Obst- und Gartenbauverein Waldenbuch 1934 e. V.
71111 Waldenbuch
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Lieblingsgrün

Eine meiner Lieblingspflanzen auf der Fensterbank: das Flammende Käthchen ( Kalanchoë blossfeldiana ). Ursprünglich gab es das Dickblattgewächs...
Foto: Karin Greiner

Eine meiner Lieblingspflanzen auf der Fensterbank: das Flammende Käthchen (Kalanchoë blossfeldiana).

Ursprünglich gab es das Dickblattgewächs nur mit roten Blüten, und weil es fleißig blühte, gleichzeitig völlig anspruchslos war, erhielt es den Namen Flammendes Käthchen. Heute umfasst die Palette viele bunte Blütenfarben (außer Blau), zusätzlich auch verschiedene Blütenformen von einfach bis gefüllt.

Nicht zaudern, zugreifen!

Die Blattsukkulente wird gerade vielfach angeboten. Das liegt an ihrer Eigenschaft, nur in der Zeit der kurzen Tage Blüten anzusetzen. Und sicher auch daran, dass sie robust und sehr gut haltbar ist, selbst bei ruppiger Behandlung und mangelnder Pflege in jedem Discounter lange ansehnlich und damit verkaufsfähig bleibt. Meistens gibt es sie für kleines Geld.

Die Pflanzen gehen selbst bei einem Transport bei Januartemperaturen nicht ein. Zuhause kann ich sie in einer Schale zusammenstellen, in einzelnen Töpfchen arrangieren oder auch neu in einen schmalen Kasten umpflanzen. Schon entsteht ein farbintensives Blütenensemble, das so richtig Laune macht und graue Winterstimmung vertreibt.

Behalten, nicht wegwerfen!

Es blüht und blüht und blüht, das Flammende Käthchen. Wochenlang. Dafür braucht es nur Licht und etwas Wasser. Das Käthchen etwas stutzen, verblühte Triebe herausschneiden, eingetrocknete Blätter entfernen.

Gibt viel, verlangt wenig

Mit einer kleinen Portion Flüssigdünger füttern und verhalten gießen. Vielleicht auch mal umtopfen in Kakteenerde, wenn der Topf im Verhältnis zur Pflanze allzu klein geworden ist. Gerne an einen anderen Platz stellen, im Sommer sogar nach draußen. Und bis zum Herbst warten, wenn die Tage wieder kürzer werden. Fällt die Tageslänge unter 12 Stunden, dauert es meistens nicht lange – schwupps, sind neue Blütenknospen da.

Vorausblick: Nächster Stammtisch am 21. März ab 19.30 in unserer OGV Halle.

Für den Obst- und Gartenbauverein Waldenbuch

Stephanie Erhardt

Foto: Karin Greiner
Erscheinung
Stadtnachrichten Waldenbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Waldenbuch

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto