Liebenzeller Gemeinschaft Angelbachtal
74918 Angelbachtal
NUSSBAUM+
Glaubensgemeinschaften

Liebenzeller KW 13

Gedankenanstoß "Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht." | Joh 12,24...
Logo Bibel und Brezel
Logo Bibel und BrezelFoto: lgv-angelbachtal.de

Gedankenanstoß

"Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht." | Joh 12,24

Raiffeisen Genossenschaften

Den Namen Raiffeisen kennt man von den Raiffeisen-Banken, die sich heute mit den Volksbanken zusammengeschlossen haben. Es hat alles angefangen im Jahr 1848 mit Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der Bürgermeister der Gemeinde Flammersfeld im Westerwald war. Er sah die Not der Bauern, die sich Dünger und Saatgut nur leisten konnten, indem sie bei Geldverleihern zu horrenden Zinsen Geld liehen.

So gründete er den Flammersfelder Hilfsverein zu Unterstützung mittelloser Bauern – die erste Genossenschaft. Der Grundgedanke war, dass jeder solidarisch ein Stück Verantwortung für die anderen Vereinsmitglieder übernehmen sollte. Wohlhabendere Landwirte stellten Mittel zur Verfügung, die Ärmeren konnten somit sehr günstige Kredite bekommen. Es war eine Verknüpfung von Wohlhabenden und Armen auf der Grundlage christlicher Nächstenliebe und gegenseitigem Vertrauen. Die Genossenschaften waren ohne jedes Gewinnstreben konzipiert, mit dem christlichen Anliegen, den wirklich Bedürftigen in der eigenen Umgebung wirkungsvoll zu helfen. Als Ziel der Genossenschaft formulierte er: »Liebe deinen Nächsten wie dich selbst! Nicht mehr und nicht weniger.« Die einfache Anwendung eines biblischen Prinzips brachte vielen armen Bauern und auch Handwerkern einen Ausweg aus den Schulden und letztlich einen gewissen Wohlstand.

Das Wort Gottes, die Bibel, enthält viele gute ethische Prinzipien. Gott selbst hat uns eine Gebrauchsanweisung für das Zusammenleben von uns Menschen gegeben. Wohl dem, der Gott und sein Wort kennt und danach lebt. Es wird für ihn selbst und für andere zum Wohl und Segen sein. Eins jedoch ist zu beachten: Diese Prinzipien funktionieren nicht ohne die persönliche Bindung an den, der sie geschaffen hat.

Bernhard Volkmann aus „Leben ist mehr“

Veranstaltungen

FR, 28.03.2025

16:30 „Base“ (Jungs, 2.-8. Klasse)

20:00 Jugendkreis „Manna“

SA, 29.03.2025

19:30 Kreativer Abend für Frauen und Mädels

SO, 30.03.2025

14:00 Gottesdienst (mit Kinderprogramm) anschl. Stehkaffee

DI, 01.04.2025

17:00 Mädchenjungschar „Senfkörner“ (Mädchen, 2.-7. Klasse)

18:30 Teenagerkreis "FreeStyle" (ab 8. Klasse)

20:00 Gebetsstunde (Gebet für Angelbachtal)

MI, 02.04.2025

14:30 Bibel & Brezel: Kaffee-Zeit

17:00 Kinderstunde (Kinder 3-7 Jahre)

19:00 Elternabend Zeltlager

19:30 Teentreff "BREAK" (ab 8. Klasse)

DO, 03.04.2025

10:00 Miniclub

19:15 Internationaler Donnerstag – Bibelgesprächsgruppe

19:30 Musikteamtreffen

FR, 04.04.2025

16:30 „Base“ (Jungs, 2.-8. Klasse)

20:00 Bezirksthemenabend

SA, 05.04.2025

9:00 Großputztag und Arbeitseinsatz

SO, 06.04.2025

10:30 Gottesdienst (mit Kinderprogramm)

Hinweise

Bibel und Brezel: Kaffeezeit

Sehr herzlich lädt das Team von Bibel und Brezel wieder ein zur Kaffeezeit am Mittwoch, dem 2. April 2025. Wir heißen Sie um 14.30 Uhr willkommen und genießen die gemeinsame Zeit bei Tisch mit netten Gesprächen, Kaffee, Tee und leckerem Kuchen. Bringen Sie doch gerne auch Bekannte mit. Weitere Informationen und Abholservice bei Sabine Ziegler, Tel. 911739.

Bezirksthemenabend

Viele Christen sehen sich in ihrem täglichen Leben kritischen Einwänden, aber auch eigenen Zweifeln ausgesetzt, die es ihnen erschweren zu glauben. Wir sind davon überzeugt, dass es überzeugende Argumente für die Wahrheit der christlichen Weltanschauung gibt. Diese wollen wir präsentieren und haben dabei drei Ziele vor Augen:

  • Christen darin befähigen, ihre Weltanschauung gegenüber anderen auf emphatische und intellektuelle Weise zu verteidigen und zu begründen.
  • Durch stichhaltige Argumente zweifelnden Christen helfen, wieder überzeugt von ihrem Glauben zu sein.
  • Auseinandersetzung mit Einwänden und nicht-christlichen Weltanschauungen.

Herzliche Einladung zum Themenabend mit Simon Garrecht vom Apologetik Projekt am Freitag, dem 4. April 2025 um 20:00 Uhr im Liebenzeller Gemeinschaftshaus, Zur Dorfmitte 4.

Weitere Informationen und Links zum Referenten auf www.lgv-angelbachtal.de

Adonia-Musical "MOSE – gerettet und befreit" in Angelbachtal

70 talentierte Teenager und eine junge, begeisternde Live-Band auf der Bühne: Mit dem Musical MOSE – gerettet und befreit erwartet das Publikum ein ganz besonderes Event – ausdrucksstarke Songs, berührende Theaterszenen und kreative Show-Elemente. Das Stück wird 2025 von 48 Projektchören an 192 Orten deutschlandweit aufgeführt.

Mose – ein echter Blockbuster! Die berühmte Geschichte der Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten wurde schon oft erzählt, besungen und verfilmt. Denn für die Menschen aller Zeiten und Generationen steckt unglaublich viel Hoffnung im Leben von Mose. Auf spektakuläre Weise wird er überraschend von Gott berufen, um die Israeliten in die Freiheit zu führen. Ausgerechnet Mose, der als ägyptischer Ex-Prinz kläglich versagt hatte. Der große Showdown beginnt: Wer ist mächtiger, der unbekannte Gott oder der große Pharao?

Das Adonia-Team hat ein bewegendes neues Musical mit 13 mitreißenden Songs geschrieben, die sofort ins Ohr und ins Herz gehen.

Und wer genau hinhört, wird nicht nur eine alte berühmte Geschichte, sondern seine eigene persönliche Geschichte entdecken können.

Die Sängerinnen und Sänger treffen sich jeweils zu einem „Musical-camp“, das aus zwei Teilen besteht: vier Probe-Tage, in denen die 12- bis 19-Jährigen unter der Betreuung eines geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter-Teams das Konzertprogramm einüben. Danach: vier Auftritts-Tage an verschiedenen Orten. Vorab haben die jungen Mitwirkenden bereits die Noten und ein vorproduziertes Album zum Üben erhalten.

2001 wurde zum ersten Mal ein Adonia-Musicalcamp durchgeführt. Seither wächst die musikalische Jugendarbeit in großen Schritten. Inzwischen nehmen 4.500 Kinder und Jugendliche an einem der über 65 Camps teil. Neben den Projekten für Teens werden auch Junior-camps (für 9-13-jährige Kinder) durchgeführt.

Hier in Angelbachtal findet das Konzert am am Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhrin der Sonnenberghalle statt. Veranstalter ist der Angelbachtaler Förderverein des LGV.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Angelbachtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Angelbachtal

Kategorien

Glaubensgemeinschaften
Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto