Lions Club Schwetzingen
68723 Schwetzingen
Soziales

Lions-Club unterstützt SV Ketsch

Neue Tore für die Walking-Fußballer Der Lions Club (LC) Schwetzingen hat einer fußballbegeisterten Gruppe des SV Ketsch zwei Tore für Walking-Football...
Die Walking Footballer des SV Ketsch sind nun mit den neuen Toren sehr gut ausgestattet.
Die Walking Footballer des SV Ketsch sind nun mit den neuen Toren sehr gut ausgestattet.Foto: LC Schwetzingen

Neue Tore für die Walking-Fußballer

Der Lions Club (LC) Schwetzingen hat einer fußballbegeisterten Gruppe des SV Ketsch zwei Tore für Walking-Football gespendet.

Walking Football, eine schonendere Variante des Fußballs, hat in Ketsch seinen festen Platz gefunden. Seit Anfang des Jahres trainiert eine Gruppe von Fußballbegeisterten regelmäßig unter der Leitung von Thomas Weik.

Walking Football entstand 2011 in England und wird inzwischen auch in Deutschland, vor allem im Norden, gespielt. Dieser Sport kann unabhängig von Alter und mit gemischten Mannschaften gespielt werden. Die körperschonende Variante des Fußballs ist eine echte Alternative zu anderen Bewegungsmöglichkeiten im Alter ab 50 Jahren oder bei geringerem Fitnesslevel. Die Trainingsgruppe hat sich inzwischen fest etabliert und trifft sich regelmäßig zum Training auf dem Gelände des SV Ketsch. Trotz des großen Engagements und der Begeisterung der Teilnehmer gab es noch eine entscheidende Herausforderung: Es fehlten die passenden Tore, die andere Maße haben müssen als normale Fußballtore - weil ohne Torhüter gespielt wird.

Ein Volltreffer

Für die Ketscher Walking Fußballer erwies sich LC Schwetzingen als Volltreffer. In Zusammenarbeit mit dem Badischen Fußballverband und der Verantwortlichen für den Breitensport Alexandra Grein wurden die benötigten Tore beschafft. Der Lions Club unter dem Präsidenten des Vorjahres Walter Büttner und dem aktuellen Präsidenten Dr. Siegfried Beichter spendete kurzerhand die Tore, die ein Schritt für die Weiterentwicklung der Ketscher Walking-Football-Gruppe sind. Motivation des Lions Clubs Schwetzingen und ganz allgemein von Lions Deutschland ist es, Mitbürgern ein breiteres Angebot für Bewegung in allen Lebensphasen zu ermöglichen. Dazu besteht seit 2020 auch eine besondere Kooperation mit dem Badischen Behindertensportverband. Mit den neuen Toren ist die Gruppe nun optimal ausgestattet und kann ihr Training auf ein neues Niveau heben. Diese Unterstützung trägt dazu bei, dass Walking Football in Ketsch weiter an Attraktivität gewinnt und langfristig ein fester Bestandteil des Sportangebots in der Region wird. (red)

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 44/2024

Orte

Schwetzingen

Kategorien

Panorama
Soziales
von Redaktion Nussbaum
30.10.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto