Central Kino Ketsch e. V.
68775 Ketsch
Kino & Film

Live-Musik und spannende Künstlerportraits

In den kommenden Wochen dreht sich im Central einiges um Musik, Kunst und große Persönlichkeiten. Den Anfang macht der Spielfilm „Maria“ mit Angelina...

In den kommenden Wochen dreht sich im Central einiges um Musik, Kunst und große Persönlichkeiten. Den Anfang macht der Spielfilm „Maria“ mit Angelina Jolie als Maria Callas. Der Chilene Pablo Larrain hat nach „Jackie: Die First Lady“ und „Spencer“ seine Trilogie mit Portraits berühmter und tragischer Frauen abgeschlossen. In „Maria“ zeichnet er die letzte Woche im Leben der großen Operndiva in ihrem Luxus-Appartement in Paris nach. Rückblenden werfen einen Blick auf die einzigartige Karriere der Callas mit ihren Höhen und Tiefen. Dieser Film spricht viele unserer Kinofreundinnen und -freunde an. Deshalb die Empfehlung: bitte noch rechtzeitig reservieren oder den Vorverkauf nutzen.

Central wird Music Hall

Rockig wird’s dann am ersten Freitag und Samstag im April. Wir freuen uns, dass K´LYDOSCOPE wieder mit ihrem einzigartigen Cinematic Rock das Central zur Music Hall macht. Für beide Live-Konzerte gibt es nur noch ganz wenige Restkarten.

Dem legendären Songschreiber, Musiker und Literatur-Nobelpreisträger Bob Dylan hat der Regisseur James Mangold schon zu Lebzeiten ein filmisches Denkmal gesetzt. In dem Biopic „Like a complete unknown“ über die frühen Jahre des späteren Weltstars verkörpert Timothée Chalamet den jungen Dylan. Chalamet hat sich nach eigenen Aussagen fünf Jahre auf diese Rolle vorbereitet. Er spielt und singt alles selbst. Unter anderem ist es das, was den Film so authentisch macht. Im Central läuft „Like a complete unknown“ am 20. April und am 24. April dann im Original mit deutschen Untertiteln. Mit der Doku „Becoming Led Zeppelin“ zeigen wir am 27. April die Entstehungsgeschichte einer der erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten. Freunde einer ganz anderen Musikrichtung kommen schon am 13. April auf ihre Kosten. Dann können Sie bei André Rieus Geburtstagsparty dabei sein. Der Walzerkönig feiert seinen 75. Geburtstag mit seinem Publikum bei viel Musik auf einer Bootsfahrt durch seine Heimatstadt Maastricht.

Impressionismus auf der Leinwand

Und noch ein Tipp für Freunde der Bildenden Kunst. In der Reihe Exhibition on Screen zeigen wir am 2. April den Film „Morgenröte des Impressionismus. Paris 1874.“ Grundlage ist eine spektakuläre Ausstellung im Pariser „Musee d’Orsay“. Die Kunsthistorikerin Dr. Christine Schumann sorgt für eine interessante und unterhaltsame Einführung vor dem Film.

Das Programm:

Do., 27.03., 19.30 Maria

Fr., 28.03., 19.30 Real Pain

Sa., 29.03., 14.30 Die drei ??? und der Karpatenhund

Sa., 29.03., 16.45 Sonic the Hedgehoc 3

Sa., 29.03., 19.30 Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger

So., 30.03., 18.00 Maria

Mo., 31.03., 19.00 Kirchenkino: Augenblicke

Mi., 02.04., 19.30 EOS: Morgenröte des Impressionismus

Fr., 04.04., 20.00 Live: K’lydoscope. Cinematic Rock

Sa., 05.04., 20.00 Live: K’lydoscope. Cinematic Rock

So., 06.04., 14.30 Super Charlie

So., 06.04., 18.00 Wunderschöner

Mo., 07.04., 19.30 Könige des Sommers

Mi., 09.04., 19.30 Der Lehrer, der uns das Meer versprach

Weitere Informationen finden Sie unter www.central-ketsch.de und auf Instagram. Viel Freude im Kino!

Doris Steinbeißer, Central-Team

Erscheinung
Mitteilungsblatt Plankstadt
Ausgabe 13/2025

Orte

Plankstadt

Kategorien

Kino & Film
Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto