Gewerbeverein Sandhausen e.V.
69207 Sandhausen
NUSSBAUM+
Aus dem Geschäftsleben

Literarische Informationen über WhatsApp?

Auch diese Woche möchten wir Ihnen nochmals unseren WhatsApp-Kanal ans Herz legen („Die Bücherecke bei Papier-Schneider“ heißt er) und Sie können...
Foto: Kummer

Auch diese Woche möchten wir Ihnen nochmals unseren WhatsApp-Kanal ans Herz legen („Die Bücherecke bei Papier-Schneider“ heißt er) und Sie können direkt mit dem beigefügten QR-Code den WA-Kanal aufrufen und ihn abonnieren.

Ein WhatsApp-Kanal ist KEINE WhatsApp-Gruppe!

In einem WA-Kanal kann keiner sehen, wer die anderen Abonnenten sind!

Sie entscheiden selbst, ob und wann Sie neue Nachrichten oder Informationen lesen, die in dem WA-Kanal veröffentlicht werden!

Und wo finden Sie diesen WA-Kanal? Die Kanäle sind dort, wo Sie immer die aktuellen Status-Meldungen Ihrer WA-Kontakte sehen können. Dort taucht der Kanal der Bücherecke auf, wenn Sie den QR-Code einscannen. Dann müssen Sie auf „abonnieren“ klicken – und demnächst geht es dann los!

Wenn Sie also Lust haben, regelmäßig Buchtipps zu bekommen oder auch mal zu erfahren, wo eine tolle Lesung stattfindet, wann eine literarische Sendung im Fernsehen kommt und natürlich auch: wenn es bei uns etwas Neues gibt: Aktionen, Öffnungszeiten, Veranstaltungen und und und …

… dann abonnieren Sie doch mit dem beigefügten QR-Code unseren WhatsApp-Kanal. Sie entscheiden selbst, ob und wann Sie die neuen Nachrichten anschauen; Sie können auch Tage später ältere Nachrichten lesen; keiner der anderen Teilnehmer kann Ihren Namen und/oder Telefonnummer erkennen.

Natürlich wird es nach wie vor unsere Buchtipps und Informationen hier in den Gemeindenachrichten geben, wir werden weiterhin unsere E-Mails an den Mail-Verteiler senden – der WhatsApp-Kanal ist eine zusätzliche Möglichkeit, „kurz und knackig“ Buchtipps und andere Informationen zur Verfügung zu stellen.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und sind gespannt auf Rückmeldungen!

Der erste Büchertisch in der Gemeindebibliothek

Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass die Leiterin der Gemeindebibliothek, Ute Machauer, die gute Zusammenarbeit, die mit der Bücherstube stattgefunden hat, auch mit uns fortführen möchte. Und am Freitag, 08.03. hatten wir daher unseren ersten Büchertisch. Sofia Mai (alias Sybille Baecker) las aus ihrem Buch „Herzklopfen im Ländle“. Bisher war sie im Krimi-Sektor unterwegs und ist bei Krimifans mit ihrer Krimireihe um den schwäbischen Kommissar Brander bekannt. Und am 25. April wird ihr zweiter Schottland-Krimi erscheinen. Den ersten hatte sie auch bei einem Besuch in der Sandhäuser Gemeindebibliothek vorgestellt.

Und trotz dieser eher kriminellen Vorgeschichte war ihr Verlag an sie herangetreten und hatte nachgefragt, ob sie sich nicht vorstellen könnte, einmal das Genre zu wechseln und einen eher romantischen Roman zu schreiben. Sie überlegte nicht lange, entschied sich für ein Pseudonym als Autoren-Namen und schrieb los.

Es war ein sehr unterhaltsamer, kurzweiliger Abend. Die Bibliotheks-Mitarbeiterinnen hatten liebevoll die Tische zum Weltfrauentag gerichtet und sogar selbst gebacken. Das Team des Freundeskreises bewirtete die Gäste mit Getränken und in diesem entspannten Rahmen konnten wir dann alle mehr als eine Stunde der Lesung von Sofia Mai lauschen. Und da fast alle Besucherinnen mit einem Buch von Sofia Mai nach Hause gegangen sind – selbstverständlich signiert – ist davon auszugehen, dass alle wissen wollten, ob die Protagonistin denn ihr Glück finden wird. Hier kommt die Kurzbeschreibung zum Buch – von dem wir noch signierte Exemplare im Laden haben.

„Herzklopfen im Ländle“ von Sofia Mai (Emons Verlag - € 14,-)

Ein herzerwärmender Wohlfühlroman. Leonie, pflichtbewusst und rational, ist Richterin am Ulmer Amtsgericht. Als ihre alleinerziehende Schwester Sabine, die bei Tübingen einen Hof mit Café bewirtschaftet, einen schweren Unfall hat, tauscht Leonie kurzerhand Richterinnenrobe gegen Erziehungsratgeber. Doch ihre Unerfahrenheit führt schnell ins Chaos. Und dann ist da noch Zimmermeister Max, der ihr aufregend schönes Herzklopfen beschert. Aber für Romantik ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt ... oder doch?

Noch mehr Buchtipps!

Kurz vor der Leipziger Buchmesse ist der erste Zeitpunkt im Jahr, an dem es wirklich viele Neuerscheinungen gibt. Hier eine Auswahl zu treffen, ist gar nicht so einfach. Drei Romane und einen Krimi gibt es heute, die alle aktuell neu erschienen sind.

„Der Brighton-Schwimmclub“ von Josie Lloyd (Insel Verlag - € 18,-)

Josie Lloyd erzählt in Der Brighton-Schwimmclub die berührende Geschichte von fünf Frauen zwischen zwanzig und siebzig, die sich mit der Kraft ihrer Freundschaft durch Höhen und Tiefen des Lebens navigieren und auch vom stärksten Wellengang nicht unterkriegen lassen.
Jeden Morgen treffen sie sich am Strand von Brighton und nehmen ein gemeinsames Bad in den Wellen: Die vier „Sea-Gals“, wie sie sich augenzwinkernd nennen, verbindet die Leidenschaft für das Schwimmen im kalten Ärmelkanal und eine Freundschaft, die sie zwischen Familienleben, Jobsuche, Richtungsentscheidungen und Liebestragödien über Wasser hält.
Eines Tages stößt Maddy zu ihnen. Auf der Flucht vor ihrer zerrütteten Ehe und der Suche nach ihrem Sohn hat es sie von London nach Brighton verschlagen. Bald werden die regelmäßigen Schwimmtreffen auch für sie zu einem Rettungsanker und sie hofft, gemeinsam mit den neuen Freundinnen Jamie wiederzufinden ... und vielleicht einen Kompass in ihrem eigenen Leben?

„Der wunderbare Garten der Mrs P.“ von Helen Francis Paris (DTV - € 17,-)

Janet Pimm, 72, hat seit ihrer Pensionierung vom Geheimdienst ihren Hang zu Gründlichkeit und Hartnäckigkeit auf ihren Schrebergarten verlagert. Er ist ihr ganzer Stolz.
Als in der Gartenanlage japanischer Knöterich entdeckt wird – eine invasive Art, die binnen kurzem alle anderen Pflanzen verdrängt – will die Stadt gleich die ganze Anlage dichtmachen. Doch Janet, die sich in der Botanik auskennt, vermutet Sabotage. Der Knöterich wurde eindeutig absichtlich eingepflanzt – aber von wem?
Janet beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen, denn als Baugrund wäre die Gartenanlage Millionen wert. Gemeinsam mit Nachbarin Beverley macht sie sich auf Spurensuche: nächtliche Sprühdosen-Aktionen und illegale Wohnungsdurchsuchungen inklusive ...
Eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft und zweite Chancen im Leben.

„Steinerne Schuld“ von Riva Paolo (Hoffmann und Campe - € 18,-)

Band 3 der Krimireihe mit Commissario Luca

In den Steinbrüchen von Carrara wird der edelste Marmor der Welt abgebaut. Als es dabei zu einem Todesfall kommt, wittert Commissario Luca ein Verbrechen. Doch er ahnt nicht, was für eine Schuld tatsächlich auf den Steinen von Carrara lastet ...
Das idyllische Städtchen Montegiardino steht unter Schock. Einer der Bürger ist auf tragische Weise ums Leben gekommen: Mauro arbeitet in den weltberühmten Steinbrüchen von Carrara - doch beim Transport von Marmor ins Tal haben die Bremsen seines Lkws versagt. Wurde der Wagen manipuliert? Seit Jahren hatte sich Mauro für mehr Sicherheit in den gefährlichen Steinbrüchen eingesetzt und war damit mächtigen Leuten auf die Füße getreten. Commissario Luca ist sich sicher: Das war kein Unfall. Im Schatten der gigantischen Marmorberge macht er eine Entdeckung, die die ganze Toskana erschüttert.

„Caffè sospeso“ von Amanda Sthers (Arche Verlag - € 22,-)

„Wenn man in Neapel einen Kaffee bestellt, kann man einen zweiten bezahlen, der denjenigen angeboten wird, die sich keinen leisten können: den caffè sospeso.“ So beginnt Jacques Madelin, ein Franzose, der nach einer enttäuschten Liebe in Neapel lebt, seine Erzählung. Fast jeden Tag sitzt er im Café Nube und sieht zu, wie das Schicksal und der caffè sospeso ihre Arbeit machen. Da arrangiert sich eine betrogene Ehefrau mit der Geliebten ihres Mannes, um ihre Familie zu retten; eine junge Frau muss den Seidenschal ihrer Großmutter loswerden, um frei zu sein, ein Mann die Augen öffnen, bevor er wieder Schlaf finden kann.
Mit feiner Beobachtungsgabe erzählt Caffè sospeso davon, wie Menschen einander begegnen oder verfehlen, wie sie sich verlieben oder verlassen, wie sie aufbrechen oder ankommen. Im kleinen neapolitanischen Café Nube lässt sich erfahren, was wahre Menschlichkeit bedeutet.

Rezension: „Amanda Sthers' außerordentlich musikalischer Stil wird bei den Leser:innen einen bleibenden Eindruck hinterlassen und den dringenden Wunsch, den nächstbesten Flug nach Neapel zu buchen.“ Les Échos

Bücherecke-Beratungs-Zeiten erweitert

Wir sind – wie schon mehrfach erwähnt – dankbar und glücklich darüber, dass Sie alle: unsere Kunden und viele neue Kunden unsere Bücherecke so gut annehmen. Sie kommen zum Stöbern und zum Bestellen und auch für einen kurzen literarischen Plausch. Und da wir sehen, dass der Bedarf eindeutig da ist, haben wir beschlossen, unsere Zeiten zu optimieren und Claudia Kummer wird daher künftig auch am Mittwoch im Laden sein.

Die Bücherecke ist also nun zu folgenden Zeiten „buchhändlerisch“ besetzt und Sie können sich ausgiebig beraten lassen: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ganztags und freitags nachmittags sowie jeweils am 1. und 3. Samstag im Monat (zu den u.g. Öffnungszeiten*)

Das hört sich kompliziert an? Ist es aber gar nicht! Generell können Sie an allen Tagen zu den Öffnungszeiten in der Bücherecke stöbern und einkaufen und natürlich Ihre Bücher auch telefonisch, per E-Mail oder in unserem Online-Shop* bestellen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, auf weiterhin viele interessante Gespräche über Bücher und den regen Austausch, den wir bereits jetzt haben.

Die Bücherecke bei Papier-Schneider, Waldstraße 24, 69207 Sandhausen

Telefon: 06224/31 83 – E-Mail: buecherecke@papie r-schneider.de

www.papier-schneider.de – papier-schneider.buchkatalog.de

Unsere allgemeinen Öffnungszeiten: *

Montag bis Samstag: 9.00 bis 13.00 Uhr; Montag bis Freitag: 14.30 bis 18.00 Uhr

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2024

Orte

Sandhausen

Kategorien

Aus dem Geschäftsleben
Wirtschaft
von Gewerbeverein Sandhausen e.V.
15.03.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto