NUSSBAUM+
Glaubensgemeinschaften

Liebenzeller KW2

Gedankenanstoß „Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.“ | Röm 8,14 Ein folgenschwerer Spitzname Der Neuling bei den Los Angeles...
Logo Altpapier
Logo AltpapierFoto: lgv-angelbachtal.de

Gedankenanstoß

„Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.“ | Röm 8,14

Ein folgenschwerer Spitzname

Der Neuling bei den Los Angeles Dodgers war ein dünner, schüchterner Kerl, der aber einen außergewöhnlich kraftvollen Wurf hatte. Der Manager erkannte das Potenzial des jungen Spielers. Er könnte einer der Großen werden – wenn er nur mehr Biss und Zähigkeit an den Tag legte. Und so gab er ihm den Spitznamen »Bulldogge«, ein Name, der gar nicht zu dem feingliedrigen Baseballer zu passen schien, aber der ihn ständig an das erinnerte, was er werden sollte. Und tatsächlich entwickelte sich »Bulldogge« zu einem der durchsetzungsstärksten Spieler der ersten Liga.

Es gibt viele Gründe, die Menschen davon abhalten, ihr Leben Jesus Christus anzuvertrauen. Einer davon ist die Angst, Gott die Kontrolle über das eigene Leben zu überlassen. Verliere ich dann nicht meine eigene Persönlichkeit? Wird Gott mich zu etwas machen, das ich gar nicht sein will?

Vielleicht hat sich der Jünger Simon auch diese Fragen gestellt. Er war ein Mann der großen Worte, impulsiv, draufgängerisch. Aber genauso schnell, wie er begeistert eine Sache anfing, konnte der launenhafte Fischer sie auch wieder aufgeben. Als er nach einer erfolglosen Nacht auf Jesu Wort hin noch einmal auf den See fuhr und wunderbarerweise einen großen Fang machte, erkannte er seine eigene Sündhaftigkeit. Er bekannte sie ihm und blieb von da an immer in seiner Nähe. Und Jesus gab ihm einen Spitznamen: »Petrus«, was so viel wie »Fels« bedeutet. Dieser Name zeigte, wohin Jesus mit seinem wankelmütigen Jünger wollte. Und tatsächlich wurde Petrus ein Fels, eine Säule der ersten Gemeinde, ein Mann von absoluter Treue und Verlässlichkeit – bis hin zu seinem Märtyrertod. Es stimmt immer: Wer sein Leben Jesus anvertraut, lässt sich auf einen Veränderungsprozess ein, der nur zum Guten ist.

Elisabeth Weise aus „Leben ist mehr“

Veranstaltungen

FR, 10.01.2025

16:30 „Base“ (Jungs, 2.-8. Klasse)

20:00 Jugendkreis „Manna“

SA, 11.01.2025

9:00 Altpapiersammlung auf dem Festplatz

18:00 Essen für Mitarbeiter

SO, 12.01.2025

14:00 Gottesdienst (mit Kinderprogramm) anschl. Stehkaffee

15:30 Sportnachmittag

MO, 13.01.2025

20:00 Gebetsabend der Allianzgebetswoche

DI, 14.01.2025

17:00 Mädchenjungschar (Mädchen, 2.-7. Klasse)

18:30 Teenagerkreis „FreeStyle“ (ab 8. Klasse)

20:00 Gebetsabend der Allianzgebetswoche

MI, 15.01.2025

17:00 Kinderstunde (Kinder 3-7 Jahre)

19:30 Teentreff „BREAK“ (ab 8. Klasse)

20:00 Gebetsabend der Allianzgebetswoche

DO, 16.01.2025

19:15 Internationaler Donnerstag – Bibelgesprächsgruppe

20:00 Gebetsabend der Allianzgebetswoche

FR, 17.01.2025

16:30 „Base“ (Jungs, 2.-8. Klasse)

20:00 Gebetsabend der Allianzgebetswoche

SA, 18.01.2025

10:00 Biblischer Unterricht

SO, 19.01.2025

18:00 Gottesdienst (mit Kinderprogramm)

Hinweise

Altpapiersammlung im Jahr 2025

Wohin mit dem gebrauchten Geschenkpapier und den Geschenkverpackungen?

Am Samstag, dem 11. Januar 2025, findet von 9.00 bis 12.00 Uhr wieder eine Altpapier-Sammlung in Angelbachtal statt. Die Altpapiersammlung in Angelbachtal wird von der Jugend der Liebenzeller Gemeinschaft Angelbachtal betreut. Die fleißigen Helfer, die Ihr Papier entgegennehmen und in die Container stapeln, sind Teilnehmer oder Mitarbeiter in unserer Jugendarbeit. Den Kindern und Jugendlichen wird in den wöchentlich stattfindenden Kreisen von geschulten Mitarbeitern ein sinnvolles, altersgerechtes und abwechslungsreiches Programm geboten. Zusätzlich gibt es immer wieder tolle Ausflüge und coole Events.
Mit Ihrem Papier unterstützen Sie diese Arbeit in Angelbachtal.

Infos bei Philipp Weinstock, 01575 2230687

Gebetswoche der Evangelischen Allianz

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Liebenzeller Gemeinschaft Angelbachtal an der Allianzgebetswoche mit dem Motto: „Miteinander Hoffnung leben“ | Bibeltext: 1. Thessalonicher 5,12-25.

Die Themen und Bibeltexte der Allianzgebetswoche 2025 basieren auf einer Ausarbeitung auf der Grundlage der Italienischen-Evangelischen Allianz und wurden für die deutschsprachigen Ev. Allianzen etwas angepasst.

Hier in Angelbachtal finden von Montag bis Freitag jeweils um 20.00 Uhr im Liebenzeller Gemeinschaftshaus folgende Veranstaltungen statt:

  • Montag, 13. Januar
    Hoffnung für die Welt: Haltet Frieden untereinander | 1. Thessalonicher 5,13 b
  • Dienstag, 14. Januar
    Hoffnung für den Nächsten: Jeden ermutigt | 1. Thessalonicher 5,14-15
  • Mittwoch, 15. Januar
    Hoffnung verbreiten: Gutes fördern mit allen Kräften | 1. Thessalonicher 5,15
  • Donnerstag, 16. Januar
    Hoffnung schöpfen: fröhlich-dankbar beten | 1. Thessalonicher 5,16-18
  • Freitag, 17. Januar
    Hoffnung erleben: Gottes Geist wirken lassen | 1. Thessalonicher 5,19-20

Sehr herzlich lädt die Allianz Sinsheim zu einem gemeinsamen Gebetsabend auf den Buchenauerhof ein:

  • Samstag, 18. Januar
    Hoffnung bewahren: Prüft aber alles und das Gute behaltet | 1. Thessalonicher 5,19-22

Die Allianzgebetswoche hat eine jahrzehntelange Tradition. In ihren vielen Jahren war sie immer ein Segen und jedes Jahr überraschend neu.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Angelbachtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Angelbachtal

Kategorien

Glaubensgemeinschaften
Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.