Die letzte Ferienwoche startete mit einem Kreativangebot, das uns alle an Urlaub, Meer und Strand denken ließ: Wir haben aus Muscheln, die Uli selbst am Strand gesammelt hat, und Wachsresten, tolle Muschelkerzen gegossen. Dafür haben wir Dochte in die Mitte der Muscheln geklebt, die Wachsreste geschmolzen und dann das flüssige Wachs in die Muscheln gegossen. Als das Wachs angetrocknet war, haben wir kleine Muscheln hineingelegt, als Verzierung.
Dienstags ging es mit einem leckeren hauswirtschaftlichen Angebot weiter. Wir haben Bruchschokolade gemacht und diese mit Toppings verfeinert. Wir hoffen, dass sie bei der Hitze nicht auf dem Heimweg allen weggeschmolzen ist, sondern dass ihr sie zuhause genießen konntet ;). Aus den Resten der flüssigen Schokolade durften die Kinder noch Bananen-Trauben-Schokospieße machen, die haben wir direkt in der Kerni verputzt.
Am Mittwoch waren wir bei Frau Bader zum Porzellan bemalen. Frau Bader hat uns zunächst die Farbe in Pulverform gezeigt und dann erklärt, wie sie das Pulver mit einer Art Harz und Öl zu einer cremigen Farbe anrührt. Erst nach dem Brennen im Brennofen bei über 800 °C ist die Farbe mit der Glasur verschmolzen und somit fixiert. Jedes Kind durfte einen Becher bemalen und dabei der Kreativität freien Lauf lassen. Es sind wirklich tolle Kunstwerke entstanden und wir freuen uns schon auf die fertig gebrannten Ergebnisse.
Den Donnerstagmorgen haben wir im angenehm kühlen Plattenwald verbracht. Am Bahnhof hatten wir ein bisschen Wartezeit deshalb haben wir dort gefrühstückt, bevor es weiterging zum Waldfriedhof. Von dort aus sind wir in den Wald gelaufen und kamen zuerst am Wildgehege vorbei. Ganz unten am Berg standen ein paar Rehe, und damit wir sie nicht erschrecken, sind wir immer in vierer Gruppen ganz leise zu ihnen hinuntergelaufen, um sie aus der Nähe zu sehen. Dann sind wir zur Murmelbahn gelaufen. Dort konnte man umsonst Holzmurmeln aus einem Automaten lassen und diese dann die Murmelbahnen hinunterkullern lassen. Die Kerni-Kinder hatten zum Teil auch noch eigene Murmeln dabei, die sie auch kullern lassen konnten.
Am allerletzten Ferientag haben wir dann Lippenbalsam selbst gemacht. Dafür haben wir Sheabutter, Bienenwachs und Kokosöl im Wasserbad vorsichtig erhitzt, bis alle Zutaten flüssig waren. Vorsichtig haben wir alles zu einer gleichmäßigen Masse verrührt und dann in kleine Döschen abgefüllt. Jetzt können wir unsere Lippen mit einem selbstgemachten Lippenbalsam pflegen!
Und schon waren drei tolle, abwechslungsreiche Ferienwochen in der Kerni vorbei. Wir wünschen euch schöne Restferien und ich (Miri) verabschiede mich hiermit von euch, da ich leider ab den Herbstferien nicht mehr in der Kerni arbeiten kann, da ich nach meiner Elternzeit nun wieder in einer Krippe arbeiten werde. Es hat mir immer großen Spaß gemacht, mit euch die Ferien zu verbringen - ich komme euch sicher einmal in der Kernzeit besuchen!
Liebe Grüße Miri und Lisa