"Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben." | Joh 3,14b.15
»Die Gummibärchen brauche ich auch noch!« Irritiert schaue ich zuerst die Kassiererin an, dann meine Tochter im Kinderwagen, die strahlend eine kleine Tüte in der Hand hält, wie man sie in den Regalen neben dem Kassenband im Supermarkt erhält. Der mir völlig unbekannte Mann hatte ihr vor dem Verlassen des Geschäfts ebendieses Tütchen kommentarlos, aber mit einem Lächeln im Gesicht, überreicht. »Aber die hat der Herr vor uns doch bereits bezahlt … oder etwa nicht?«, erwidere ich und versuche, die Situation einzuordnen. Die Kassiererin schaut kurz auf den Kassenbon, der noch vor ihr liegt. Schließlich nickt sie und entschuldigt sich freundlich, bevor sie sich wieder meinem Einkauf auf dem Band widmet.
Etwas, das man sich wünscht oder sogar benötigt, einfach so geschenkt zu bekommen, erfreut nicht nur Kinder, sondern wahrscheinlich jeden Menschen. In dem oben beschriebenen Erlebnis wäre ich zwar in der Lage gewesen, die Gummibärchen selbst zu bezahlen, aber weil das Geschenk eben so völlig unerwartet kam, war die Freude groß. Wie groß wäre diese Freude erst bei einem Geschenk, das ich mir niemals hätte selbst kaufen können!
Die Bibel spricht von einem solchen Geschenk, das weitaus wertvoller ist als eine Tüte Gummibärchen. Das betrifft etwas, für das kein Mensch in der Lage wäre, die Gegenleistung aufzubringen – unsere Schuld gegenüber Gott. Vor dem gerechten und heiligen Gott können wir, so wie wir sind, nicht bestehen. Wir benötigen jemanden, der für uns bezahlt. Durch seinen Tod am Kreuz hat Jesus Christus, Gottes Sohn selbst, das für uns getan. Heute weiß ich: Meine Schuld vor Gott ist bereits bezahlt, ich muss das Geschenk nur noch annehmen und glauben, dass es mir persönlich gilt.
Judith Pohlaus „Leben ist mehr“
FR, 11.04.2025
16:30 „Base“ (Jungs, 2.-8. Klasse)
19:30 Lobpreisabend
20:00 Jugendkreis „Manna“
SA, 12.04.2025
10:00 Biblischer Unterricht
SO, 13.04.2025
14:00 Gottesdienst (mit Kinderprogramm) anschl. Stehkaffee
15:30 Sportnachmittag
DI, 15.04.2025
20:00 Gebetsstunde (Gebet für Jugendgruppen)
MI, 16.04.2025
19:30 Teentreff "BREAK" (ab 8. Klasse)
DO, 17.04.2025
10:00 Miniclub
19:15 Internationaler Donnerstag – Bibelgesprächsgruppe
19:30 Passionsandacht
FR, 18.04.2025, Karfreitag
18:00 Gottesdienst (mit Kinderprogramm)
mit Abendmahl
SO, 20.04.2025, Ostersonntag
10:30 Gottesdienst (mit Kinderprogramm)
Wir laden Sie herzlich ein, zu folgenden Veranstaltungen in der Passions- und Osterzeit.
Gründonnerstag, 17.04.2025 um 19.30 Uhr
In einer Andacht mit Texten, Liedern und Gebeten besinnen wir uns auf das Passionsgeschehen. Gemeinsam feiern wir das Abendmahl.
Karfreitag, 18.04.2025, um 18.00 Uhr
Am Abend des Karfreitag findet ein Gottesdienst mit Kinderprogramm statt. In diesem Gottesdienst wird das Abendmahl gefeiert. Die Kinder im Kinderprogramm besuchen an diesem Tag den Kreuzweg in Eschelbach.
Ostersonntag, 20.04.2025, um 10.30 Uhr
Das Fest der Auferstehung feiern wir am Ostersonntag im Gottesdienst mit Kinderprogramm. Herzliche Einladung dazu.
70 talentierte Teenager und eine junge, begeisternde Live-Band auf der Bühne: Mit dem Musical MOSE – gerettet und befreit erwartet das Publikum ein ganz besonderes Event – ausdrucksstarke Songs, berührende Theaterszenen und kreative Show-Elemente. Das Stück wird 2025 von 48 Projektchören an 192 Orten deutschlandweit aufgeführt.
Mose – ein echter Blockbuster! Die berühmte Geschichte der Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten wurde schon oft erzählt, besungen und verfilmt. Denn für die Menschen aller Zeiten und Generationen steckt unglaublich viel Hoffnung im Leben von Mose. Auf spektakuläre Weise wird er überraschend von Gott berufen, um die Israeliten in die Freiheit zu führen. Ausgerechnet Mose, der als ägyptischer Ex-Prinz kläglich versagt hatte. Der große Showdown beginnt: Wer ist mächtiger, der unbekannte Gott oder der große Pharao?
Das Adonia-Team hat ein bewegendes neues Musical mit 13 mitreißenden Songs geschrieben, die sofort ins Ohr und ins Herz gehen.
Und wer genau hinhört, wird nicht nur eine alte berühmte Geschichte, sondern seine eigene persönliche Geschichte entdecken können.
Die Sängerinnen und Sänger treffen sich jeweils zu einem „Musical-Camp“, das aus zwei Teilen besteht: vier Probe-Tage, in denen die 12- bis 19-Jährigen unter der Betreuung eines geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter-Teams das Konzertprogramm einüben. Danach: vier Auftritts-Tage an verschiedenen Orten. Vorab haben die jungen Mitwirken-den bereits die Noten und ein vorproduziertes Album zum Üben erhalten.
2001 wurde zum ersten Mal ein Adonia-Musicalcamp durchgeführt. Seither wächst die musikalische Jugendarbeit in großen Schritten. Inzwischen nehmen 4.500 Kinder und Jugendliche an einem der über 65 Camps teil. Neben den Projekten für Teens werden auch Junior-camps (für 9-13-jährige Kinder) durchgeführt.
Hier in Angelbachtal findet das Konzert am Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhrin der Sonnenberghalle statt. Veranstalter ist der Angelbachtaler Förderverein des LGV.