Zu einem außergewöhnlich musikalisch-literarischen Abend laden die Katholische Erwachsenenbildung Nördlicher Schwarzwald und die Volkshochschule Calw am Donnerstag, den 10. April um 19.30 Uhr in die Aureliuskirche in Hirsau ein. Der italienische Dantespezialist Lorenzo Bastida wird dabei fachkundige Einblicke in Dante Alighieris „Göttliche Komödie“ und deren Deutung geben.
In Dantes in den Jahren 1307 bis 1321 im Exil entstandenem Meisterwerk – bis heute das Hauptwerk der italienischen Literatur – geht es um zentrale menschliche Fragen, darunter die nach Liebe und die Freiheit. So bezeichnet Beatrice, Dantes Führerin durch das Paradies, die Freiheit des Willens als wichtigste Gabe, die Gott den Menschen gegeben hat. Und diese Freiheit befähigt auch zur Liebe, die immer auch eine Willensentscheidung darstellt. Ja, die Liebe durchzieht das ganze Werk in den verschiedensten Formen, als stärkende und verklärende, aber auch als zerstörerische Kraft. Am Schluss wird sie zur umfassenden Liebe Gottes, welche das Universum, «die Sonne und Sterne», bewegt.
Diese Themen stehen auch im Mittelpunkt des Abends in der Aureliuskirche. Lorenzo Bastida wird dabei ausgewählte Texte, einzelne Gesänge, aus dem Werk rezitieren und diese einordnend kommentieren. Dabei wird gezeigt, wie zwei Kräfte, die in der europäischen lyrischen Tradition als unvereinbar galten, von Dante allmählich zu einer überlegenen Synthese zusammengeführt werden, die nicht nur ein ethisch-poetisches, sondern auch ein menschliches Ideal berührt. Vom ersten Sonett der Comedia Divina bis zum letzten Gesang des Paradieses kann das Publikum mehrere Beispiele für die außergewöhnliche Kraft von Dantes Poesie hören und erspüren.
Diese „gesprochenen Blöcke“ werden von zwei Musikerinnen, Apapat Laoporn, Gitarre, und Bella Kublanova, Renaissance-Flöte, musikalisch ergänzt und miteinander verbunden.
Der mittelalterliche romanische Kirchenraum von St. Aurelius bildet sicherlich den passenden und inspirierenden Rahmen für diesen besonderen Abend, der ursprünglich für das Dante-Jubiläum im Jahr 2021 konzipiert und seitdem an verschiedenen passenden Orten präsentiert wurde.
Zur Information: Die Veranstaltung „Liebe und Freiheit in Dantes Göttlicher Komödie“ in St. Aurelius am 10. April beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei; ein Beitrag zur Deckung der Kosten ist willkommen.