstorben ist. Unsere Ruth ist kurz nach der Gründung unseres Tennisvereins im Januar 1976 eingetreten und war fast 35 Jahre im Vorstand tätig. Zuerst als Festwartin, hier hat sie viele schöne Feierlichkeiten, unter anderem die Herbstbälle organisiert. Anschließend war sie 31 Jahre lang unsere Schatzmeisterin und hat dieses Amt mit fast 80 Jahren übergeben, die Nachfolge bestens eingearbeitet und ihre Erfahrungen weitergegeben. Auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Vorstand blieb sie uns als Ehrenmitglied immer verbunden. Aus Dankbarkeit für ihren jahrzehntelangen Einsatz haben wir unseren Hauptweg an den Außenplätzen bereits im Jahr 2015 zum „Ruth-Kilper-Weg“ ernannt, der mit einem Straßenschild immer an sie erinnern wird. Ruth war besonders der Tennisjugend verbunden und auch im höheren Alter immer über alle Neuerungen bestens informiert. Aktive Unterstützerin im Vorstand, wenn es galt Neues zu wagen und umzusetzen. Mit ihrer ausgeglichenen, verlässlichen und ruhigen Art war sie der ruhende Pol im Vorstand. Unser tiefes Mitgefühl gilt der Familie Kruse. Wir werden Ruth vermissen und ihr ein ehrendes Andenken bewahren. |
____
Die nächsten Begegnungen der Sommerrunde stehen an:
Samstag, 25. Mai 2024
14 Uhr: TC Schönaich 1 gegen Hobby-Herren (Spielort: TC Schönaich)
14 Uhr: TA SV Böblingen 1 gegen Hobby-Damen (Spielort: TA SV Böblingen)
wir möchten Sie darüber informieren, dass wir am 20.05. eine geschlossene Gesellschaft haben und vom 21.05. bis 30.05.2024 im Urlaub sind und das Restaurant geschlossenist. Ab dem 31.05. haben wir wieder wie gewohnt für Sie geöffnet.
Viele Grüße, Ihr Tennisclub Restaurant Rutesheim.
Das Rutesheim Club-Restaurant mit Familie Guri, Köchin Maria und dem ganzen Team heißt alle Gäste herzlich willkommen. Die Öffnungszeiten, Speisekarte sowie Kontaktdaten findet ihr hier: www.tennisclub-rutesheim.de/ueber-uns/club-restaurant/