Lions Clubs International haben sich 2017 anlässlich ihres 100. Geburtstages entschlossen, mitzuhelfen, den weltweiten Diabetes-Tsunami zu stoppen. Die Weltgesundheitsorganisation, internationale Diabetesverbände und auch Lions International rufen jedes Jahr am 14. November den Weltdiabetestag aus, um mit vereinten Kräften aufzuklären und konkrete Hilfen anzubieten. Das gemeinsame Ziel der Kampagne von Lions Deutschland und DiabetesDE/Deutsche Diabetes Hilfe ist es, Aufmerksamkeit für Diabetes und die damit verbundenen Komplikationen zu wecken.
Deshalb wird der Lions Club Schwetzingen zusammen mit dem Kooperationspartner DBW Diabetiker Baden-Württemberg e.V. am 14. November, 9 bis 17 Uhr, im Foyer des Palais Hirsch in Schwetzingen kostenlose Risikotests zum Diabetes anbieten. Der LC Schwetzingen will seinen Teil dazu beitragen, dass die Menschen mehr über Diabetes und die, zum Teil verheerenden Folgen, Folgen erfahren. Der Diabetesrisikotest, entwickelt am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE), ist eine starke Säule der Kampagne. Dieser (Selbst-) test kann einen ersten Anhaltspunkt liefern, ob ein erhöhtes Risiko für Diabetes Typ 2 vorliegt. Je höher der ermittelte Punktwert, umso empfehlenswerter ist eine Blutzuckermessung, die vor Ort angeboten wird.
Erstmals unterstützt der DBW Diabetiker Baden-Württemberg e.V. im Foyer des Palais Hirsch am 14. November ganztägig die Kampagne. Gemeinsam wird bei Interessierten der Blutzuckerspiegel gemessen und eine Risikoaufklärung vorgenommen. Zusätzlich können sich die Besucher zum Thema Ernährung beraten lassen. Der DBW (https://www.diabetiker-bw.de) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und eingetragener Verein. Die Mitglieder sind Experten mit eigener Erfahrung und stehen mutig und offen zu der chronischen Erkrankung. Der DBW hilft allen Betroffenen und setzt sich ehrenamtlich für sie ein. Um der zunehmenden Verbreitung der Volkskrankheit zu begegnen, setzt sich der DBW auch für die Prävention ein. (red)