Wir freuen uns sehr, dass durch die große Unterstützung beim Missionstag auf dem Palmbühl und beim Missionskonzert im Advent wieder Projekte in Litembo, Tansania gefördert werden können. Litembo ist ein kleiner Ort im bergigen Südwesten von Tansania, unweit des Lake Malawi in der Diözese Mbinga.
Wir haben bei diesen Veranstaltungen die Projekte ausführlich vorgestellt. Im Folgenden noch ein paar weitergehende Informationen.
Das neu aufgebaute Ausbildungszentrum LIHETI befindet sich derzeit in der Startphase und hat noch große finanzielle Schwierigkeiten beim Aufbau der Verwaltung und auch bei den Schulgebühren für die Studenten. In dem Zentrum können drei medizinische Berufe erlernt werden. Die Ausbildung für die Krankenpflege, für Laborassistent und für medizinische Fachkraft. Jede Ausbildung dauert drei Jahre und muss von den Schülern mit einem Eigenanteil mitfinanziert werden.
Ein Schuljahr kostet für einen Studenten € 1.100,00 pro Jahr mit Unterkunft und Verpflegung. Die gesamte Ausbildung also insgesamt € 3.300,00.
Es gibt viele gute Bewerber, leider können sich viele den Eigenanteil nicht leisten. Um aber auch gerade diesen Jugendlichen eine Chance zu geben, zu einer guten Ausbildung und auch einer Lebensperspektive zu kommen, wurde ein „BAföG-ähnliches Kreditsystem“ geschaffen. Wie schon am Konzert berichtet, gibt es die Möglichkeit, die Studenten des LIHETI-Projektes hierzu durch eine Patenschaft zu unterstützen.
Durch das „Bafög ähnliche Kreditsystem“ können Einzelspender auch individuell, nach ihren Möglichkeiten, die Spendenhöhe festlegen. Wichtig ist jedoch auch anzumerken, dass die Studenten nach bestandenem Examen eine weitere Tätigkeit in der Klinik oder entsprechend ähnlichen Einrichtungen der Diözese Mbinga ausführen müssen, damit die Kreditrückzahlung für 3-4 Jahre über die künftige Gehaltszahlung erfolgen kann.
Sollten Sie Interesse an einer Unterstützung haben, nehmen Sie bitte über missionskreis@stadtkirche-schoemberg.de oder telefonisch unter 07427-8030 Kontakt mit uns auf.
Wir konnten mit dem Spendenerlös des Konzertes am 1. Advent und durch weitere, nachträgliche Einzelspenden und einer Aufstockung aus Mitteln des Missionskreises die Spende insgesamt auf € 4.000 erhöhen und damit den weiteren Aufbau der Verwaltung sichern.
Das Projekt „Mobile Klinik“ wird durch uns schon viele Jahre zusammen mit der Aktion Eine Welt Rottweil (AEW) unterstützt.
Es können pro Jahr 3-4 Fahrten für eine Woche mit medizinischen Fachpersonal zur Versorgung der ländlichen Region finanziert werden.
Ziel der Einsätze ist es, Notfälle mit Akutsituationen zu entschärfen, Schwangere zur Vorsorgeuntersuchung zu motivieren und gleichzeitig medizinische Aufklärung zu leisten und Hygienemaßnahmen zu schulen.
Durch den Erlös des Missionstages auf dem Palmbühl am 14. Juli 2024 konnten wir, gemeinsam mit dem AEW Rottweil, eine Spende von rund € 7.500 leisten, um die „Mobile Klinik“ auch in 2025 wieder zu ermöglichen.
ASANTE SANA
Der Missionskreis