„Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.“ | Offb 1,18
Es war am 24. März 2015 um 10.41 Uhr. Ein Airbus A320 der Fluggesellschaft Germanwings war auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf. Er zerschellte an den französischen Alpen, nachdem der Co-Pilot die Maschine bewusst in den Sinkflug gebracht hatte. Alle 150 Insassen kamen dabei ums Leben. Die Nachforschungen ergaben, dass der eigentliche Pilot die Kabine verlassen hatte, um auf die Toilette zu gehen. Als er zurückkam, fand er die Kabinentüre von innen verschlossen vor. Alles Klopfen und Rufen half nichts. Der Absturz war vom Co-Piloten eine beschlossene Sache.
Man wird zu Recht denken: schrecklich! Wie kann der Co-Pilot nur solch eine Entscheidung treffen und nicht nur sich selbst, sondern alle anderen Fluggäste in den Abgrund reißen?
Doch denken wir einmal über uns selbst nach: Wie sieht unser persönlicher Lebensflug aus? Vielleicht sind wir noch weit davon entfernt, einen »Absturz« zu planen. Aber es gibt im Leben eine Menge Turbulenzen, in denen wir gefährlich ins Trudeln geraten können, etwa durch finanzielle Probleme oder Sorgen um die Ehe, die Gesundheit oder den Arbeitsplatz. Und auch diese Frage ist wichtig: Wo werden wir landen, wenn unser Leben beendet ist?
Hätte der Co-Pilot seinerzeit auf das Klopfen seines Kapitäns die Kabinentür wieder geöffnet und diesem das Steuer übergeben, wäre dieses große Unglück nicht geschehen. Eine Kurskorrektur wäre noch möglich gewesen. Auch wir brauchen jemanden, der rechtzeitig unser Leben unter Kontrolle bringt, damit wir am Ende nicht »abstürzen«. Jesus Christus bietet sich mit dem Tagesvers als unser Kapitän und Lebensretter an. Aber auch ihm müssen wir zunächst »die Tür öffnen«, damit er das Steuer unseres Lebens übernehmen kann und uns sicher ans Ziel bringt.
Robert Rusitschka aus „Leben ist mehr“
DO., 17.04.2025
10:00 Miniclub
19:15 Internationaler Donnerstag – Bibelgesprächsgruppe
19:30 Passionsandacht
18:00 Gottesdienst (mit Kinderprogramm)
mit Abendmahl
10:30 Gottesdienst (mit Kinderprogramm)
10:00 Ostermontagswanderung (Richtung Kraichtal), bitte Vesper mitnehmen
20:00 Gebetsstunde (Gebet für Kleingruppen)
19:30 Teentreff „BREAK“ (ab 8. Klasse)
19:15 Internationaler Donnerstag – Bibelgesprächsgruppe
19:30 Musical-Konzert „Mose“ mit Adonia
14:00 Gottesdienst (mit Kinderprogramm)
15:00 Männertreff: Vater-Kind-Nachmittag
Wir laden Sie herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen in der Passions- und Osterzeit.
Gründonnerstag, 17.04.2025 um 19.30 Uhr
In einer Andacht mit Texten, Liedern und Gebeten besinnen wir uns auf das Passionsgeschehen. Gemeinsam feiern wir das Abendmahl.
Karfreitag, 18.04.2025, um 18.00 Uhr
Am Abend des Karfreitags findet ein Gottesdienst mit Kinderprogramm statt. In diesem Gottesdienst wird das Abendmahl gefeiert. Die Kinder im Kinderprogramm besuchen an diesem Tag den Kreuzweg in Eschelbach.
Ostersonntag, 20.04.2025, um 10.30 Uhr
Das Fest der Auferstehung feiern wir am Ostersonntag im Gottesdienst mit Kinderprogramm. Herzliche Einladung dazu.
70 talentierte Teenager und eine junge, begeisternde Live-Band auf der Bühne: Mit dem Musical MOSE - gerettet und befreit erwartet das Publikum ein ganz besonderes Event - ausdrucksstarke Songs, berührende Theaterszenen und kreative Show-Elemente. Das Stück wird 2025 von 48 Projektchören an 192 Orten deutschlandweit aufgeführt.
Mose – ein echter Blockbuster! Die berühmte Geschichte der Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten wurde schon oft erzählt, besungen und verfilmt. Denn für die Menschen aller Zeiten und Generationen steckt unglaublich viel Hoffnung im Leben von Mose. Auf spektakuläre Weise wird er überraschend von Gott berufen, um die Israeliten in die Freiheit zu führen. Ausgerechnet Mose, der als ägyptischer Ex-Prinz kläglich versagt hatte. Der große Showdown beginnt: Wer ist mächtiger, der unbekannte Gott oder der große Pharao?
Das Adonia-Team hat ein bewegendes neues Musical mit 13 mitreißenden Songs geschrieben, die sofort ins Ohr und ins Herz gehen.
Und wer genau hinhört, wird nicht nur eine alte berühmte Geschichte, sondern seine eigene persönliche Geschichte entdecken können.
Die Sängerinnen und Sänger treffen sich jeweils zu einem „Musical-Camp“, das aus zwei Teilen besteht: vier Probe-Tage, in denen die 12- bis 19-Jährigen unter der Betreuung eines geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter-Teams das Konzertprogramm einüben. Danach: vier Auftritts-Tage an verschiedenen Orten. Vorab haben die jungen Mitwirken-den bereits die Noten und ein vorproduziertes Album zum Üben erhalten.
2001 wurde zum ersten Mal ein Adonia-Musical-Camp durchgeführt. Seither wächst die musikalische Jugendarbeit in großen Schritten. Inzwischen nehmen 4.500 Kinder und Jugendliche an einem der über 65 Camps teil. Neben den Projekten für Teens werden auch Junior-Camps (für 9-13-jährige Kinder) durchgeführt.
Hier in Angelbachtal findet das Konzert am Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhrin der Sonnenberghalle statt. Veranstalter ist der Angelbachtaler Förderverein des LGV.
Herzliche Einladung zu einem spannenden Nachmittag am 27.04.2025 um 15.30 Uhr mit Vätern und Kindern, mit Schnitzeljagd und Grillen. Herzliche Einladung, dabei zu sein und die gemeinsame Zeit zu genießen. Bei Interesse bitte bei den Verantwortlichen melden:
Kontakte:
Paul Merwarth 01577 6034755
Tobias Stuhlmüller 0176 24119246
Samuel Brecht 01577 0295298
Jungschartag: Spannende Reise um die Welt
Zu einer Reise um die Welt laden wir euch herzlich beim diesjährigen Jungschartag am 10. Mai 2025 ein! Euch erwartet ein Tag voller spannender Spiele, coole Lieder, leckeres Essen, tolle Gemeinschaft mit Gleichaltrigen und vor allem ganz viel Input. Kinder im Jungschar-Alter (7 bis 13 Jahren) werden dabei sein und gemeinsam Spaß haben.
Herzliche Einladung! Weitere Infos in den Jungscharen und über die Kontaktadresse.