In Schwarzach finden in der Liebenzeller Gemeinschaft regelmäßig Gottesdienste um 10.30 Uhr statt. Die Termine sind in den Gemeindenachrichten und auf der Homepage jeweils ersichtlich.
Liebenzeller Gemeinschaft Schwarzach
Industriestr. 8, 74869 Schwarzach
Gemeinschaftspastor: Andreas Niedballa
Tel. 06262-925299
E-Mail: andreas.niedballa@lgv.org
Homepage: schwarzach.lgv.org
Donnerstag, 10. April
20:00 Uhr Chorprobe
Freitag, 11. April
16:30 Uhr Jungschar
19:30 Uhr Jugendkreis fällt aus
19:00 Uhr Bibeltage zum Thema „Heilig“ mit Pastor Michael Tscherny, 1. Einheit – siehe Einladung
Samstag, 12. April
19:00 Uhr 2. Einheit zum Thema „Heilig“ mit Pastor Michael Tscherny, siehe Einladung
Sonntag, 13. April
10:30 Uhr 3. Einheit zum Thema „Heilig“ mit Pastor Michael Tscherny, siehe Einladung
14:00 Uhr 4. Einheit zum Thema „Heilig“ mit Pastor Michael Tscherny, siehe Einladung
Montag, 14. April
17:00 Uhr Kinderstunde pausiert wegen Ferien
19:00 Uhr Orchester
19:00 Uhr Sitzung des Ältestenrates der Gemeinschaft
20:30 Uhr Freizeit-Volleyball-Sport, Halle Schwarzach
Dienstag, 15. April
20:00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde
Mittwoch, 16. April
09:00 Uhr Krabbelgruppe „Piepmatzen“ pausiert
18:00 Uhr Teenagerkreis pausiert wegen Ferien
19:00 Uhr Bibel-Gesprächskreis
Donnerstag, 17. April
20:00 Uhr Chorprobe
Freitag, 18. April
Jesus betete: „Vater, willst du, so nimm diesen Kelch von mir; doch nicht mein, sondern dein Wille geschehe!“
10:30 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag mit Pastor Andreas Niedballa und Heiligem Abendmahl.
Mitwirkung durch Chor, Sing-Team, Orchester.
Sonntag, 20. April
10:30 Uhr Gottesdienst zum Osterfest mit Pastor Andreas Niedballa.
Mitgestaltung durch Orchester, Chor und Beiträgen der Kinder- & Jungschargruppen
Wir wollen für die Obrigkeit beten, wie es in der Bibel steht:
„So ermahne ich nun, dass man vor allen Dingen tue Bitte, Gebet, Fürbitte und Danksagung für alle Menschen, für die Könige und für alle Obrigkeit, damit wir ein ruhiges und zufriedenes Leben führen können in aller Frömmigkeit und Ehrbarkeit“.
– 1. Timotheus 2,1+2 –
Gebet:
Herr Jesus Christus,
Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele.
– Matthäus 20,28 –
„Wir danken dir, Herr Jesus Christ, dass du für uns gestorben bist und hast uns durch dein teures Blut gemacht vor Gott gerecht und gut.“
– Evangelisches Gesangbuch, Christoph Fischer (1518-1598) –
Kreuz – Kreuzgang – Kreuzfeuer – Kreuzband – Kreuzzeichen – Kreuzweg – Kreuzritter – Kreuzigung – Kreuzgelenk – …
So viel Kreuz! Den meisten Leuten reicht’s mit dem Kreuz.
Das Symbol des Kreuzes erinnert uns an das Leiden und Sterben des Sohnes Gottes. Jesus Christus wurde am Kreuz hingerichtet.
Das war keine Panne in seinem Leben. Gott hat es so gewollt.
Wir Menschen sind Teil einer Welt, die ein gebrochenes Verhältnis zu Gott hat. Eine Folge davon ist, dass wir bewusst oder unbewusst gegen seine Weisungen handeln. Das nimmt Gott nicht so einfach hin. Schuld trennt uns von Gott. Die Schuld muss gesühnt werden.
Aber wie? Was wir als Sühnung der Schuld leisten können, das ist viel zu wenig und zu gering. Hätte Gott nicht selbst dafür gesorgt, dass unsere Schuld gesühnt ist, dann gäbe es keine Chance, von der Schuld freizukommen. Das zerrüttete Verhältnis bliebe auf ewig bestehen. Gott will das nicht. Deshalb hat er einen Ausweg geschaffen. Sein Sohn übernahm die Sühnung unserer Schuld. Jesus Christus hat die Strafe, die wir verdient hätten, durch seinen Tod gesühnt. Wer diese Tatsache der Stellvertretung in Anspruch nimmt, der hat Frieden mit Gott. Die Bilder vom Leiden und Sterben Jesu wollen uns nicht schockieren, sondern vor Augen stellen, dass es einen Ausweg aus der Schuld gibt. Gott hat alle Voraussetzungen dazu geschaffen, dass wir Frieden mit ihm haben können. Jetzt wartet Er auf unsere Reaktion.
Nutzen Sie die Chance, mit Gott ins Reine zu kommen. Das verändert Ihr Leben ins Positive. Sie werden Freude daran haben.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
Kontaktperson:
Herr Andreas Niedballa, Tel. 06262-925299
Verantwortlich:
Herr Rudolf Benzel, Tel. 06262-4362, 0172-6290 839,
E-Mail: rudolf-benzel@t-online.de