Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe
Telefon 07457 72-300
wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, www.liebfrauenhoehe.de
Zu einem Pilgertag lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe junge Frauen (18 – 30 Jahre) am Samstag, 7. September herzlich ein. In Gemeinschaft unterwegs sein, sich eine kleine Auszeit gönnen, Leib und Seele etwas Gutes tun, sich „herrlich erfrischend“ inspirieren lassen, Zeit zum Austausch haben und dabei neue Kraft schöpfen, dazu haben die Pilgerinnen Gelegenheit. Der Pilgerweg beginnt um 9:00 Uhr mit einem Brezelfrühstück auf der Liebfrauenhöhe und führt durchs Rommelstal. Abschluss ist bei der Schönstatt-Kapelle auf der Liebfrauenhöhe.
Anmeldung erforderlich.
Zu einer Pilgerfahrt nach Schönstatt lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe vom 13. bis 15. September alle Interessierten herzlich ein. Ziel ist die kleine Schönstatt-Kapelle bei Vallendar am Rhein, das sogenannte Urheiligtum. Am Gnadenort Schönstatt haben die Pilger Gelegenheit, Dank und Freude mitzubringen, Sorgen in größere Hände abzugeben, das Liebesbündnis mit Maria aufzunehmen und im Umkreis des Todestages von Pater Josef Kentenich seine interessante Biographie näher kennenzulernen und sich von seinem Charisma inspirieren zu lassen. Zum Programm gehören die als Pilgerfahrt gestaltete Busfahrt, gemeinsame Eucharistiefeiern sowie ein vielfältiges Alternativangebot mit Impulsen, Glaubenszeugnissen, Führungen, Beichtgelegenheit, kleinen Pilgerwegen und Gebetszeiten.
Anmeldung erforderlich.
Zum „Pilgern plus“ lädt das Projekt Pilgerheiligtum am Samstag, 14. September, ins Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe alle Interessierten und alle, die das Pilgerheiligtum zu Hause aufnehmen, ein. Pilgern plus Impulse zum Thema „Neue Sicht – ZuverSicht“ sowie geselliges Beisammensein, Gelegenheit zur Beichte und eine Eucharistiefeier erwarten die Besucher. Die drei Alternativangebote, die ab 16 Uhr in die Begegnung bei Kaffee und Kuchen einmünden, starten beim Schönstatt-Heiligtum: 10:00 Uhr großer Pilgerweg (ca. 12 km), 13:30 Uhr kleiner Pilgerweg (ca. 4 km), 13:30 Uhr Impuls mit Erfahrungsaustausch. Der feierliche Abschluss ist um 17:30 Uhr mit der heiligen Messe in der Krönungskirche. Teilnehmer vom Projekt Pilgerheiligtum gestalten das Programm, das von der Lebenserfahrung vieler Menschen geprägt ist: Unser Glaube und die Erfahrung mit dem Pilgerheiligtum schenken eine neue Sicht und Zuversicht. Für die Teilnahme am „Pilgern plus“ ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung erforderlich.
Zu einem Segnungsgottesdienst zum Schulbeginn lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe Familien mit Kindern am Sonntag, 15. September, um 11:00 Uhr in die Krönungskirche ein. Der Gottesdienst ist eine gute Gelegenheit, das neue Schuljahr bewusst unter Gottes Segen zu stellen und sich als Familien gegenseitig zu stärken. Die Kinder dürfen den Schulranzen und die Kindergartentasche mitbringen. Im Anschluss wird Mittagessen angeboten. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung erforderlich.
am 15. September 2024
Ich wünsche dir Leben
„Eine positive Atmosphäre für das Leben prägen.“ „Eltern stärken in ihrer Entscheidung für ein Kind.“ „Erfahrbar machen: Gottes Segen begleitet euch.“ Das ist die Motivation der Schönstattbewegung Frauen und Mütter, im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am 15.09. wieder eine Segensfeier zu veranstalten für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten.
Beginn: 15 Uhr im Zentralraum
Anmeldung: Cornelia Müller, 07472/9486612, CorneliaJMueller@t-online.de
„Besser geht’s mit Gottvertrauen“ ist Thema bei der „kleinen Auszeit“, zu der das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am Dienstag, 24. September,von 9:00 bis 12:00 Uhr einlädt. Frauen und Männer haben die Chance, den Alltag zu unterbrechen, Inspiration für das Leben zu bekommen und neue Kraft zu schöpfen. Nach einem reichhaltigen Frühstück mit „Auszeit-Müsli“ und Raum für Begegnungen, hält Schwester M. Annjetta Hirscher den Vortrag zum Thema des Tages. Zum Ausklang des Vormittages ist eine Meditation. Die Kosten für Frühstück und Tagungsgebühr betragen 16 Euro.
Anmeldung erforderlich.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag
09:30 – 11:30 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr
Tel.: 07457 72-359 / Fax 07457 72-390
laden@liebfrauenhoehe.de